Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Chaos am Bahnhof in Zermatt Zwangspause für zahlreiche Reisende in Zermatt Menschenmassen auch am Bahnhof in Täsch

Öffentlicher Verkehr | Zahlreiche wartende Reisende

9J. 19 3

Stehengebliebene Lok führte zu Chaos am Zermatter Bahnhof

1815.ch | Am Freitagabend ist eine Lokomotive der Matterhorn Gotthard Bahn auf der Strecke zwischen Täsch und [...]

Daniela Friebel aus Lalden: «Am 1. August empfinde ich schon ein wenig Heimatstolz. Zusammen mit meiner Familie besuche ich die Feier in Brigerbad. Dies ist bei uns Tradition.» Claudia Giesler aus Altdorf: «Der 1. August ist ein traditioneller Tag im Kreise der Familie. Wir geniessen eine gemeinsame Grillade. Anschliessend besuchen wir die Feierlichkeiten in Altdorf. Hier in Visp bin ich nur in den Ferien.» Paula Gemmet aus Visp: «Dieser Feiertag bedeutet für mich, dass wir die Eidgenossenschaft und unseren Bund feiern. Ich geniesse jedes Jahr die Festansprache. Dieses Jahr werde ich in Visp feiern.» Rudolf Lau aus Zug: «Dieser Tag hat für mich keine Bedeutung. Uns geht es in der Schweiz doch viel zu gut. Am 1. August geht es um nichts mehr.» Rosa Widmer aus Brig: «Ich bin erst vor zwei Jahren in die Schweiz gezogen und irgendwie habe ich den Feiertag bisher immer verpasst. Dieser Tag hat deshalb für mich keine spezielle Bedeutung.» Hans Ritz aus Brig: «Dieses Jahr werde ich speziell an die Sicherheit denken, die wir in der Schweiz haben. Ich hoffe, dass dies so bleibt und die anderen Länder auch sicherer werden.» Otto Heinzmann aus Visp: «Seit ich pensioniert bin, ist mir der Tag nicht mehr so wichtig. Früher war der 1. August etwas Spezielles, weil man einen Feiertag hatte. Trotzdem werde ich eine Feier besuchen.» Gino Qualizza aus Frutigen: «Als Kind wollte ich eine Rakete anzünden. Dabei fiel mir das brennende Zündhölzchen in den Stiefel. Eine heftige Entzündung war die Folge.» Markus Lehner aus Glis: «Der 1. August ist besonders mit kleinen Kindern speziell. Auch für die Bewohner unseres Altersheims hat der Tag eine grosse Bedeutung. Sie blicken gerne auf die Schweiz der Vergangenheit zurück.» Marinus Burgener aus Visp: «Am Nationalfeiertag muss ich leider arbeiten. Somit bleibt für mich keine Zeit zum Feiern. Ich erinnere mich noch gut an den 1. August, an dem ich meinen Bürgerbrief erhalten habe.» Bruna Tiecher aus Santa Carina (Brasilien): «Ich sehe überall Schweizer Flaggen. In jedem kleinen Dorf wird der Nationaltag gemeinsam gefeiert. Das finde ich wunderbar. In Brasilien ist der Nationalfeiertag weniger wichtig.» Zita Andenmatten aus Saas-Almagell: «Der 1. August hat für mich eine grosse Bedeutung. Schliesslich ist die Schweiz meine Heimat und ich lebe gerne hier. Ich feiere den Tag in Saas-Almagell.»

1. August | Die aktuelle Strassenumfrage

9J. 0 12

Heimatstolz, Traditionen und ein freier Tag...

Walliser Bote | Am Montag feiern wir den 1. August und somit den 725. Geburtstag der Schweiz. Doch was bedeutet der [...]

Beilagen. Das Gemüse und die Polentaplätzli brutzeln in der Pfanne des Küchenmeisters. Schön zart. Die Maispoularde auf dem Grill bedarf sehr sorgfältiger Behandlung. Angerichtet. Die Poularde mit Aprikosenstücken garniert samt Grillgemüse und Plätzli der Safranpolenta – serviert auf einer Schieferplatte. Küchenchef Köbi Ruppen

Huhn | Köbi Ruppens Maispoularde mit...

9J. 0 4

Eine schmackhafte und leichte Delikatesse

  Walliser Bote | Ried-Brig. Regionale und frische Produkte verleihen Ruppens Gerichten im «Zer Mili» eine ganz [...]

Piazza

9J. 0 15

Erfolgreiches Elferturnier in Raron

RZ | Es ist längst zur Tradition geworden. Verschiedene Oberwalliser Klubs aus der 2. Liga und der 3. [...]

Unterwegs. Bergführer David Henzen schätzt es, in der alpinen Natur zu sein. Das ist der ideale Ausgleich zu seiner Welt als Informatiker. Vor Tagesanbruch. Manchmal gehts sehr früh los. Am Seil. «Bergführer bieten Erlebnis und Sicherheit.» Hochalpin. Schnee, Eis und Fels in Kombination machts aus. Die letzten Meter. «Auf dem Gipfel waren noch alle zufrieden.»

Bergführer | David Henzen vollzieht jede...

9J. 0 5

Zwischen Pickel und Computer

  Walliser Bote | David Henzen verkörpert das Bild des modernen Bergführers. Vielseitig ausgebildet und fit wie ein [...]

Wenig Betrieb. Tagsüber sind die meisten Tauben im Freien unterwegs; erst gegen Abend füllt sich der Schlag. Gaben Auskunft. Von links: Hans-Ruedi Walther, Bereichsleiter Liegenschaften, Markus Hutter, Hauswart, und Beat Williner, Sachbearbeiter Ressort Infrastruktur. Fokussiert. Was brütet diese Strassentaube wohl aus?

Umwelt | 300 bis 400 Tauben – deshalb...

9J. 0 3

«Wollen hier kein Venedig haben»

  Walliser Bote | Brig-Glis. Die Strassentauben in Brig-Glis sind für viele ein Ärgernis. Ihr aggressiver Kot [...]

Jung und Alt feierte am Sonntag das 25-jährige Jubiläum des Alters- und Pflegeheims St. Antonius in Saas-Grund. Mit kritischem Blick beäugt die junge Dame den Fotografen. Ingrid Berchtold, Pflegeleiterin (links) und Patricia Pfammatter, Heimleiterin des Altersheims St. Antonius, vor dem Festzelt. Pfarrer Achim Knopp, Seelsorger am Alters-und Pflegeheim St. Antonius, konnte diese Woche sein goldenes Priesterjubiläum feiern. D'urchigo Burgini sorgten mit ihrer Musik für gute Unterhaltung. Stefan Supersaxo, erster Stiftungsratspräsident des Alters- und Pflegeheims St. Antonius, in ausgelassener Stimmung.

Jubiläum | Silbernes und Goldenes...

9J. 0 5

Doppelter Grund zum Feiern

Walliser Bote | Vor 25 Jahren öffnete in Saas-Grund das einzige Altersheim im Saastal seine Pforten. Vor 50 Jahren [...]

Herren-Podest mit Arnaud Rapiilard, Florian Thie und Yannick Lincoln (von links). Stefan Julier wurde Sechster. Damen-Podest mit Andrea Fässler, Nadia Walker und Romaine Wenger (von links).

Mountainbike | Bike-Rennen Goms

9J. 0 3

Walker und Thie siegen

Walliser Bote | Nadia Walker (Altdorf) und Florian Thie (Thun) gewannen die Hauptkategorien beim am Samstag [...]

In einer Seilschaft. Mark Twain (gespielt von Gabriel Zurbriggen) führt die Feiergesellschaft den «Berg» empor. Auf heisser Flamme. Tom-Louis Rüsbüldt schöpft die Suppe. Stahl und Schmerz. Carina Pousaz performt am Seil und am Stahlgerüst. Wirbelwind. Jennifer Skolovski hat den Zug verpasst. Egal, dann bleibt sie halt in der Heimat. Schmackhaft. Barbara Truffer und ihre Kolleginnen und Kollegen servieren während der Zugfahrt Speise und Trank.

125-Jahr-Feier | Nostalgie, Ästhetik, Klamauk...

9J. 0 5

Eine Grosstat wird gefeiert

  Walliser Bote | Zermatt. Die Bahnstrecke Visp–Zermatt feiert ihren 125. Geburtstag. An der Jubiläumsfeier [...]

Ein Prosit kurz nach zwölf. Zermatts Präsident Christoph Bürgin, MGB-Chef Fernando Lehner und Daniel Lauber, langjähriger Verwaltungsrat der BVZ (von links). Vor der Zugtaufe. Schauspielerin Jennifer Skolovski von i-Folk sorgte mit Glocken für die Musik. Feierliche Segnung. Johannes Millius führte als Kondukteur durch die Feier, an der Pfarrer Marek den Taufakt der beiden Loks einleitete und Visps Präsident Niklaus Furger als Taufpate gerade stand. Rückblick. Jean-Pierre Schmid, VR-Präsident der BVZ Holding AG, während seiner Rede in Visp.

125-Jahr-Feier | Festakt mit Ansprachen und...

9J. 0 4

Stolzer Tag für MGB dank Pionieren

  Walliser Bote | Visp. Die MGB steckt in Feierlaune. Höhepunkt der Feiern in Visp war gestern die Zugtaufe zweier [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich