Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Lud zum Verweilen ein. Die Klimaanlage und das naturnahe Dekor trugen das Ihrige zum gemütlichen 200-Jahr-Brunch bei. Sänger der «L’Opéra du Rhône» geben in Sittens Gassen ein Ständchen. Generationenübergreifend. Nächtliche Festbesucher sehen sich einen Film an. Unten: Konzert der Akademie Tibor Varga. Festfreude. Die Staatsräte Jean-Michel Cina, Oskar Freysinger und der ehemalige Grossratspräsident Jean-Albert Ferrez geniessen den Brunch.

200-Jahr-Feier | Offizielle...

10J. 0 5

Gemütlicher Ausklang des «Bicentenaire»

  Walliser Bote | Sitten. Ohne Zwischenfälle gingen am Samstag die 200-Jahr-Feierlichkeiten zu Ende. 80000 Menschen [...]

Das Riederalp Kulturfestival mit Oesch’s die Dritten. Ausgelassene Stimmung beim Volksmusikabend im Festzelt. Der Schlager- und Volksmusikabend bildete den Höhepunkt des diesjährigen Kulturfestivals auf der Riederalp. Stefan Roos auf der Bühne. Das Riederalp Kulturfestival mit Oesch’s die Dritten.

Riederalp | Kulturfestival 2015

10J. 0 5

Zwei ereignisreiche Wochenenden

1815.ch | Auf der Riederalp sind mit dem Sonntag zwei aufeinanderfolgende Wochenenden voller vielfältiger [...]

Am Sonntag sind zahlreiche Folkloregruppen durch Zermatt gezogen.  Impressionen des Umzugs in Zermatt anlässlich des 47. Folklore Festivals. Am Sonntag zogen zahlreiche Folkloregruppen durch Zermatt. Impressionen des Umzugs in Zermatt anlässlich des 47. Folklore Festivals. Während des Umzugs standen auch Folkloretänze auf dem Programm. Auch traditionelle Schweizer Musik durfte beim farbenfrohen Umzug durch die Zermatter Strassen nicht fehlen. Am Sonntag zogen zahlreiche Folkloregruppen durch Zermatt. Auch traditionelle Schweizer Musik durfte beim farbenfrohen Umzug durch die Zermatter Strassen nicht fehlen. Besucher entlang der Umzugsroute, hier in der Bahnhofstrasse anlässlich des 47. Folklore Festivals in Zermatt. Trotz wechselhaftem Wetter: Grosser Besucherandrang in Zermatt.

Zermatt | Schweizer Tradition im...

10J. 0 10

Grosser Umzug als Höhepunkt des Folklore Festivals

1815.ch | Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende steht Zermatt im Zeichen der Schweizer Tradition. Anlässlich [...]

Der Tambouren- und Pfeiferverein aus Brigerbad. Späktakuläre Trampolin-Einlage des STV Brig. Der STV Brig kann es auch lyrischer. Die Oberwalliser Band «Werli and the Melodies» überzeugte am Briger Stadtfest mit rockig irischer Musik.

800 Jahre Brig | Unter dem Motto «Va iisch fer...

10J. 0 4

Brig feiert ausgelassen

1815.ch/Walliser Bote | Nicht nur die Walliser Kantonshauptstadt war am Samstag in Schwingung, auch in Brig wurde ein [...]

Im Inneren des Brunch-Zeltes hatte im Vorfeld eine Gärtnerei Hand angelegt. Das Personal hatte beim Brunch auf der Planta alle Hände voll zu tun. Die Sänger der "L'Opéra du Rhône" geben in den Gassen der Kantonshauptstadt ein Ständchen. Die Grenadier Musik Zürich erwies Sitten die Ehre. Das Sittener Regierungsgebäude ist für die Feierlichkeiten herausgeputzt worden. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten. Festbesucher hatten am Wochenende auch Gelegenheit, sich in altmodischem Kleidungsstil ablichten zu lassen. Wie der Name Live-Painting erahnen lässt, wurde dieses Bild vor den Augen der Zuschauer angefertigt.

Sitten | Stadtfest dauert an

10J. 0 8

200-Jahr-Jubiläum in Sitten – Tag 2

1815.ch/Walliser Bote | Sion vibre – Sitten ist in Schwingung. Dies gilt auch für den zweiten Tag der offiziellen [...]

Lehrreich. Die Visualisierung der im «Nouvelliste» und im «Walliser Boten» erschienenen historischen Seiten  –  charmante Präsentation inklusive. Konzentriert. Künstler Nicko treibts beim Live Painting bunt. Filmreif. Die Hauptdarsteller des Films «13 Walliser Abfahrten». Modern. Festbesucher erkunden das mobile Luxushotelzimmer namens «Cube 365». Fasziniert. Das Interesse an Innovation und Technologie ist keine Frage des Alters.

Projekte | Stern- und Labelprojekte...

10J. 0 5

Sternstunden im Herzen der Stadt

  Walliser Bote | Sitten. Ausstellungen, Vorführungen, Interaktivität und Wettbewerbe machen die zur 200-Jahr-Feier [...]

Kräuterhexe. Christine Jaberge aus Vollèges (links) bot unter anderem jede Menge Teesorten an; hergestellt mit Kräutern aus der Region Sitten und Martinach. Hammerfrau. Goldschmiedin Fanny Masson formte grobe Silberstücke mit gezielten Schlägen zu schmucken Ringen. Feuer frei. Beim Glasblasen ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Handzahm. Die Ziegen aus Grimisuat warben mit körperlicher Nähe für ihren starken Käse. Schlag auf Schlag. Beim Schmieden ist Teamwork gefragt. Der Mann rechts im Bild sorgt mit einem riesigen Blasebalg für die richtige Arbeitstemperatur. Spinnerin. Edith Schwabl setzt sich dafür ein, dass das mündlich überlieferte Wissen um die klassische Spinnerei und Weberei nicht verloren geht und die Tradition weiterlebt. Hammerfrau. Goldschmiedin Fanny Masson formte grobe Silberstücke mit gezielten Schlägen zu schmucken Ringen.

Brauchtum | Grosses Gedränge am...

10J. 0 6

Zeitreise in der Sittener Altstadt

  Walliser Bote | Sitten. Allein schon der «grosse Markt» mit über 200 Ständen war eine Sensation für sich. Doch der [...]

Symbolkraft. Die von Asylbewerbern gebaute Holzbrücke soll die Verbindung des Wallis mit der Welt sichtbar machen. Kulinarische Entdeckungsreise. Die «Weltküche» bietet Menüs aus aller Herren Länder an, hier etwa ein Reisgericht aus Somalia. Modeschau. Die Kleider wurden von den Asylbewerberinnen selbst genäht.

Gesellschaft | Vom Auswanderungs- zum...

10J. 0 3

Eine Brücke verbindet das Wallis mit der Welt

  Walliser Bote | Sitten. Eng mit der Geschichte des Wallis verbunden ist auch das Thema Migration. Während die [...]

«Walliser Schweiz». Staatsratspräsident Jacques Melly. Umzugsroute. Ex-Skifahrer Didier Defago als Wallis-Botschafter. Tradition. Franziska Heinzen sang Walliser und Schweizer Hymne. Klares Statement. Das Wallis gehört zur Schweiz. Herausgeputzt. Staatsrat Oskar Freysinger mit Schweizer Krawatte im Gespräch mit Ständerat Jean-René Fournier.

Umzug und Zeremonie in Sitten | Walliser Fahnen für einmal im...

10J. 0 5

Swissness war Trumpf

  Walliser Bote | Wird dieses Wochenende das Wallis oder die Schweiz gefeiert? Ein Streifzug durch den Fahnenwald. [...]

Willkommen im Wallis. Bundesrat Johann Schneider-Ammann lässt sich vom «Begrüssungskomitee» auf einen Spass einladen - zur Freude von Staatsrat Jacques Melly (links) und Nationalratspräsident Stéphane Rossini (hinten). Mit Schwung. Fahnenschwinger auf Stelzen. Ganz gross. Der Walliser Zeppelin am Sittener Bahnhof. In Festlaune. SVP-Politiker Franz Ruppen mit Bischof Lovey. Sommerlich. Artisten begrüssten die Gäste am Bahnhof.

Umzug und Zeremonie | Der offizielle Akt des...

10J. 0 5

Das Wallis feiert sich selbst – und die Zugehörigkeit zur Schweiz

  Walliser Bote | «Euer Fest ist unser Fest», schloss Bundesrat Johann Schneider-Ammann seine Rede zum [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich