Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

In Einerkolonne «marschierten» die Schafe ein. Die rund 800 Schafe hatten einen sieben- bis achtstündigen Marsch durch die Oberaletsch-Schlucht und die Steigle hinauf aufs Alpji hinter sich. Diesen überstanden sie schadlos. Am Sonntag kam es schliesslich zur Schafscheid.

Schäferfest | Grosser Publikumsaufmarsch

9J. 0 4

«Schäful» auf der Belalp begeisterte

1815.ch | Jeweils am letzten Wochenende im August kehren die Schafe aus dem Inneren Aletschji, wo sie den [...]

Wertvolle Lagerhalle. Die Holzbau Weger AG verfügt über ein reich bestücktes Arsenal an uraltem Bauholz: Ulrich Weger mit zwei seiner 24 Mitarbeiter Hermann Weger und Helmut Werlen (v. links).  Handwerkskunst. Ulrich Wenger (links) mit seinem Mitarbeiter Adrian Gundi (rechts), der von Markus Tenisch (Mitte) die Kunst des Hackbrett-Baus erlernt hat. Festhütte. Am Tag der offenen Tür fanden zahlreiche Personen den Weg in die Werkshalle. Unter den Gratulanten auch Ski-weltmeister Daniel Albrecht (Zweiter von links).

Wirtschaft | Die Holzbau Weger AG in...

9J. 0 3

Den Traditionen verpflichtet

  Walliser Bote | Münster-geschinen. Währschafte Handwerkskunst und das Goms–das passt vorzüglich zusammen. Die [...]

Beschwingt. Gemeindepräsident Urs Kuonen (links) und Burgerpräsident Harald Glenz übten sich im Schnapsbrennen. Das sorgte für viel gute Laune. Urchig. Diese beiden «alten Schnapsbrenner» hatten sichtlich Spass. Festbetrieb. An allen Ecken und Enden des Weindorfs gab es kulinarische Köstlichkeiten. Geschichtsträchtig. Valentin Cina (rechts) führte eine Gruppe durch das Weinmuseum. Unterhaltsam. Immer wieder wurde in den Gassen des Weindorfs aufgespielt.

Heimattagung | Salgesch hat den neuen...

9J. 0 5

Das Weindorf in Festlaune

  Walliser Bote | Salgesch. Das Weindorf hat einen neuen Kulturpfad und eine frisch renovierte Dorfbrennerei. Grund [...]

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Eröffnungsfeier wanderten von der Täschalp bis nach Tuftern. Hier beim Zwischenhalt unmittelbar beim Täschwang. Ansprache von Klaus Tscherrig, Gemeinderat von Täsch und treibende Kraft für die Wiederbegehbarmachung des Europaweges am Täschwang. Rund 100 Personen nahmen am an den Feierlichkeiten der Wiedereröffnung des Europaweges in Täsch teil. Pater Dolphy Valerina Veigas segnete das wiedereröffnete Teilstück. Geologe Eric Pointner, Mario Fuchs, Gemeindepräsident von Täsch, und Klaus Tscherrig vor einem der fünf neuen Schutzbauten im «Täschwang». Im Falle eines Steinschlags können Wanderer dort Schutz suchen, bis die Gefahr gebannt ist. Mit Tafeln wird zudem darauf hingewiesen, das Gebiet rasch zu queren und auf allfällige Geräusche niedergehender Steine zu achten. Anderes Teilstück des Europawegs. Im September 2010 zerstörte ein Felsabbruch die eben erst eingeweihte Europaweg-Hängebrücke, die seither gesperrt ist.

Höhenweg | Europaweg zwischen Täschalp...

9J. 4 8

«So stelle ich mir Tourismus vor»

1815.ch | Auf den Tag genau drei Jahre nach seiner Sperrung konnte am Sonntag das Teilstück des Europaweges [...]

Lebendige Stimmung im alten Dorfteil von Stalden. Das Motto «Fer alli epis» wurde am Dorffest gelebt. Alle Generationen beim «Töggele» vereint. Gemütliches Beisammensein vor der «Alten Wirtschaft». Eine motivierte Küchenbrigade am Dorffest. Stylische Herren im Jägerstübli. Mit viel Mühe wurden 14 Keller ausgeschmückt, in denen man sich kulinarisch verköstigen konnte. Im Mittelpunkt des Festes stand die St. Michaels Kirche. Eine Mutter mit ihren beiden Kindern beim Bestauenen des Seitenaltars.

Dorffest | Während drei Tagen befand...

9J. 0 7

Stalden feierte zugunsten der Kirche

Walliser Bote | Am Wochenende konnte in Stalden durchaus das Gefühl aufkommen: Petrus ist bestechlich. [...]

Schnappschuss aus dem blumigen Feschel. Schnappschuss aus dem blumigen Feschel. Schnappschuss aus dem blumigen Feschel. Schnappschuss aus dem blumigen Feschel. Schnappschuss aus dem blumigen Feschel. Schnappschuss aus dem blumigen Feschel.

Kultur | Die Blumenwelt zog Besucher...

9J. 0 6

Ein Dorf im bunten Blumenkleid

Walliser Bote | Blumen vermögen zu verzaubern. Dies bewies man in Feschel am Wochenende anlässlich der [...]

Ein glücklicher Moment: Absolventin erhält ihr Diplom und Gratulationen. OMS-Direktor Olivier Mermod führte gewohnt witzig und prägnant durch die Feier. Staatsrat Oskar Freysinger richtete eine "Dschungelrede" an die Fach- und Berufsmaturanden. Kurz vor der Übergabe: Die Absolventen warten auf ihr Diplom. Olivier Mermod bei seinem Schlusswort im Garten der OMS St. Ursula.

Bildung | 85 Jugendliche erhielten ihr...

9J. 0 5

Zertifikate an der OMS

Walliser Bote | Olivier Mermod, Direktor der OMS St. Ursula, und Staatsrat Oskar Freysinger überreichten am [...]

Staatsrat Oskar Freysinger übergibt ein Diplom an der Lehrabschlussfeier 2016. «Gwundrige» Diplomierte. 834 Diplome händigte Staatsrat Oskar Freysinger am Samstag aus. Egon Lehner gratuliert seinem Sohn Maurice zum Diplom. Zwei stolze Diplomierte. Mit kurzen Hosen war man an der Diplomfeier eindeutig klimatisch im Vorteil. Arnold Berchtold, Direktor der Berufsfachschule Oberwallis (links), und Claude Pottier, Chef der kantonalen Dienststelle für Berufsbildung an der Lehrabschlussfeier.

Bildung | Lehrabschlussfeier in der...

9J. 0 7

834 Diplome ausgehändigt

Walliser Bote | «Mikrowellenstimmung» herrschte am Samstag in der Simplonhalle. [...]

Gruppe beim Stand des Fonds Landschaft Schweiz. Ruedi Salzgeber (mitte) und OK-Präsident Egon Gsponer informieren einen Wanderer. Theodor Schmid (mit Hut) und Sohn Edwin beim Verpflegungsstand mit flüssiger Nahrung. Amadée Leiggener informiert über das Schwarznasenschaf beim Stand der Stallung Gsponer in St. German. Guido Gsponer berichtet von den Veränderungen rund um die Kultur des Schwarznasenschafs. Toni Gsponer demonstriert, wie heutzutage Schafe ihrer Wolle entledigt werden. Aufmerksame Zuhörer am Stand der Stallung Gsponer.

Kultur | Eine kulturell-kulinarische...

9J. 0 7

Kulturelles erfahren bei Speis und Trank

Walliser Bote | Die spezielle Wanderung mit einem Mix aus Kultur und Kulinarik fand bei heissen Temperaturen statt. [...]

An Motivation fehlte es den Fahrern nicht. Einerseits spornte sie der Gedanke an, krebskranke Menschen zu unterstützen. Aber auch die zahlreichen Zuschauer auf der gesamten Strecke sorgten mit ihrem Jubel für die nötige Energie. Bereits um fünf Uhr morgens starteten die ersten Fahrer in Stalden. Fahrer erreichen das Ziel auf der Moosalp. Fahrer erreichen das Ziel auf der Moosalp. Viele Zuschauer entlang der Strecke spornten die Fahrer an. Wasser war bei der Hitze gefragt.

Velo-Event | Unterstützung für krebskranke...

9J. 0 6

Solidarisches Schwitzen «bärgüf» zwischen Stalden und Moosalp

Walliser Bote | Seit den frühen Morgenstunden strampeln die Teilnehmenden des Sponsoren-Velo-Events «bärgüf» den [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich