Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Jennifer Näpfli (26), Glis. Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz: «Momentan bin ich im Praktikum und habe leider keine Sommerferien. Da ich aber mein Praktikum in Berlin absolviere, nehme ich gerne in Kauf, keinen Urlaub zu haben. Ich freue mich, den Sommer hier verbringen und den Trubel der Grossstadt erleben zu können.» Urs Giezendanner (22), Ried-Brig. Germanistik, Universität Zürich: «Da ich in der RS bereits das Diplom zum Pflegehelfer absolviert habe, arbeite ich während der Sommerferien im Alters- und Pflegeheim Englischgruss. So kann ich etwas Nützliches tun und verdiene dabei auch etwas. Das Geld nutze ich wahrscheinlich, um im August noch in die Ferien zu fahren.» Franziska Eggel (22), Glis. Psychomotoriktherapie, Hochschule für Heilpädagogik Zürich: «Ich startete die Semesterpause im Lager des Blaurings Glis. Anschliessend unterstützte ich den Gliser Schulhausabwart beim Sommerputz. Nun nutze ich mein GA und erkunde die Schweiz. Während der Zugfahrten lese ich mich in die Bachelorarbeit-Literatur ein und der Text wächst Zeile um Zeile.» Adrienne Schnyder (21), Gampel. Sozialarbeit und Sozialpolitik, Universität Bern: «Diesen Sommer arbeite ich an einer Tankstelle. Die Zeit davor nutze ich allerdings, um durch Mittelamerika zu reisen.» Deborah Jossen (20), Naters. Wirtschaft, Fachhochschule St. Gallen: «Im Sommer arbeite ich für mein zusätzliches Sackgeld im Staldbach. Natürlich will ich aber auch ein wenig Sommerferien geniessen. Ein paar Städtetrips und eine Reise nach Costa Rica und Panama gehören auch dazu.» Michael Bellwald (23), Brig. Geschichte, Universität Bern: «Im Sommer schreibe ich meine Bachelorarbeit. Für diese muss ich ins Bundesarchiv in Bern und in die Chinesische Bibliothek in Zürich. Im August absolviere ich noch einen WK und reise nach London.» Kaja Zengaffinen (23), Glis. Psychologie, Universität Bern: «Ende Juni genoss ich eine Woche Badeferien in Italien und anschliessend machte ich einen Städteausflug nach Prag. Nächste Woche beginne ich mit meinem zweimonatigen Praktikum im Spital Brig, wo ich sicher viele interessante und neue Erfahrungen sammeln kann.» Anja Römisch (22), Brig. Germanistik, Universität Zürich: «In Polen beginnend, werde ich in den nächsten Tagen für eine Zeit durch Europa reisen. Weitere Stationen sind Leipzig und Wien; Genaueres habe ich jedoch noch nicht geplant, um Raum für Spontanes zu lassen.» Joel Pittet (23), Naters. Jura, Universität Freiburg: «Ich habe gerade meine Bachelorarbeit beendet. Nun fahre ich erst mal einige Tage nach Florenz in die Ferien, bevor wieder einmal der WK vor der Tür steht. Da ich aber in der Militärmusik spiele, habe ich die Gelegenheit, mit meinem Korps nach Finnland an ein Tattoo-Festival zu gehen.» Tobias Vianin (22), Grimentz. Wirtschaft, Fachhochschule St. Gallen: «Diesen Sommer habe ich ein sehr dichtes Programm. Wenn ich im Juli gerade nicht für die Migros als Lastwagenfahrer arbeite, helfe ich meinen Eltern in ihrem Restaurant. Im August reise ich dann den ganzen Monat lang auf meinem Motorrad durch England und Irland. Vielleicht reicht die Zeit sogar noch für eine Woche Badeferien im September, bevor der Uni-Alltag wieder beginnt.» Natalie Amacker (22), Naters. Italienisch, Universität Bern: «Diesen Sommer verbringe ich in Kalifornien in San Diego. Ich besuche dort eine Sprachschule, um mein Englisch weiter zu verbessern. Dabei geniesse ich aber auch das legendäre kalifornische Lebensgefühl, das warme Wetter und das nahe gelegene Meer.»

Sommer | Was machen die Walliser...

9J. 0 11

Party, Pauken und Panama

  Walliser Bote | Wallis. Spätestens Ende Juli beginnt für die meisten Schweizer Hochschulen und Universitäten die [...]

100 km Stollen. In einem Einzugsgebiet von 420 km2 werden in 75 Fassungen die Wasser von 35 Gletschern gefasst und in einem weitverzweigten Stollensystem bis in den Lac des Dix geleitet. Der Stausee hat ein Fassungsvermögen von 400 Millionen Kubikmetern. Spülung. Die Wasserfassungen (hier in der Gornera) werden in der Regel zweimal täglich (in der Nacht) gespült, was die Bäche in kurzer Zeit stark ansteigen lässt. Power. Diese Pumpe jagt 4250 Sekundenliter den Berg hoch. Sie braucht dafür mehr Energie als ganz Zermatt. Ausgleichsbecken. «Seenlandschaft» im Zmutt, am Nordfuss des Matterhorns. Umrüstung. Schon fast ein Hauch von Nostalgie im Kraftwerk Stafel. Die Elektromechanik wird bis 2020 auch hier der Elektronik weichen, die Maschinengruppe wird erneuert. Geplant sind Investitionen von 15 Millionen Franken, sagt Betriebsleiter Heinrich Imboden. Maschinenhalle. Vom Kraftwerk Zmutt pumpen vier Maschinen nonstop Wasser in den 470 m höher gelegenen Hauptstollen. Jährlich 140 Millionen Kubikmeter.

Stromproduktion | Die Grande Dixence macht...

9J. 0 6

Ein riesiger Wassertank voll Energie

  Walliser Bote | ZERMATT |Die Grande Dixence SA trägt ihr Adjektiv zu Recht im Firmennamen. In einem Einzugsgebiet [...]

Das sanierte Ausgleichsbecken. Impressionen der Jubiläumsfeier. Impressionen der Jubiläumsfeier. Impressionen der Jubiläumsfeier. Impressionen der Jubiläumsfeier. Impressionen der Jubiläumsfeier. Impressionen der Jubiläumsfeier.

Wasserkraft | Jubiläumsfeier auf der...

9J. 0 7

50 Jahre Energie aus dem Ausgleichsbecken

Walliser Bote | Das Kraftwerk Unterbäch (KWU) feiert in diesem Jahr das 50-Jahr-Jubliäum. Im Jubiläumsjahr konnte [...]

Wieder glücklich vereint. Laura mit Mutter Cândida Ribeiro, Brüderchen Gonçalo und Papa Diogo Rodrigues Ribeiro.  Die Retterin. Barbara Imboden hat richtig und rasch reagiert und Laura sofort am Herz massiert: So hat die Kleine überlebt. Die Narbe. Laura musste im Inselspital in Bern notoperiert werden: Ein Spezialist aus Deutschland wurde beigezogen.

Noteinsatz | Rasches Eingreifen von...

9J. 0 3

«Sie atmet nicht mehr»

  Walliser Bote | Herbriggen. Die 17 Monate alte Laura ist knapp dem Tod entronnen. Nur dank der schnellen Reaktion [...]

Heisses Eisen. Mit Grill- und Feuerboxdeckel kann die Intensität des Rauchgeschmacks reguliert werden. Sommerklassiker. Ratatouille schmeckt als warme oder kalte Beilage. Schön angerichtet. In der «Tenne» isst das Auge mit. Der Koch Fernando Michlig.

«Grosses Pièces» | Fernando Michligs...

9J. 0 4

Beim Smoker ist der Name Programm

  Walliser Bote | Wenn Fernando Michlig den Smoker anfeuert, begnügt er sich nicht mit halben Sachen: Roastbeef, [...]

Kampf-Flieger. Christoph Blatter vor seinen umgeklebten Ferrari. Der Druck der Folie erscheint teils täuschend echt. Kampf-Flieger. Der Druck der Folie erscheint teils täuschend echt. Originalfarbe. Man kann aber muss nicht alles verkleben. Extraanfertigung. Die Frau liess Christoph Blatter speziell für seinen Ferrari zeichnen. Die Einschusslöcher wirken verblüffend echt. Unendlich. Der Fantasie sind bei den Farben keine Grenzen gesetzt. Nächster Trend. Gloss-Kleber lösen matte ab.

Autos | Damit der Lack nicht abgeht

9J. 0 6

«Pro Woche verkleben wir ein Auto»

1815.ch | Die Autoindustrie erfindet immer neue Trends, damit es im Bereich der Mobilität abwechslungsreich [...]

Unberührt. Der Olavsweg führt rund 100 Kilometer über das wildromantische Dovrefjell. Alt wie das Mammut. Den Moschusochsen sollte man nicht zu nahe treten. Angekommen. Der Nullstein steht beim Grab von König Olav in Trondheim. Malerisch. Trondheim ist das Ziel des Olavswegs. Olavswegzeichen. Das Symbol führt den Pilger 650 Kilometer von Oslo zum Nidarosdom.

Auf Pilgerschaft | Erlebnisse auf dem Olavsweg...

9J. 0 5

König Olav – Durch List zur Heiligsprechung

  Walliser Bote | Oberwallis. Von Oslo nach Trondheim, 650 Kilometer, ist Bruno Kalbermatten mit seiner Freundin [...]

Zu Besuch beim Bäcker. Zu Besuch bei der Air Zermatt. Bei den Bienen. Der Ferienpass wird rege genutzt. Der Ferienpass führt die teilnehmenden Kinder zum Glace machen.

Ferienpass | Fast 70 Angebote für die...

9J. 2 5

885 Kinder nutzten den Ferienpass im Bezirk Leuk

1815.ch | Nach einer spannenden und lehrreichen Woche konnte die JAST Bezirk Leuk am Freitagabend den [...]

Muschel. Das eindrückliche Bühnenbild auf dem Wasser des Thunersees kommt 2016 als riesige Muschel daher. Musikerleben. Der Tanz beginnt. Sugar Kane. Umworbene Blondine, mindestens genauso naiv wie schön. Hinterhalt. Gnadenloses Mafiosi-Gefecht im Chicago der 1920er-Jahre. Ob das hilft? In Frauenkleidern in eine Damenband. Ausharren. Regen und Kälte drückten auf die Stimmung. Trotz Dauerregen. Das Ensemble gab bei der Premiere alles.

Thunerseespiele | Premiere 2016 bei Dauerregen...

9J. 0 7

Manche mögen’s (trotz Kälte) heiss

  Walliser Bote | THUN. Selbst die Mafia bietet Komödienstoffe. Wie das geht, zeigen die Thunerseespiele bis zum 27. [...]

Nicht nur posieren. Die Schaufeln sind rege im Einsatz. Die Lehrlinge verarbeiten insgesamt achteinhalb Kubik Beton, um eine dauerhafte Brücke über die Chrimpe bei Blitzingen zu bauen. Millimeterarbeit. Im Feriendorf wird eine neue Feuerstelle erstellt. Dazu werden grössere Steinblöcke auf die benötigte Grösse geschnitten. Bei Wind und Regen. Von links: Julian Dickler, Reto Herzig, David Hügli, David Jutzi und Jens Pfaff befreien im Rappental die Wiesen von herumliegenden Ästen.

Ausbildung | 8. Berufsbildungswoche des...

9J. 0 3

«Meine Feuerstelle», «meine Brücke», «mein Wanderweg»

  Walliser Bote | Fiesch. Die Berufsbildungswoche der RUAG in Fiesch ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Die [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich