Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Fontaine-Haus Nr. 1. Das 1827 erbaute Fontaine-Haus im Weiler Schnydrigen an der Kantonsstrasse zwischen Raron und Gampel. Fontaine-Haus Nr. 2. Marie-Louise Heinzen, Ur-Ur-Enkelin von Jean-Baptiste Fontaine, vor dem Rarner Fontaine-Haus von 1843 – das bis heute im Familienbesitz blieb. Fontaine-Haus Nr. 3. Als Jean-Baptiste Fontaine sich in Raron niederliess, arbeitete er als Gerber in diesem Gebäude. Jean-Baptiste Fontaine († 1846), Erbauer dreier Herrenhäuser.

Reportage | Auf den Spuren eines...

9J. 1 4

Ein Grossgrundbesitzer und seine drei Häuser

  Walliser Bote | Raron. Die Geschichte dreier Gebäude aus einer längst verflossenen Zeit. [...]

In Position gebracht. Das alte «Steam Pub» wird angefahren ... und auf der Matterhorn Plaza abgeladen. Eine Enge Angelegenheit. Kaum Platz beim Transport durch Zermatt.

Schwertransport | Im Matterhorndorf war...

9J. 0 3

Tonnenschweres «Steam Pub» schwebt durch Zermatt

1815.ch | Ein nicht ganz alltäglicher Transport führte gestern am frühen Morgen durch die Bahnhofsstrasse in [...]

Die Schützenbruderschaft auf dem Gruppenfoto. Die Rangverkündigung. Der Schützenbruder «Blumenmann».

Schiessen | Schützensonntag der...

9J. 0 3

Tradition und Wettkampf in Oberems

1815.ch | Am vergangenen Wochenende fand in Oberems der traditionelle Schützensonntag der [...]

Alles bereit für das grosse Fussballfest. Hinter dem Restaurant Gliserallee wurde extra eine Tribüne für 250 Personen gebaut. Zudem gibt es zwei Bars und eine Hüpfburg für die kleinen Fussballfans.  Arena-Ambiente. Auf und vor der Tribüne in Glis soll Stimmung aufkommen. Neuer Standort. rro und Lonza laden im Gebiet Seewjinen zum gemeinsamen Mitfiebern ein. Letzte Vorbereitungen. Ab Freitag gibts in Naters echtes EM-Feeling.

Freizeit | Public Viewings gehören zu...

9J. 0 4

Gemeinsam fluchen, hoffen, feiern

  Walliser Bote | Oberwallis. Ab Freitag regiert wieder einmal König Fussball Europa. Damit die Euphorie auch im [...]

Shakehands vor dem Endspiel. Im Final standen sich Russland und die Ukraine gegenüber.  Oberwalliser Auftritte. OK-Co-Präsident Fabian Furrer beim Räumen des Platzes und die Spieler des FC Gspon (als Schweizer Nati) gegen Tschechien.

Bergdorf-EM | Drei Schweizer Niederlagen...

9J. 0 3

Wieder ein EM-Orakel?

  Walliser Bote | Russland holte sich im französischen Morzine den Titel eines Bergdorf-Europameisters. An den [...]

Ausgangsprodukt. Der in Baltschieder wohnhafte Marcel Hischier mit einer Schindel, die dann zu einem Kunstwerk wird. Ausstellungsraum. Skulpturen aus Schindeln in Verbindung mit Holz- wie Eisenteilen sowie in Blautönen gehaltene Walliser Bergwelten sind in den Räumlichkeiten auf der Chäserstatt noch bis am 4. September zu sehen. Ausstellungsraum. Skulpturen aus Schindeln in Verbindung mit Holz- wie Eisenteilen sowie in Blautönen gehaltene Walliser Bergwelten sind in den Räumlichkeiten auf der Chäserstatt noch bis am 4. September zu sehen.

Kultur | Künstler Marcel Hischier...

9J. 0 3

Ehemalige Dachträger als Objekte der Begierde

  Walliser Bote | Ernen. Der Künstler Marcel Hischier setzt Schindeln in Szene. Es gehe ihm dabei mehr um die Idee [...]

Mehrteiliges Konzept. Norbert Zuber, Leiter Infrastruktur und Umwelt (links), und Christoph Föhn, Verantwortlicher für die öffentlichen Plätze, bei der «Erstbesteigung» der neuen Spieltürme. Das alte «Parkji». Der Visper Spielplatz bevor, die veralteten Objekte ersetzt wurden. Visper «Twin Towers». Letzte Woche wurde das Herzstück des neuen «Parkji» von Visper Werkhof-Mitarbeitern aufgestellt. Der neue Outdoor-Fitnesspark, fürs Trainieren im Freien.

Freizeit | Der Visper Spielplatz...

9J. 0 4

Spiel, Spass und Schweiss

  Walliser Bote | Visp. Der Spielplatz «Parkji» nahe der Turn-und Spielhalle wird derzeit erneuert. Zum Konzept [...]

Treibende Kräfte: Professor Eric Bonvin (links), Generaldirektor Spital Wallis, mit Hugo Burgener, Mitglied der Generaldirektion und Direktor Spitalzentrum Oberwallis. 3D-Bilder des Siegerprojekts «United» Enthüllung. Spitaldirektor Hugo Burgener, Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und Verena Sarbach-Bodenmüller, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, bereiten die Enthüllung des Siegerprojektes vor. Zufrieden. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten mit Jury-Präsident Anton Ruppen (mitte) und ihrem Ehegatten Reinhard Waeber, Chefarzt für Psychiatrie am Spitalzentrum Oberwallis. Fachsimpeln. Pascal Strupler, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit, im Gespräch mit Vernissage-Teilnehmern. So sieht es aus. Jurymitglied und Stadtpräsident Louis Ursprung erläutert am Modell Vernissage-Besuchern das Siegerprojekt. Die Sieger. Der erste Preis ging an eine Berner Arbeitsgemeinschaft aus Spitalplanern, Architekten und Ingenieuren. Modell des Siegerprojekts «United» Modell des Siegerprojekts «United»

Gesundheit | Neues Spitalzentrum Oberwallis

9J. 5 9

Projekt «United» gewinnt Architekturwettbewerb

1815.ch | Eine Jury hat das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für die Sanierung, den Umbau und die [...]

Die neue Hauptattraktion des Spielplatzes. Die Visper «Twin Towers» wurden vergangene Woche aufgestellt. Um den Aufbau der neuen Konstruktionen waren die Arbeiter des Visper Werkhofs besorgt. Der Outdoor-Fitnesspark wurde von der Firma UrbaFit und der Pius Schmid AG installiert. Norbert Zuber, Leiter Infrastruktur und Umwelt (l.) und Christoph Föhn, Verantwortlicher für die öffentlichen Plätze, auf einem der beiden neuen Spieltürme. Die Arbeiter der Pius Schmid AG bereiteten bereits im Februar alles für die Installationen der Fitnessgeräte vor. Das "Parkji" vor der Rundumerneuerung.

Infrastruktur | Der Visper Spielplatz...

9J. 0 6

Spielen, grillieren, trainieren

Walliser Bote | Das «Parkji» neben der Visper Turn- und Spielhalle ist in die Jahre gekommen. Seit einigen Wochen [...]

Der Boss. OK-Präsident Daniel Possa begrüsst die vielen Musikanten im Bäderdorf.  Erstes Gesamtspiel. Wettergott Petrus meinte es am Samstag nicht sehr gut mit den Organisatoren und liess es immer wieder auf Köpfe und Instrumente tropfen. Blasorchester. Beim Gesamtspiel sind die Musikanten der verschiedenen Vereine bunt gemischt. Zweiter Sieger. Die «Lauduna» aus Lalden erreichte Platz 2 in der Klasse 2 der Marschmusik. Konzentration. Die MG «Echo der Bergler» aus Eischoll während ihres Marsches durchs Bäderdorf. Stolz. Fahnen- und Hornträger von Musikgesellschaften, die am Samstag aufspielten.

Organisator | MG «Gemmi» mit positiver...

9J. 0 7

«Es lief alles tipptopp»

  Walliser Bote | OK-Präsident Daniel Possa zeigte sich nach dem dreitägigen Anlass zufrieden. Kleiner Wermutstropfen [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich