Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Über 70 Stände. Der Natischer Markt ist über die Jahre deutlich gewachsen.  Solidarität. Leute aus dem ganzen Oberwallis reisten am Samstag nach Visp und unterstützten die Behindertenorganisationen. Süsses. Norbert Schwery von «Gaumenzauber» backt mit Kindern Leckereien für sofort und daheim. Seit über zehn Jahren. Vrenis Rahmwaffeln – hier verkauft von Chiara und Diana – haben am Natischer Markt Tradition.

Adventsmärkte | Zahlreiche Wochenendbesucher...

8J. 0 4

Fürs Herz, den Magen und die Mitmenschen

  Walliser Bote | Naters. Bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehen die beiden Adventsmärkte in Naters [...]

Nächster Schritt. Nach dem Ja an der Urne sollen nun optimale Voraussetzungen für ein zügiges und schlankes Baubewilligungsverfahren geschaffen werden. Gemäss Programm ist der Baubeginn im Frühjahr 2018 vorgesehen. «Die Bevölkerung hat eingesehen, dass wir etwas unternehmen müssen und mit dem Neubau den richtigen Weg gehen», Niklaus Furger, Gemeindepräsident «Wir müssen jetzt alles daransetzen, der IG Seew - jinen eine Lösung zu präsentieren, gegen die sie nicht ein - sprechen wird» Norbert Eyer, Präsident EHC Visp

Infrastruktur | Klares Ja zur neuen Eissport-...

8J. 0 3

Vertrauensbeweis an den Gemeinderat und den EHC Visp

  Walliser Bote | Visp. Mit überwältigenden 75,2 Prozent Ja-Stimmen hat das Visper Stimmvolk den Bau- und [...]

Spannende Vergleiche. Handelt es sich um tierische oder doch pflanzliche Produkte? Studierende des Studiengangs Life Technologies stellten die interessierten Besucher auf die Probe. Am Ball bleiben. Mit dem iPad oder iPhone mussten die Besucher Bälle über eine vorgegebene Strecke lenken. «Dieses Produkt deckt die gesamte Palette der Systemtechnik ab», erklärt Sven Ritz, Absolvent des Studiengangs Systemtechnik. Sowohl Power und Control, Design und Materials als auch Infotronics müssten dabei beachtet werden. Welche Brausetablette löst sich am schnellsten auf? Und wo liegen die Gründe dafür? Dies konnten die Besucher gleich selbst testen. Die Informationen dazu lieferte Noé Roduit, der den Studiengang Life Technologies absolviert. Die dreijährige Ausbildung legt einen speziellen Fokus auf Biound Lebensmitteltechnologie sowie analytische Chemie. Um sich einen frischen Orangensaft zu pressen, ist nicht immer herkömmlicher Strom aus der Steckdose nötig. Philippe Barrade, Dozent an der HES-SO Wallis, stellte das Thema der erneuerbaren Energien in den Fokus. Denn durch ein ausgeklügeltes System lässt sich ein kühles Getränk auch mithilfe der Energiequelle Sonne geniessen. Gefühle und Bewegungen dank der virtuellen Realität erkennen lassen: Möglich macht dies ein in Deutschland entwickeltes System, das sich auf Gesichtausdrücke fokussiert. Studierende und Dozierende der HES-SO Wallis haben diese Technik übernommen und getestet, wie dadurch unter anderem Internetseiten bewertet werden könnten.

Bildung | Die Hochschule für...

8J. 0 5

Orangensaft durch Fotovoltaik

  Walliser Bote | Sitten. Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften ist eine von vier Hochschulen der HES-SO Wallis. [...]

Eindrücke des Natischer Adventsmarkts. Eindrücke des Natischer Adventsmarkts. Eindrücke des Natischer Adventsmarkts. Eindrücke des Natischer Adventsmarkts. Eindrücke des Natischer Adventsmarkts.

Adventszeit | Der 4-tägige Natischer...

8J. 1 5

Jedes Jahr etwas grösser

Walliser Bote | Während vier Tagen waren die Gassen und Keller im alten Dorfteil in Naters ein Magnet für alle [...]

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Visp Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Visp Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Visp Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Visp

Adventszeit | Zugunsten behinderter...

8J. 0 4

Visper Weihnachtsmarkt im Zeichen der Solidarität

1815.ch | Die 28. Auflage des Visper Weihnachtsmarkt zugunsten behinderter Mitmenschen ist vorbei. Wenn auch [...]

Besucherandrang in den Ausstellungsräumen auf dem Dorfplatz. Reges Markttreiben auf dem Simpiler Dorfplatz Die Stände in den altehrwürdigen Kellergewölben des Alten Gasthofs Forstwart Flavio Arnold mit seinen angefertigten Holzfiguren Der Oberwalliser Volksliederchor erfreute das Publikum in der Pfarrkirche mit einem Adventskonzert.

Adventszeit | Reges Treiben auf dem...

8J. 0 5

Stimmungsvoller Adventsmarkt in Simplon-Dorf

1815.ch | Am diesjährigen Adventsmarkt war am Samstag in Simplon-Dorf ein reges Treiben mit Besuchern aus der [...]

Der neue Baldachin in der Gliserallee: Er erstrahlt seit Freitagabend erstmals in vollem Glanz. Stadtschreiber Eduard Brogli begrüsste die Anwesenden auf dem Stadtplatz und hiess den Weihnachtszauber für offiziell eröffnet. Links neben Brogli steht Alain Guntern, Präsident des Brig-Gliser Gewerbevereins. Die Spitze des Weihnachtsbaums, hell erleuchtet und prall behangen.

Advent | Brig-Gliser Weihnachtszauber...

8J. 0 3

Neuer Lichterhimmel über der Gliserallee

Walliser Bote | An Stadtschreiber Eduard Brogli lag es am Freitagabend, den diesjährigen Weihnachtszauber rund um [...]

Eröffnung des neuen Teilstücks. Schon in Bälde ist es nicht mehr zu Fuss begehbar. Bereit für den Transport. Der Autobahnbau ist im Wallis «so weit wie noch nie». Geladene Gäste auf dem neuen Teilstück der Oberwalliser A9. Die Fanfare der Kantonspolizei in Aktion. Ansprache von Autobahn-Chef Martin Hutter ... ... vor interessierter Zuhörerschaft. Doris Leuthard liess sich bei ihrer Ansprache zu Scherzen hinreissen.

Autobahn | Neuer A9-Abschnitt feierlich...

8J. 12 7

«Ein Meilenstein»

Walliser Bote | Nach 12-jähriger Bauzeit ist der 490 Millionen Franken teure Autobahnabschnitt zwischen Leuk/Susten [...]

Feuer und Flamme. Reto Summermatter hat seinen Traum von einem eigenen Rentier-Gehege verwirklicht.  Daheim im Mattertal. Rentier Rudolph-Theophil fühlt sich in den Herbrigger Hängen sichtlich wohl. Wildes Wild. Nicht darauf getrimmte Rentiere lassen sich kaum für eine Schlittentour mit dem Weihnachtsmann einspannen.

Tierwelt | Nordische Exoten finden eine...

8J. 0 3

Herbrigger Rentiere zu wild für den Weihnachtsmann

  Walliser Bote | St. Niklaus. Seit anderthalb Jahren hat sich Reto Summermatter aus Herbriggen mit viel Herzblut der [...]

François Seppey, Direktor der Fachhochschule Wallis. François Seppey: «Wir sind ein wichtiges Instrument für die Walliser Wirtschaft.» François Seppey: «Wenn es der Fachhochschule gut geht, gehts auch dem Kanton gut.»

Frontal | François Seppey, Direktor der...

8J. 0 3

«Wir haben zu wenig Oberwalliser an der Fachhochschule»

RZ | Er ist der Chef von 2400 Studierenden und 600 Angestellten. François Seppey (50), Direktor der [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich