Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Beeindruckend. Die aufwendigen Konstruktionen für das Schwierigkeits-Klettern (Lead) und die 13 Meter hohe Eiswand in der Mitte. «Baukastensystem». Der «Fuss» der Eiswand: Jeweils zwei Eisblöcke pro Reihe, insgesamt 18 Reihen wurden aufeinandergetürmt, was eine Wand von 13 Meter Höhe ergibt.

Ice Climbing World Cup | Die Saaser Organisatoren mit...

9J. 0 3

Sich neu erfinden

  Walliser Bote | Die Organisatoren von «Ice und Sound» in Saas-Fee haben sich–wieder einmal–neu erfunden. Mit einer [...]

Piazza

9J. 0 10

34. Hexenabfahrt auf der Belalp

RZ | Am vergangenen Samstag gehörte die Belalp wieder einmal ganz den Hexen. Rund 700 verkleidete [...]

Blick auf die Unglücksstelle auf der Simplonpassstrasse. Blick auf die Unglücksstelle auf der Simplonpassstrasse. Blick auf die Unglücksstelle auf der Simplonpassstrasse. Blick auf die Unglücksstelle auf der Simplonpassstrasse. Blick auf die Unglücksstelle auf der Simplonpassstrasse.

Verkehrsunfall | Rumänischer Chauffeur mit...

9J. 6 5

Italienischer Sattelschlepper mit Sojamilch am Simplon verunfallt

1815.ch | Auf der Simplonpassstrasse ist am Mittwochabend ein Lastwagen mit Sojamilch verunfallt. Der [...]

Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise. Impressionen der Nepal-Reise.

Karitas | Vier Oberwalliser in Nepal

9J. 0 10

Gutes getan vor Ort

1815.ch/Walliser Bote | Drei Tage, nachdem Bergführer Meinrad Bittel von einer Klettertour in Nepal zurückkehrte, bebte [...]

Brutal aus dem Leben gerissen. Eine Kerze zur Andacht für den verstorbenen Georgie Lamon im Museum «Le Grand Lens» in Lens.  Sozial engagiert. Der ebenfalls getötete Jean-Noël Rey in seiner Rolle als Stiftungsratspräsident der Emera. Esther Waeber-Kalbermatten. Peter Bodenmann Peter Jossen German Eyer Thomas Burgener

Terror und Trauer | SP-Parteikollegen zum...

9J. 0 7

«Verlust für die Walliser Linke»

  Walliser Bote | Oberwallis. Der Tod von Ex-Postdirektor Jean-Noël Rey und dem ehemaligen Grossrat Georgie Lamon [...]

Der 1000. Block wurde am Montagmorgen gesetzt. 1000. Block gesetzt: Zehn Iglubauer sind seit dem 10. Januar 2016 zwei Wochen lang mit Eisblöcken und Stapeln beschäftigt. Die Mannschaft hat, je nach Wetter, mit einer Aussentemperatur von bis zu minus 20 Grad zu kämpfen.

Weltrekordversuch | In Zermatt entsteht ein...

9J. 1 3

Der 1000. Block liegt auf

1815.ch | Tagsüber herrschen in Zermatt momentan zweistellige Minustemperaturen: Ideale Bedingungen, um das [...]

Konzentration gefragt. Die Teilnehmer während des Patrouillenlaufs beim Schiessen.  Schwierig. Die Bedingungen beim Riesenslalom auf der Fiescheralp waren nicht ideal.

Grenzwachtkorps | Schweizer Meisterschaften im...

9J. 0 3

Ein Teilnehmerrekord

Walliser Bote | Am 13./14. Januar fanden in Ulrichen und Fiesch die diesjährigen Skimeisterschaften des [...]

Ken Marquardt. Der Architekt und Bauhistoriker kam von Kansas und strandete mit seiner Frau Kali im Ossola. Im Trend der sterbenden Dörfer und in der Sorge um den Verlust der historisch bedeutsamen, aus Stein geschaffenen Bauten gründete Marquardt den Verein Canova mit dem Ziel, die Zeugnisse der althergebrachten Baukultur zu erhalten und zu restaurieren. Dazu vermittelt ein eigens in Ghesc entstandener Campus als Lehrwerkstätte die zeitgemässen Restaurierungstechniken.  Blick in den Campus von Ghesc ob Montecrestese. Es handelt sich dabei um eine Art «praxisbezogene Hochschule» für die Wiederaufwertung der traditionellen Baukunst, der sog. Stein-Architektur. Oben links: In einem ersten Lehrgang: Stein um Stein, richtig gelegt, entsteht eine Trockenmauer. Oben Mitte: In Hanglage, Bau von Terrassen. Oben rechts: Aus den alten, noch stehenden Mauern wird nach der originalen Architektur das verfallene Wohnhaus wieder aufgebaut. Unten links: Bitte nicht stören, konzentriert zeigt sich die Lernende bei der Arbeit. Unten Mitte: Nach den Techniken des traditionellen Bauhandwerks wird Ghesc Haus um Haus zu neuem Leben erweckt. Unten rechts: Maurizio Cesprini, Instruktor und Sekretär der Vereinigung Canova, zeigt, wie gemauert wird.

Reportage | Ken Marquardt kam von Kansas...

9J. 0 3

Im Ossola erblüht die traditionelle Baukunst zu neuem Leben

  Walliser Bote | OSSOLA. Wir begegneten Ken Marquardt erstmals in Simplon Dorf im Rahmen eines Treffens der [...]

Seine Tage sind gezählt, nach einem Leben im Zwinger soll der Hund nach einem Herzinfarkt in den kommenden Tagen vom Tierarzt eingeschläfert werden. Hundezwinger in Gampel, den der Oberwalliser Tierschutz als unzulänglich einstuft. Aufnahme des Zwingers vor der Intervention des Veterinäramts. Der Boden ist mit Fäkalien übersät, die Hundehütte aus Plastik nicht isoliert. Die Hundehütte ist vom Besitzer später ersetzt worden. Standort des Zwingers zwischen Gampel und Niedergampel. Vorschriften des Kantons bei Zwingerhaltung.

Zwingerhaltung | Tierschützerin Sylvia Nanzer...

9J. 8 5

«Der kranke Jagdhund wird eingeschläfert»

1815.ch | Seit Monaten hat Tierschützerin Sylvia Nanzer in Gampel für eine bessere Haltung eines Jagdhundes [...]

Modern. Anders als beim äusseren Erscheinungsbild hat die Bauherrschaft beim Innenausbau mehr oder weniger freie Hand. Schützenswert. Münster-Geschinen trägt zu seinen Dorfkernen Sorge und strebt sanfte Umnutzungen ausgedienter Landwirtschaftsgebäude an. Klein, aber fein. Der Durchschnittspreis für ein als Stall getarntes Chalets beträgt zwischen 900 und 1000 Franken pro Kubik.

Architektur | Ausnahmeregelung im...

9J. 0 4

Luxus-Chalet im «Schieri»

  Walliser Bote | Münster. Nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Gebäude zu Zweitwohnungen umnutzen: Das eröffnet [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich