Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Das Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Stall in Termen ist unter Kontrolle Rund 30 Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Brandursache sei derzeit unklar, erklärte Kommandant Urs Zenklusen. Foto aus der Entfernung: Der Rauch war weitherum sichtbar.

Brand | Brigerberger Feuerwehr...

9J. 0 4

Traktorladung fängt Feuer

1815.ch | An der Gemeindegrenze zwischen Termen und Ried-Brig ist es am Freitagabend kurz vor 20.00 Uhr zu [...]

Landschaftsprägend. Die beiden bestehenden Windräder des Windparks. Östlich davon (im Bild rechts) werden in den nächsten Wochen zwei weitere solch gigantischer Windräder installiert. Verantwortlich. René Lemoine, Hans-Ulrich Weger, Martin Senn und Thomas Burgener (von links) freuen sich über den Fortschritt der Bauarbeiten. Knifflig. Der Transport der 45 Meter langen Rotorblätter und das Manövrieren auf der engen Baustelle stellten eine grosse Herausforderung an die Baumannschaft.

Windenergie | Auf dem Gries entsteht auf...

9J. 1 3

Ein wichtiger Beitrag zur Energiewende

  Walliser Bote | Obergoms. Die SwissWinds Developments GmbH gibt sich bis Ende September Zeit, den Windpark auf dem [...]

«Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. «Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. «Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. «Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. «Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. «Biffy Clyro» heizen dem Gampjer Publikum ein. K.I.Z zeigten ihr ganzes Können und rissen das ganze Publikum mit. K.I.Z zeigten ihr ganzes Können und rissen das ganze Publikum mit. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Noel Gallagher's High Flying Birds» am Donnerstagabend in Gampel. «Zeigt mir euren Mittelfinger», forderte «Sum 41»-Sänger Deryck Whibley das Publikum heraus. Und dieses liess sich nicht zweimal bitten. «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. Einige Fans (im Hintergrund) durften das Konzert von der Bühne aus mitverfolgen. «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. Bierbecher in die Höhe: Einige davon flogen anschliessend auch durchs Publikum. «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. Zahlreiche Fans waren erschienen. Das Warten hat ein Ende: «Sum 41» brachte Gampel zum Kochen. Warten auf «Sum 41»... «The Boxer Rebellion» auf der White Stage des Open Air Gampel Sänger Nathan Nicholson Das britische Quartett besticht durch Indie-Pop. «The Boxer Rebellion» haben im April ihr neues Album «Ocean by Ocean» veröffentlicht. Maskierte mischen sich unter die Festivalbesucher. «Walliser Seema» um Sänger Jean-Marc Briand standen am Donnerstagnachmittag auf der kleinen Bühne. Verstärkung durch den Bass «Walliser Seema» brachten arabischen Sound nach Gampel. Martin Venetz am Schlagzeug. Auch ein Geiger fehlte auf der Bühne nicht. Das Publikum am Konzert von «Walliser Seema» Die «Walliser Seemänner» auf der White Stage des Gampjer Open Air Die Festivalbesucher trotzen dem Regen tapfer. Das Open Air Gampel heisst seine Besucher am Eingang willkommen. Hier übrigens wieder mit dem Steinbock-Logo... «Model Aeroplanes» eröffnen das Festival. Die Zuschauerzahl hält sich noch in bescheidenen Grenzen. Die Stimmung allerdings scheint gut zu sein.

Open Air Gampel 2016 | Mundart, Punk und Rock

9J. 0 43

«Biffy Clyro» heizten Gampel ein

1815.ch | Am Donnerstag ist das Open Air Gampel in seine 31. Ausgabe gestartet. Weniger das Wetter, wohl aber [...]

Seline Seewer (21), Reutigen: «Ich hoffe 200 Franken auszugeben, habe mich allerdings noch mit weiteren 100 Franken abgesichert. Hier brauche ich nicht mehr als Essen und Bier.» Fabienne Schmidt (20), Glis: «Ich gebe an den vier Festivaltagen 200 Franken aus. Als Studentin ist man oft etwas knapp bei Kasse und ist froh, wenn man einmal von jemandem eingeladen wird.» Pino Tinner (22), Kriens: «Was mein Budget betrifft, bin ich mir noch nicht sicher. Eigentlich bin ich pleite, aber lasse mich einfach überraschen. Ich habe bereits einige Festivals hinter mir, wobei dieses Open Air nicht wirklich der Höhepunkt ist. Als Brauer bin ich mir die hohen Bierpreise nicht gewohnt und überhaupt gibt es hier zu wenig Asoziale.» Manuel Lanwer (18), Termen: «Da es hier einen Bankomat gibt, mache ich mir nicht erst die Mühe, ein Budget zu planen. Ich gebe das Geld, das ich bei mir habe, aus – danach sehen wir weiter.» Samuel Brägger (25), Gähwil: «Ich denke, mit 500 Franken werde ich das Festival gut überstehen, wenn meine Begleitung nicht allzu durstig ist.» Patrick Schönbächler (21), Kerns: «Ich rechne damit, um die 350 Franken auszugeben. Ich selbst trinke am liebsten Kaffee, aber trotzdem werde ich bei Gelegenheit die eine oder andere Frau einladen.» Isabelle Berchtold (20), Glis: «Ich setze mir keine Grenzen für’s Open Air. Ich geniesse die vier Tage in vollen Zügen und gebe auch gerne mal einen aus. Das ist mir lieber, als immer nur eingeladen zu werden. 'DStimmig isch super und Gampel isch geil!'» Alix Vogel (21), Sitten: «Ich plane nur um die 200 Franken auszugeben, da ich zu wenig vertrage, um wirklich viel Geld für Alkohol ausgeben zu müssen. Ansonsten degustiere ich mich durch die Imbissbuden auf dem Festivalgelände.» Matthias Bernhardt (25), Zürich: «Ich bleibe nur heute Abend in Gampel. Dementsprechend glaube ich nicht, mehr als 80 Franken auszugeben.» Fabio Zenklusen (22), Glis: «Ich habe mir 1'000 Franken beiseite gelegt. Das klingt zwar nach viel. Ich weiss aber aus Erfahrung, dass es oft anders kommt, als man gedacht hat.» Benjamin Schwarz (23), Rheinfelden: «Ich bin nicht knauserig. Für den Anfang rechne ich mit 400 Franken für vier Tage – aber wir werden sehen, wie es endet.» Thomas Bernhardt (16), Worb: «Da ich nur heute am Open Air bin, werde ich nicht mehr als ungefähr 40 Franken ausgeben. Allerdings habe ich mich bereits verabredet und werde meinem Date wohl oder übel etwas spendieren müssen.» Kay Kuonen (23), Salgesch: «Mein Budget beträgt 700 Franken für alle vier Tage. Davon gebe ich den Grossteil für Getränke. Dieses Jahr mache ich mich auf die Suche nach dem besten Gin Tonic und den schönsten Frauen des Festivals.» Erich Britschgi (37), Sarnen: «Ich rechne mit etwa 300 bis 400 Franken für das ganze Festival. Ich kaufe damit hauptsächlich etwas zu essen und einige Souvenirs, damit mir mehr von den Tagen bleibt als nur ein Brummschädel. Ich trinke ohnehin lieber Kaffee als Bier.» Sandra Löhrer (18), Müselbach: «Ich habe bisher noch nichts ausgegeben, bin aber schon ganz schön in Feierlaune. Ich zähle einfach auf die Männer, die mir Drinks ausgeben.» Karin Sauer (43), Villingen (D): «Ich gebe sicher nicht mehr als 100 Franken aus. Mein Partner und ich sind nur heute wegen unserer Lieblingsband «Biffy Clyro» hier. Diesen Aufenthalt verbinden wir mit einigen Wanderausflügen in den nächsten Tagen, damit sich die weite Reise aus Deutschland auch gelohnt hat.» Marc Lutzmann (44), Pfäffikon: «An dem einen Tag, an dem ich hier bin, gebe ich ungefähr 100 Franken aus.» Silvan Zgraggen (18), Rheinfelden: «Ich habe 300 Franken in der Tasche. Damit werde ich durchkommen, auch wenn ich wahrscheinlich keine Frauen auf einen Drink einladen werden kann.» Thomas Dini (28), Glis: «Ich denke, ich gebe an die 500 Franken an vier Tagen aus. Ich werde dabei klein starten, aber gross aufhören!»

Open Air Gampel | Ein Blick ins Portemonnaie...

9J. 2 19

«Brauche nicht mehr als Essen und Bier»

Walliser Bote | Das Gampjer Festival ist bereits voll durchgestartet. Wir haben bei Besuchern aus Nah und Fern [...]

Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit. Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit. Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit. Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit. Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit. Der Gartenschläfer geniesst die Aufmerksamkeit.

Tierwelt | Kleiner Gartenschläfer von...

9J. 0 6

Fellknäuel schlägt sich wacker

1815.ch | Eine Jugendgruppe des WWF hat in ihrem Sommerlager in Jeizinen einen kleinen einsamen [...]

Von der Nufenen-Passstrasse aus gesehen prangen die beiden heute bestehenden Windräder markant in der Landschaft. Die Verantwortlichen freuen sich über den Fortschritt auf dem Gries (v. links): René Lemoine, Hans-Ulrich Weger, Martin Senn und Thomas Burgener. Der Transport der 45 Meter langen Rotorblätter war eine enorme Herausforderung. Die Bauteile für das dritten von insgesamt vier Windrädern steht schon bereit.

Energie | Bis Oktober stehen vier...

9J. 5 4

Ein Windpark der Rekorde

Walliser Bote | Die Firma SwissWinds baut derzeit neben der Nufenen-Passstrasse den ersten Windpark des Wallis. [...]

In Bewegung. Gesteinsmassen an der östlichen Talflanke stellen ... ... ein Risiko für das Dorf Herbriggen dar. Blick auf die Rutschung Längenschnee oberhalb Herbriggen. Im Jahr 2014 gesicherter Block innerhalb der Rutschung. Die steile Flanke an der östlichen Talseite.

Naturgefahren | Weite Teile des Dorfes in der...

9J. 3 5

Dämme sollen Herbriggen schützen

1815.ch | Wie der Entwurf einer neuen Gefahrenkarte aufzeigt, wird Herbriggen durch Gesteinsbewegungen auf [...]

Piazza

9J. 0 20

Waterslide Contest in Simplon

RZ | Bei strahlendem Wetter wurde am vergangenen Wochenende der Waterslide Contest in der [...]

Mit Verstand und Bleistift. Wille und Konzentration gehören beim Finden der passenden Lösung dazu: Die Schülerinnen und Schüler der 3HB A im Schulhaus Hellmatten lösen die kniffligen Aufgaben im Arbeitsblatt zur Mathematik.  Volles Programm. Bereits am ersten Morgen füllen die Erstklässler ein Arbeitsblatt aus. Zuvor waren nach dem Abgang der Eltern die Verhaltensregeln traktandiert und Leseversuche mit Lehrer Varonier. Volles Programm. Bereits am ersten Morgen füllen die Erstklässler ein Arbeitsblatt aus. Zuvor waren nach dem Abgang der Eltern die Verhaltensregeln traktandiert und Leseversuche mit Lehrer Varonier. Volles Programm. Bereits am ersten Morgen füllen die Erstklässler ein Arbeitsblatt aus. Zuvor waren nach dem Abgang der Eltern die Verhaltensregeln traktandiert und Leseversuche mit Lehrer Varonier.

Schulbeginn | Visite bei Lehrer Thierry...

9J. 1 5

Ein zufriedenes «Ich läbu nu…»

  Walliser Bote | Brig-Glis. Ein Junglehrer in einer ersten Klasse ist eine Rarität. Thierry Varonier hat sich beim [...]

Die neurenovierte St. Michaelskirche wurde eingeweiht. Die neurenovierte St. Michaelskirche wurde eingeweiht. Die neurenovierte St. Michaelskirche wurde eingeweiht.

Kirche | Neurenovierte Kirche als ein...

9J. 1 3

Feierliche Einweihung der St. Michaelskirche in Stalden

1815.ch | Das diesjährige Fest Maria Himmelfahrt, war in der Gemeinde Stalden ein spezieller Festtag. Die neu [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich