Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Den Bergbahnen fehlt es an Geld und Gästen. Sinkende Erträge machen staatliche Beteiligungen zwingend nötig. Gleichzeitig fehlt der Mut,                 schmerzhafte Schritte zu unternehmen. Neue Bahnen sind im Betrieb deutlich teurer als die alten. Das schafft Probleme. Berno Stoffel, Präsident Oberwalliser Bergbahnen. Staatsrat Jean-Michel Cina. Professor Roland Zurbriggen

Region | Finanzierung der Seilbahnen

9J. 7 5

«Es ist nicht Grundaufgabe einer Gemeinde, eine Bergbahn zu betreiben»

RZ | Die Bergbahnen stecken in einer tiefen Krise. Vor allem die finanziellen Beteiligungen der [...]

Ein Kormoran-Schwarm überfliegt das Rhonetal. Die grossen Fisch fressenden Vogelarten geraten von Seiten der Fischerei immer wieder in das Schussfeld der Kritik. Ein spezieller Konfliktpunkt besteht beim Kormoran, der in der Lage ist, Fische aus den Netzen von Berufsfischern zu reissen und dabei die Netze zu beschädigen. Kormorane sind grosse Wasservögel, die in Kolonien brüten. Die perfekten Taucher fischen oft gemeinsam. Das garantiert einen höheren Jagderfolg.

Vogelwelt | Kormoran-Schwarm zieht durchs...

9J. 3 3

Hobbyfotograf knipst 50 Kormorane im Oberwallis

1815.ch | Kevin Gundi staunte nicht schlecht, als er am vergangenen Samstag, nach einem seiner zahlreichen [...]

Piazza

9J. 0 15

Tatort-Theater in Ried-Brig

RZ | ''Tatort Villa Mazotti'' - unter diesem Titel führt der neu gegründete [...]

Roland Lochmatter vor historischen Deckenelementen in seinem Rarner Atelier. Materialdompteur: Beim Umgang mit Kulturgütern benötigt Roland Lochmatter bei seiner täglichen Arbeit nebst hohem Verständnis für Materialien auch stets ein «feines Händchen». Materialdompteur: Beim Umgang mit Kulturgütern benötigt Roland Lochmatter bei seiner täglichen Arbeit nebst hohem Verständnis für Materialien auch stets ein «feines Händchen».

Region | Raron

9J. 0 3

Der Rarner Kunstdoktor

RZ | Roland Lochmatter ist leidenschaftlicher Restaurator. Geht es darum, historischen Kulturgütern [...]

An vielen Ständen versucht man die Jugendlichen mit spielerischen Elementen zu begeistern. Räumliches Denken... Geschick... Fingerspitzengefühl... und Kreativität sind gefordert. Wer will, kann sich in einer Ziegelsteinmauer verewigen. Wer will, kann sich in einer Ziegelsteinmauer verewigen.

Jugend und Beruf | Fünfte Ausgabe der...

9J. 0 6

Spiel um die Aufmerksamkeit

Walliser Bote | Die Ausbildungsmesse «Your Challenge» in Martinach ist in vollem Gange. Seit Montag suchen [...]

Gelungen. Die Sicherheitssprengung der bedrohlichen 500-Tonnen-Felsblöcke bei Kalpetran verlief wie geplant. Die Sicherheitssprengung verursachte am Bahntrassee und der Hochspannungsleistung keinerlei Schäden. Zur Dämmung der Wucht der wegfliegenden Gesteinsbrocken wurden die Blöcke mit Planen überdeckt. Sprengmeister Willy Gitz bereitete die Sprengung mit 60 Kilogramm Sprengstoff in rund 100 Sprenglöchern vor. Nach der Sprengung: Von den mächtigen Felsblöcken ist nichts mehr übrig geblieben. Felssicherungsspezialisten begutachten das Gelände.

Naturgefahren | Sicherheitssprengung zur...

9J. 1 5

Instabile 500-Tonnen-Felsblöcke bei Kalpetran gesprengt - unser Video

1815.ch | Vor zehn Tagen lösten sich nach heftigen Niederschlägen oberhalb des MGBahn-Trassees bei Kalpetran [...]

Die gebürtige Gommerin Sonja Hänni-Hallenbarter stellt ihre Pralinen in echter Handarbeit her. In der Chocolaterie «Hot-Xocolatl» in Murten werden neben klassischen Pralinen und Truffes auch aussergewöhnliche Schokoladenkreationen hergestellt. Eigenwillige Kombination: Praline aus Apfelgelee mit Safranganache. Neben der Zeit um Weihnachten wird den süssen Köstlichkeiten in der Chocolaterie in Murten auch zur Osterzeit häufig nachgefragt. Sonja Hänni-Hallenbarter setzt bei der Pralinen- und Schokoladenherstellung auf beste Rohprodukte. Neben der Zeit um Weihnachten wird den süssen Köstlichkeiten in der Chocolaterie in Murten auch zur Osterzeit häufig nachgefragt. Die Schokoladenkreationen der gebürtigen Walliserin sind kleine Kunstwerke. Sonja Hänni-Hallenbarter hat in der Schoko-Küche nicht nur zur Osterzeit gut zu tun. Neben der Zeit um Weihnachten wird den süssen Köstlichkeiten in der Chocolaterie in Murten auch zur Osterzeit häufig nachgefragt. Kleine Köstlichkeiten zu Ostern. Schokolade aus Murten.

Lebensmittel | Sonja Hänni-Hallenbarter...

9J. 1 11

Gommer Pralinenmacherin erobert Murten

1815.ch | Mit süssen Versuchungen kennt sich Sonja Hänni-Hallenbarter bestens aus: Die gebürtige [...]

Äpfel für Frauen. Die FDP beschenkte Frauen im Zentrum von Brig. Vertreter der Unia-Oberwallis auf dem Sebastiansplatz.

Gleichstellung | Internationaler Frauentag im...

9J. 4 3

«Stimme der Frauen in der Politik wichtig»

1815.ch | Am 8. März wurde der Internationale Frauentag begangen. Weltweit machten Organisationen auf die [...]

Am 13. März 2012 starben in Siders 28 Menschen – darunter 22 Schulkinder – in einem belgischen Reisebus, der auf der A9 in eine Tunnelwand prallte. Ort des Unglücks im Gerundentunnel. Das Busunlgück von Siders jährt sich zum dritten Mal.

Busunglück Siders | Belgischer Journalist...

9J. 2 3

«Busunglück in Siders war Verzweiflungstat des Chauffeurs»

1815.ch | Vier Jahre nach dem schlimmen Busunglück im Gerundentunnel in Siders, bei dem 28 Menschen starben, [...]

Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Giulia mit Gastfamilie und Enkel (rechts) und Freund der Familie (links) am Äquator in Quito Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Aufgenommen am traditioneller Umzug zu Weihnachten in Cuenca Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Abendliche Stimmung im Amazonas Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Strassenbild in Cuenca Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Bahia de Caraquez Giulia, 17, ist Schülerin am Kollegium und verbringt zur Zeit ein Austauschjahr in Ecuador, Südamerika: Luftaufnahme von Bahia de Caraquez

Gesellschaft | Walliser im Ausland

9J. 0 6

Giulia Alessandra Ruffener: «Es droht das Wetterphänomen 'El Nino'»

1815.ch | Giulia Alessandra Ruffener lebt seit über einem halben Jahr in Ecuador. Die 17-jährige [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich