Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Auf der Tschorralp konnten sich die Zuschauer heute an einigen heissen Duellen erfreuen. Eine Stunde vorher wies noch wenig darauf hin; der Himmel zeigte sich im Wolkenkleid und ein Nieselregen hiess die Anreisenden willkommen. Die Rivellaquelle war noch verwaist. Vors Alphaus wagte sich nur, wer einen Regenschirm dabei hatte. Drinnen war die Stimmung trotzdem ausgelassen. Man trank gemütlich Tee, Kaffee und Wein, ... als ob man gewusst hätte, ... dass pünktlich um 11.00 Uhr der Himmel aufklaren würde. Sofort gings nach Draussen, ... um gemeinsam auf die Tiere zu warten... und zu warten... und sich dann das erste Prachtsexemplar zeigte. Das zweite... und viele weitere... folgten. Ein letztes Mal gut zureden. Währenddessen wartete das Publikum gespannt. Dann legten die ersten beiden Tiere los. Sie schenkten sich nichts. Auch diese beiden Damen nicht. Sie rangen um jeden Zentimeter, ... ... während die Zuschauer die Atmosphäre genossen. Tunnelblick. Tunnelblick 2.0. Die Stimmung war durchwegs locker. Bundesrat Ueli Maurer kam bei seinem Besuch auf der Tschorralp in den Genuss von Walliser Trockenfleisch. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs. Weitere Eindrücke des Alpaufzugs.

Aufalpung | Politprominenz auf der...

9J. 0 37

15 Eringerkühe und ein Bundesrat

Walliser Bote | Das Wetter zeigte sich heute auf der Tschorralp von seiner wechselhaften Seite. Nichtsdestotrotz [...]

Der Winterthurer Patrick Wieser holt sich den Sieg bei den Männern. Läuferinnen und Läufer beim Start in St. Niklaus. Unterwegs bei besten Laufbedingungen.

Laufsport | Erfolgreicher Gornergrat...

9J. 0 3

Wieser und Camboulives holen sich Sieg

1815.ch | Über 2`700 Läuferinnen und Läufer aus 50 Ländern haben an der 15. Austragung des Marathons am Fuss [...]

Literatur im Freien. Auftakt-Lesung mit Anita Siegfried auf der Terrasse des Restaurants Alpina.  Was ist eine Reportage? Autor Urs Mannhart (links) wurde dazu von Daniel Puntas Bernet befragt. Galerie-Ambiance. Der Österreicher Karl-Markus Gauss (links) las vor vollem Haus in der Galerie St. Laurent. Literarische Wanderung. Eine Wandergruppe unterwegs mit Autoren zwischen Sunnbüel und Gemmi.

Literatur | Leukerbad beherbergt an...

9J. 0 4

Es gibt sehr viel zu entdecken

  Walliser Bote | LEUKERBAD |Ein ausgewählter Kreis von 35 Autoren aus 15 Ländern gibt sich dieses Wochenende in [...]

Authentisch. Eines der acht individuell eingerichteten Zimmer. Gemeinschaftsprojekt. Nathalie Loretan, Vorsitzende der Geschäftsführung der Varmalat GmbH, und Andy Varonier, Mitglied der Geschäftsleitung der Varmalat GmbH. Einladend. Im Carnotzet können Gäste Varner Weine geniessen.

Tourismus | Ein gemeinsames Projekt für...

9J. 0 3

«B&B Zum Schleif» eröffnet

Walliser Bote | Am 15. Juni hat das «B&B Zum Schleif» seine Pforten für die Gäste geöffnet. Mit dem Umbau des [...]

Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag. Die Aufbauarbeiten laufen mancherorts noch bis am Freitag.

Kunst in der Stadt | Morgen ist die Eröffnung

9J. 0 10

Und sie graben noch immer

Walliser Bote | «Alle sind herzlich eingeladen!», lässt Damian Walliser, Präsident der Kulturkommission von [...]

In Eyholz gabs eine neue Rutschbahn sowie eine Wackeltreppe. Beim Sepp Blatter Schulhaus in Visp gab es eine Projektwoche zum Thema «Kinderrechte». Unter anderem wurde während dieser Woche eine stählerne Pusteblume erstellt. Solche Konstruktionen werden in Drittweltländern benutzt um Minen zur Detonation zu bringen, damit keine Kinder zu Schaden kommen. An der Visper Orientierungsschule wurden neue Tische und Bänke aus Granit aufgestellt und mit Graffitis verziert. Im kommenden Schuljahr wird in der Primarschule Sand ein Klangbaum stehen. Dabei handelt es sich um eine drei bis vier Meter grosse Holzkonstruktion, die mithilfe von Murmeln zum Klingen gebracht werden kann. In Lalden wurde der Schulhausplatz mit neuen Bodenspielen aufgewertet. Auch in Ausserberg wurde der Platz vor dem Schulhaus neu gestaltet. Dort wurde unter anderem auch dieses Wandbild gemalt.

Bildung | Raiffeisenbank Region Visp...

9J. 0 7

Schulregion Visp setzt mehrere Projekte um

Walliser Bote | Im Rahmen ihres 75-Jahrjubiläums unterstüzte die Raiffeisenbank Region Visp die Visper Schulen mit [...]

Rekultiviert. Der Kastanienhain von Mörel. Die Burgergemeinde pflanzte hier 130 Bäume. Das Sonderwaldgebiet wird durch die extensive Nutzung ökologisch und landschaftlich aufgewertet. Co-Autor. Nicolas Gattlen hat im Konzept und bei den Texten mitgewirkt. Natur schaffen. Wie kann man Biodiversität fördern? Ein Ratgeber hilft.

Leben | Nationales Buchprojekt «Natur...

9J. 0 3

Förderung der Biodiversität

  Walliser Bote | VISP/BERN |Was lässt sich von jedem Einzelnen zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz tun? [...]

Piazza

9J. 0 20

Swiss Mountain Brass feiert

RZ | Blasmusik mit Powersound mischen und das Ganze lustvoll zum Besten geben - das ist [...]

Hoch hinaus. Das Gerüst auf dem Sebastiansplatz überragt bereits das UBS-Gebäude. Umgestaltung. Der ehemalige Tennisplatz wird per Handarbeit zum Freizeitpark umfunktioniert. Knochenarbeit. Mit Pickel und Schaufel. Die Künstler graben ein Loch im Schlossgarten.

Kultur | Am Freitagnachmittag beginnt...

9J. 0 3

Baustellen der Kunst

  Walliser Bote | Brig-Glis. Beton mischen, schaufeln, schleppen und noch mehr schaufeln. Kunst ist harte Arbeit. [...]

Angekommen. Gabriel und Daniela vor dem Keller, wo die Käserei Blumatt ihre Produkte lagert und auch verkauft.  1500 Liter am Tag. Hirte Markus beim Melken. Rund 30 Käse am Tag. Jeder wiegt 4,5 bis 5 Kilo. «Gutes Team». Senn Jürg (links) und Gabriel. Laufkundschaft. Der Ziger ist mehr als ein Geheimtipp. Alpenidyll. 85 Kühe zählt die Herde der Käserei.

Käsen | Daniela und Gabriel Mondaca...

9J. 0 6

Von Patagonien ins «Tälli»

  Walliser Bote | Eigentlich haben sich die beiden in der Pampa Patagoniens niedergelassen. Weil dort gerade Winter [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich