Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Staatsrat Christophe Darbellay vor der offiziellen Jungfernfahrt. Jürgen Brigger, Gemeindepräsident von Staldenried, erhielt die Betriebsbewilligung vom Bundesamt für Verkehr erst in letzter Minute. Egon Furrer, Gemeindepräsident von Stalden, lobte Staldenried für die Bereitschaft, eine solch grosse Investition zu stemmen. Der örtliche Tambouren- und Pfeiferverein begrüsste die Teilnehmer der offiziellen Jungfernfahrt mit einem Ständchen. Das Kontrollzentrum bei der Mittelstation hat alles im Griff.

Verkehr | Offizielle Einweihung der...

6J. 0 5

Ein grosser Tag für Staldenried

Walliser Bote | Im Beisein von zahlreichen geladenen Gästen fand am Samstagmorgen die feierliche Einweihung der [...]

Die Maroni-Brater von Susten.                              Sandra (47) und Gerhard Moreillon (60), Susten, Peter Witschard (68) und Erika Sutter (64), Leuk-Stadt. Ruth Kössler (59), Susten, Josianne Locher (56), Ergisch, und Marta Grand (57), Susten. Maroni-Braten in Susten. René (78) und Liseli Meichtry (76), Miège, Norbert Bellwald (52), Steg, Leander Kössler (62), Gampinen, Peter Locher (58), Ergisch. Gute Stimmung beim Maroni-Braten in Susten. Patrik (43) und Célina Kalbermatter (9), Niedergesteln, Flavia Locher (46), Susten. Urs (64) und Cornelia Oggier (63), Leuk-Stadt, German Seewer (68), Glis. Maroni-Braten in Susten.

6J. 0 11

Die Maroni-Brater von Susten

RZ | Susten Traditionellerweise boten die Maroni-Brater von Susten auch am letzten Samstag ihre Waren [...]

Das Dorf Wiler zählt fast 600 Einwohner. Oberhalb von Wiler thront das Bietschhorn. Das «Tschäggättu» während der Fasnachtszeit ist ein bekanntes Brauchtum. Die Lauchernalp Bahnen sind der touristische Zubringer. Das Dorf ist am 17. Juni 1900 vollständig abgebrannt.

Dorfserie | Wiler/Lötschental

6J. 0 5

Tourismusgemeinde im Aufschwung

RZ | Die Gemeinde ­Wiler ist offiziell zwar nicht die Zentrumsgemeinde im Lötschental, aber der [...]

Olympiasieger Ramon Zenhäusern, der am Mittwoch nicht persönlich in Savièse anwesend sein konnte, ist neuer Walliser Sportler des Jahres. Walliser Sportlerehrungen im «Baladin» von Savièse. Walliser Sportlerehrungen im «Baladin» von Savièse. Walliser Sportlerehrungen im «Baladin» von Savièse.

WALLISER SPORTLEREHRUNGEN | Jährliche Gala in Savièse

6J. 0 4

Zenhäusern als neuer Walliser Sportler des Jahres

1815.ch | Vor über 350 geladenen Gästen wurde der 26-jährige Skifahrer aus Visp nicht unerwartet [...]

«Es resultiert eine Ungleich-
behandlung
zwischen den Kultur-
bereichen» «Diese Praxis
ist verfassungswidrig» «Alle haben
dieselben
Chancen» Bewegtbilder. Videostil aus «bitter – sweet obstruction» von Linda Costales.

Kulturförderung | Oberwalliser Filmemacher...

6J. 0 4

Der Sprachgraben

  Walliser Bote | Wallis | Wie bei der Loterie Romande ist das Oberwallis auch bei der Filmförderung einem [...]

Glückliche Gesichter. 21 Kinder der von Adolf Ogi gegründeten Stiftung «Freude herrscht» erkundeten am vergangenen Wochenende die Destination Zermatt. Glückliche Gesichter. 21 Kinder der von Adolf Ogi gegründeten Stiftung «Freude herrscht» erkundeten am vergangenen Wochenende die Destination Zermatt. Glückliche Gesichter. 21 Kinder der von Adolf Ogi gegründeten Stiftung «Freude herrscht» erkundeten am vergangenen Wochenende die Destination Zermatt. Glückliche Gesichter. 21 Kinder der von Adolf Ogi gegründeten Stiftung «Freude herrscht» erkundeten am vergangenen Wochenende die Destination Zermatt.

Gesellschaft | Stiftung von alt Bundesrat...

6J. 0 4

«Freude herrscht» in Zermatt

1815.ch | Am vergangenen Wochenende wurde das 4. Aktiv-Weekend unter der Leitung von Oliver Summermatter, [...]

«Ich und meine Schwester Ines (26) im Quartier Montmartre, mit Blick über Paris» «Über den Dächern von Paris, Gebäudelandschaft mit Sacrè Cœur links im Bild» «Vor dem Eiffelturm (von links): Michaela Wolf (25), Julia Zenklusen (25), Ich, Murielle Phillot (23), Rebecka Hefti (25) und Ramona Spahni (25).» «Auf meinem Schulweg, Pont d’Arcole» «Eines von unzähligen Bistros in Paris» «Ich vor dem Eiffelturm» «Au bord de la Seine – Typisches Stadtbild in Paris» «Abendstimmung bei der Kathedrale Notre-Dame»

Walliser im Ausland | Flavio Lauber in Paris

6J. 0 8

«Demonstrationen gehören zum Alltag»

1815.ch | Flavio Lauber aus Naters absolviert derzeit einen Sprachaufenthalt in Paris. Gegenüber 1815.ch [...]

Silvia Minnig, Visp, und Marianne Guntern, Naters: «Wir schenken keine Päckchen mehr – die ‹Gottikinder› können Geld besser gebrauchen. Dafür versuchen wir aber, Zeit 
und Liebe zu geben, zum Beispiel während eines verlängerten Wochenendes.» Malene Grandt, Raron: «Noch nicht alle. Ich hoffe, dass ich den Rest heute noch besorgen kann. Wenn das Angebot vorhanden ist, kaufe ich gerne in Visp ein. Wenn nicht, kaufe ich auch mal etwas online ein.» Dean Henzen, Visp: «Ich denke, ich habe ­ungefähr zwei Drittel der Geschenke bereits besorgt. Ich denke gerne darüber nach, was meiner Partnerin, den Kindern oder meiner Mutter gefallen könnte.» Nicole Kalbermatter, Baltschieder: «Noch nicht alle. Besonders mein Jüngster hat erklärt, dass er dieses Jahr überrascht werden möchte. Das sorgt sicher noch für etwas Stress.» (schmunzelt) Sascha Fux, Glis: «Meine Geschenke kaufe ich in Läden. Nun habe ich alle bis auf das schwierigste: das für die Freundin.» (lacht) Bringt der Nikolaus eine weisse Weihnacht? Viele Ladenbesitzer hoffen, dass der jüngst gefallene Schnee keine Eintagsfliege bleibt.Fotos wb

Wirtschaft | Kunden noch nicht in...

6J. 0 6

  Walliser Bote | Brig-Glis/Visp | Eine Woche vor Heiligabend schätzen viele Ladenbesitzer das Weihnachtsgeschäft [...]

Madeleine und Martina Arnold stossen an der Weihnachtsfeier an Behinderte Menschen in die Mitte der Gesellschaft holen Rund 200 Leute nahmen an der Weihnachtsfeier teil Geschäftsführer von Procap, Christophe Müller (links), und Präsident Valentin Pfammatter

Gesellschaft | Procap feierte mit rund 200...

6J. 0 4

Der Höhepunkt des Vereinsjahres

1815.ch | Die traditionelle Weihnachtsfeier von Procap ging am Sonntag in der Simplonhalle über die Bühne. [...]

Dauerbaustelle. Die Quecksilbersanierungen im Rarner Siedlungsgebiet verlangen den Anwohnern viel Geduld ab. Kein Recycling. Bowa-Geschäftsführer Remo Schnyder: «Queck­silber gibt es genug auf der Welt. Das Problem ist vielmehr, dass ­damit Missbrauch betrieben wird.» Komplex. Mittels einer nassmechanischen Behandlung wird in der Bowa Recycling AG in Susten das Quecksilber so gut wie möglich ­eingeengt.

Quecksilber | Sanierung von 23 Parzellen im...

6J. 0 3

Wohin geht eigentlich das ganze Quecksilber?

  Walliser Bote | Raron | Seit Mitte Oktober werden im Siedlungsgebiet von Raron quecksilberbelastete Parzellen [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich