Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Die beiden Paare mit den auffälligen Namenskombinationen in gemütlicher Runde. Maria und Josef Gerold Josef und Maria Arnold

Region | Simplon-Dorf

9J. 0 3

Das doppelte Krippenpaar

RZ | In der Weihnachtszeit kommt man fast nicht umhin, an die Krippe mit Maria und Josef zu denken. In [...]

Feurig. Die Luzerner Zunft zu Safran auf der Leuker «Turmmatte» beim Ehrensalut für Leuk: knalliger Gruss. Immens. Beim ABBA99-Konzert in Leuk-Stadt: Eine derart grosse Menschenmenge auf dem Hauptplatz sah man bis anhin noch nie. Historisch. Gemeindepräsident Roberto Schmidt mit Joseph Roduit, dem letzte Woche verstorbenen Abt von Saint-Maurice: Wein als Zins. Unvergesslich. Dominique Russi (links) und die Weihe der neuen Leuker Gemeindefahne: ein Bild, das bleibt.

1500 Jahre Leuk | Die Leuker...

9J. 0 4

«…und noch einen draufgelegt»

  Walliser Bote | LEUK. «Ich bin sehr zufrieden», sagt der Leuker Gemeindepräsident Roberto Schmidt. «Die Erwartungen [...]

Platz 1: Dieses Amselmännchen kann den Früchten der Vogelbeere nicht widerstehen und liefert mit seinem gelben Schnabel einen zweiten Farbtupfer für das perfekt komponierte Siegerbild von Arto Juvonen. Platz 2: In seinem Sommerkleid scheint dieses Alpenschneehuhn geradezu ein Teil des Felsens zu sein – in Form und Farbe. Fotografiert von Olivier Born. Platz 3: Um einen der kleinen Federbälle vor die Linse zu bekommen, musste sich Fotograf Ralf Kistowski lange im Schnee liegend gedulden. Belohnt wurde er mit diesem originellen Bild einer Bartmeise, die am Boden nach Sämereien sucht. Platz 4: Fotograf Patrick Donini wollte die Suche nach der Kornweihe schon abbrechen, als kurz vor Sonnenuntergang überraschend ein Weibchen auftauchte und direkt vor ihm eine Maus fing. Das in der Folge entstandene Bild zeigt den wachsamen Blick des Greifvogels. Platz 5: Eine Gruppe Kolkraben hat sich an diesem Wintertag bei einer Baumgruppe versammelt. Die starke Komposition dieses Bildes von Mika Honkalinna hat die Jury überzeugt. Platz 6: Ein seltenes Ereignis vom Fotografen Bence Máté festgehalten: Auf seinen schon fast unwirklich langen Beinen steht dieser Stelzenläufer buchstäblich im Regen. Platz 7: Bereits im Spätwinter beginnen die Wasseramseln ihr Revier zu verteidigen und Partner anzulocken. Markus Varesvuo hat dieses eindrückliche Schauspiel festgehalten. Platz 8: Auf seinen Spaziergängen begegnete Matthias Küffer im letzten Winter immer wieder Schwärmen von Bergfinken. Dabei gelang ihm dieser Schnappschuss, bei dem trotz der starken Bewegung die einzelnen Vögel zu erkennen sind. Platz 9: Die stechend gelben Augen verraten die ansonsten gut getarnte Sumpfohreule in der hohen Vegetation ihres Überwinterungsplatzes. Fotografiert von Stéphane Bruchez. Platz 10: Katrin Habenicht gelang eine seltene Aufnahme eines häufigen Vogels. Dieser Höckerschwan kämpft gegen hohen Wellengang und starken Wind.

Vogelwarte Sempach | Fotowettbewerb 2015

9J. 0 10

Einzigartige Vogelaufnahmen prämiert

1815.ch | Rund 370 Fotografen aus über einem Dutzend Ländern haben mit mehr als 4400 Vogelfotos am [...]

Action. Die Brüder tanzen vor. Die Workshopteilnehmer müssen die Bewegungen oft innert Sekunden imitieren. Mittendrin. Larry Bourgeois umringt von einer Schar begeisterter Tänzer. Er will, dass sie noch mehr aus sich herauskommen.

Tanzen | Das Tanzzentrum Sosta in...

9J. 0 3

Weg mit den Fesseln!

  Walliser Bote | Leuk-Susten. Am Samstagnachmittag unterrichteten mit «Les Twins» zwei Profitänzer im Tanzzentrum [...]

Oh weh! Therese Guntern als Frau Karlen steht im Regen. Lautstark. Der Chor «sixtiinsforju», begleitet von Johannes Diederen (Leiter). Dein Ernst? Lina Walker und Kurt Hug tauschen sich aus.

Procap | Besinnliche Stunden in der...

9J. 0 4

Weihnachtsfeier

  Walliser Bote | Brig-Glis. Am Sonntagvormittag lud Procap zur Weihnachtsfeier in die Simplonhalle. Dabei kamen [...]

Olivier Forno und Jean-Pascal Genoud von der Chorherren-Gemeinschaft. Der Bau des Hospizes auf dem Simplonpass wurde 1801 auf Befehl von Napoléon Bonaparte begonnen. Die Grundsteinlegung erfolgte erst im Jahr 1813. Im Jahr darauf wurde Napoléon gestürzt und die Bauarbeiten eingestellt; sie wurden dann 1831 durch die Augustiner-Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard vollendet. «Wir kümmern uns um des ankommenden Menschen aktuelle Situation und helfen ihm, sicher weiter gehen zu können», so Jean-Pascal Genoud. Wie auch in anderen Klöstern verzeichnen die Augustiner-Chorherren in den vergangen Jahren eine Zunahme des Bedürfnisses vieler Laien nach einer Lebenspause in Form von Einkehrtagen in den Hospizen auf dem Simplon oder auf dem Grossen Sankt Bernhard.

Weihnachtszauber | Augustiner-Chorherren...

9J. 0 4

Weihnachten im Hospiz

1815.ch | Sowohl das Hospiz auf dem Simplonpass als auch jenes auf dem Grossen St. Bernhard wird seit jeher [...]

Feuerwerk. Bei der Einweihung des Sechser-Sessellifts gings heiss zu und her.  Begeistert. Gemeindepräsident Christoph Bürgin und Co. Gut gelaunt. Die Projektverantwortlichen geben Auskunft.

Tourismus | Feurige Einweihung des...

9J. 0 3

Ende des Dornröschenschlafs

  Walliser Bote | Zermatt. Am Freitagnachmittag nahm die neue Sechser-Sesselbahn ihren Betrieb auf und ersetzt damit [...]

Kuhhandel. Lukas Jäger aus Turtmann (links) verkaufte im Sommer SVP-Nationalrat Franz Grüter (hinten rechts) aus Luzern mithilfe von Berater Toni Brunner Eringerkuh «Micabol». Nachwuchs. Eringerkuh «Micabol» von SVP-Nationalrat hat hat am Dienstag das Kuhkalb «Mutz» geboren. Stechfreudig. «Tigris», das Kuhkalb von «Taifun», übt das Stechen schon mal mit einem Simmentaler Kalb.

Eringerzucht | Drei Kampfkühe stehen schon...

9J. 1 3

Toni Brunner: «Bin auf der Suche nach einer vierten Eringerkuh»

1815.ch | Die Leidenschaft von SVP-Präsident Toni Brunner für Eringerkühe wächst. Seit Kurzem stehen in [...]

Piazza

9J. 0 20

1. Zermatt Fashion Weekend

RZ | Das vergangene Wochenende stand im Matterhorndorf ganz im Zeichen der aktuellsten Modetrends. Das [...]

Die Brücke wird millimetergenau auf die vorbereiteten Fundamente gelegt. Die Brücke wird millimetergenau auf die vorbereiteten Fundamente gelegt. Die Brücke wird millimetergenau auf die vorbereiteten Fundamente gelegt. Fingerspitzengefühl und Massarbeit sind gefragt.

Infrastruktur | Eine Brücke mehr in der...

9J. 1 4

Neue Fussgängerbrücke angeliefert und montiert

1815.ch/Walliser Bote | Zahlreiche Brücken führen über die Saltina. Seit heute ist es eine mehr. Die neue Fussgängerbrücke [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich