Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Alemannische Architektur. Der Weiler Ammern in Blitzingen.  Engagement. Die Bewirtschafter Helmut Kiechler und Karolin Wirthner anlässlich der Preisübergabe des «Goldenen Cäsars». Tradition. Diese Wassermühle stand ursprünglich in Ulrichen.

Tradition | Kultur- und...

9J. 0 3

«Eine Harmonie spüren, die es selten gibt»

  Walliser Bote | Blitzingen. Die Bewirtschafter Karolin Wirthner und Helmut Kiechler erhalten und pflegen seit zwei [...]

Zu Fuss von Eischoll nach Niedergesteln. Was früher zum wöchentlichen Pflichtprogramm gehörte, wollten gestern mehr als hundert Kirchgänger aus Eischoll nacherleben. In der Talebene angekommen, staunte man über die Höhendifferenz und war froh um die musikalische Begleitung auf den letzten Metern. Zu Fuss von Eischoll nach Niedergesteln. Was früher zum wöchentlichen Pflichtprogramm gehörte, wollten gestern mehr als hundert Kirchgänger aus Eischoll nacherleben. In der Talebene angekommen, staunte man über die Höhendifferenz und war froh um die musikalische Begleitung auf den letzten Metern. Zu Fuss von Eischoll nach Niedergesteln. Was früher zum wöchentlichen Pflichtprogramm gehörte, wollten gestern mehr als hundert Kirchgänger aus Eischoll nacherleben. In der Talebene angekommen, staunte man über die Höhendifferenz und war froh um die musikalische Begleitung auf den letzten Metern.

250 Jahre Pfarrei Eischoll | Mehr als hundert Eischler...

9J. 0 3

Steiler Fussmarsch zur Messe

  Walliser Bote | Niedergesteln. Bevor sich dieEischler vor 250 Jahren loslösten, gehörten Eischoll und Niedergesteln [...]

Kontrollgang. Alpchef René Bregy läuft mit zwei der vier Herdenschutzhunden die 500-köpfige Schafherde im Turtmanntal ab. 
Verlässlich. Herdenschutzhunden sind wohl der verlässlichste Schutz gegen Wölfe. Prophylaxe. Bevor die neu ankommenden Schafe in die Herde getrieben werden, durchlaufen sie das Klauenbad, um der Moderhinke vorzubeugen. Foto 1815.ch Erfahren. Frauke Spengler weilt im dritten Sommer in Folge als Hirtin im Turtmanntal.

Grossraubtiere | Pro-Wolf-Vereine spenden...

9J. 20 4

Mehr Hirten und Schutzhunde zur Wolfsabwehr im Turtmanntal

1815.ch | Am Wochenende sind im Turtmanntal rund 700 Schafe und Ziegen in zwei Gruppen aufgealpt worden. Die [...]

Die Entscheidung. Der Berner Oberländer Jonathan Schmid ist im steilen Schlussaufstieg wesentlich leichtfüssiger unterwegs als Marcel Krieghoff. Die Entscheidung. Der Berner Oberländer Jonathan Schmid (Bild 1) ist im steilen Schlussaufstieg wesentlich leichtfüssiger unterwegs als Marcel Krieghoff. Die schnellsten Frauen. Maya Chollet (vorne) gratuliert Yvonne Kägi zum Sieg.

Aletsch-Halbmarathon | Jonathan Schmid nutzt die...

9J. 0 3

«Das ist die Chance deines Lebens»

  Walliser Bote | Seriensieger César Costa nach offizieller Version verletzt, Titelverteidiger Petro Mamu nicht am [...]

Am Ziel. Eischler und Gestler ziehen zusammen in die Kirche. Geschichte nachleben. An der Wanderung nahmen mehrere Generationen teil. Nachbarschaft pflegen. Die Gemeindepräsidenten Patrick Ammacker (Eischoll, links) und Josef Pfammatter (Niedergesteln). Beisammensein. Nach der Messe gab es auf dem «Chöifplatz» ein gemütliches Apéro. Vor 250 Jahren gegründet. Die Pfarrei im Bergdorf Eischoll. Davor gehörte die Gemeinde kirchlich zum Priorat Niedergesteln im Talgrund.

Geschichte | 250 Jahre Pfarrei Eischoll

9J. 1 5

Mehr als 100 Eischler pilgern nach Niedergesteln

Walliser Bote | Die Pfarrei Eischoll ist erst 250 Jahre «jung». Davor pilgerten die Eischler und Eischlerinnen [...]

Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag Impression vom Alpaufzug Moosalp vom Samstag

Tradition | Alpaufzug auf die Moosalp

9J. 0 28

Harte Eringer-Kämpfe in der Moosalp-Arena

1815.ch | 80 Eringer- und 60 Milchkühe sind am Samstagvormittag auf die Moosalp aufgealpt worden. Dabei kam [...]

Aus und Ende für die Schweiz nach Penaltyschiessen: Ernüchterung in Leuk, die Enttäuschung ist gross. Volle Konzentration: eine kleine, aber lautstarke Truppe zittert im Restaurant Traube in Leuk mit. Leuk, Restaurant De la Poste - zufriedene Runde nach dem spektakulären Ausgleich. Restaurant Rilke in Raron: Gemütliche Wohnzimmer-Stimmung - aber die Euphorie hält sich aufgrund des 0:1-Rückstands arg in Grenzen. Restaurant Rilke in Raron: Gemütliche Wohnzimmer-Stimmung - aber die Euphorie hält sich aufgrund des Rückstands arg in Grenzen. Walliser Fussball-Fans vor dem Spiel in St-Etienne. Fussball spielen statt schauen am AntiRa-Cup in Visp. «Chatzuhüs» Visp: Am AntiRa-Cup messen sich 15 Teams aus der ganzen Schweiz - und spielen gegen Rassismus. Nebenbei nimmt man das 0:1 durch Blaszczykowski zur Kenntnis. Harte Jungs in der Lonza-Arena - und der Regen lässt nach. Drei Fans haben sich in der Lonza-Arena ein trockenes Plätzen eingerichtet. Lonza-Arena Visp: Auch wenn der Wind nachgelassen hat, das grösste Public Viewing im Oberwallis steht im Regen. Gleichwohl haben sich insgesamt mehr als 50 Leute in den «Seewjine» eingefunden. Sie sehen eine druckvolle Startphase der Polen. Kurz vor Anpfiff: Die Tribüne in der Gliserallee ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Den Veranstaltern kommt heute die Überdachung zugute. Die Spannung steigt. Kurz vor Anpfiff: Die Tribüne in der Gliserallee ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Den Veranstaltern kommt heute die Überdachung zugute. Die Spannung steigt.

EURO 2016 | Schweiz - Polen 1:1 (4:5 im...

9J. 1 13

So fieberten Oberwalliser mit der Fussball-Nati

1815.ch/Walliser Bote | Aus für die Schweiz an der EM in Frankreich. Sie verliert gegen Polen nach grossem Spiel im [...]

Auf der Brücke bei Gampel-Steg stürzte ein Baum auf die Kantonsstrasse. In Brig fegte eine Sturmböe die Werbebotschaft fürs eidgenössische Jodlerfest vom kommenden Jahr um. Sturmböen fegen über Naters. In den Sturmwinden biegen sich die kräftigsten Bäume wie hier in Eggerberg am Samstagmittag.

Wetter | Nachmittägliche Public...

9J. 2 4

Heftige Gewitterfront zieht durchs Wallis

1815.ch/Walliser Bote | Am Samstagnachmittag hat eine Gewitterfront mit sturmartigen Winden das Oberwallis erreicht. Und [...]

Frei von tierischen Produkten – die vegane Saaser Hauswurst. Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen Gottfried «Godi» Supersaxon stellt sich gerne neuen Herausforderungen.

Kulinarik | Im Herzen vegan und regional

9J. 4 3

Saaser Hauswurst jetzt definitiv fleischlos

1815.ch | Der Saaser Gottfried Supersaxo alias Godi hat in seiner Ess-Werkstatt an einer fleischlosen Saaser [...]

Mit verwegener Frisur taxieren drei noch junge Kupferhalsziegen den Neuling auf der Weide. Auch die beiden Buben Leon (4) und Luca (6) helfen bei der Ziegenzucht ihres Vaters Philipp Gruber mit. Kupferhalsziegen sind äusserst gebirgstaugliche Tiere. Prachtexemplare der seltenen Kupferhalsziegen-Rasse. Im Frühling gab es Nachwuchs in der Herde der Familie Gruber. Die Kupferhalsziege gehört laut ProSpecieRara zur Gruppe der Walliserziegen und weist mit ihrer Kupferfarbe auf die gemeinsamen Vorfahren, die Kupferziegen hin. Die Kupferhalsziegen von Philipp und Simon Gruber zieht es nun auf die Alp.

Nutztiere | Philipp Gruber züchtet...

9J. 0 7

Bärtige Raritäten auf Zaniglaser Bergweiden

1815.ch | In der Schweiz gehört die Kupferhalsziege zu den gefährdeten Ziegenrassen. Auch in ihrem [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich