Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Nachwuchs. Nicola Wyssen kümmert sich um die frisch geworfenen Kälber in der Stallung Wyssen.Fotos wb Topmodern. Christoph Wyssen (rechts) hat die Stallung zweckmässig und tierfreundlich ausgestattet. Fantasiereich. Bei der Benamsung der ­Kälber ist Kreativität gefragt.

Eringerrasse | Stippvisite in der Stallung...

6J. 0 3

Hockey und Eringerzucht im Blut

  Walliser Bote | Leuk-Susten | Christoph Wyssen hat erst vor wenigen Jahren mit der Zucht von Eringer kühen [...]

Viel Technik. Die Antennen dürfen nicht vereisen. Ein Techniker flickt einen kaputten Schlauch. Globale Kommunikation. Die Station ist für Donat Locher die Verbindung in die Ferne. Seine Anlage. Michel Kalbermatter ist der Standortleiter der Leuker Station. Weltraumlauscher. Die Satellitenbodenstation von Leuk ist ein imposantes Bauwerk. Doch wonach strecken die Antennen ihre Ohren?Fotos wb/andrea soltermann

Reportage | Die Station in Leuk ist von...

6J. 0 4

Die Leuker Ohren lauschen ins All

  Walliser Bote | Leuk | Mächtig stehen sie über dem Rhonetal. Krieg, Spionage und NSA-Skandal – die Antennen von [...]

Das Blasorchester der Musikgesellschaft «Saltina» hat den Briger Neujahrsempfang musikalisch umrahmt. Gemeindepräsident Louis Ursprung hält die Neujahrsansprache. Die Simplonhalle war am Freitag rege besucht. Von genau 100 Jungbürgern des Jahrgangs 2001 waren 43 anwesend. Die Jungbürgerin Sarah Briw bei ihrer Rede.

Neujahrsempfang | In Brig werden dieses Jahr...

6J. 0 5

«Nur ein Wermutstropfen»

1815.ch | Brig hiess das Jahr 2019 am Freitagabend in der Simplonhalle willkommen und mit ihm 100 Jungbürger. [...]

Vaterland. Warten auf den nächsten Befehl. Kameradschaft. Warten auf den Ernstfall.Symbolbilder Keystone Entlassen, ehrenhaft. Was bleibt von der Zeit im Militär, wenn man Ausrüstung und Gewehr abgibt?Foto wb

Essay | Nach 300 Tagen: Tschüss,...

6J. 0 3

Ich bin dann mal weg

  Walliser Bote | Wallis | Zum letzten Mal das Gewehr und den Tarnanzug zusammenkramen. Die Abgabe der [...]

Bei Ertag, einem Recycling- und Transportunternehmen in Naters, ist am Donnerstagnachmittag eine Papierpresse in Brand geraten. Bei Ertag, einem Recycling- und Transportunternehmen in Naters, ist am Donnerstagnachmittag eine Papierpresse in Brand geraten. Bei Ertag, einem Recycling- und Transportunternehmen in Naters, ist am Donnerstagnachmittag eine Papierpresse in Brand geraten.

Brand | Geringer Sachschaden

6J. 0 3

Starke Rauchentwicklung nach Brand in Naters

1815.ch | Bei Ertag, einem Recycling- und Transportunternehmen in Naters, ist am Donnerstagnachmittag eine [...]

Der stimmungsvolle Neujahrsempfang in Albinen wurde von der Musikgesellschaft «Alpenrose» unter der Leitung des neuen Dirigenten Fabio Christen musikalisch umrahmt. 

Die Jungbürgerinnen und Jungbürger in Albinen. Fast 20 neue Einwohnerinnen und Einwohner konnten anlässlich des Neujahrsempfangs begrüsst werden.

Neujahrsempfang | Aufforderung für Bergdorf...

6J. 0 3

19 neue Einwohner im vergangenen Jahr in Albinen

1815.ch | Am Dienstag hat die Gemeinde Albinen zum traditionellen Neujahrsempfang auf den Dorfplatz geladen. [...]

Die Musikgesellschaft «Belalp» begrüsst das neue Jahr mit klassischen Stücken. Der Natischer Neujahrsempfang ist gut besucht. Gemeindepräsident Franz Ruppen hält sein Neujahrsansprache. Der neue Nationalrat Philipp Matthias Bregy (mit Sohn Maximilian Luis) bedankt sich für den offiziellen Empfang.

Neujahrsempfang | Nationalrat Philipp Matthias...

6J. 0 4

Naters startet ins neue Jahr

1815.ch | Die Gemeinde Naters begrüsste das neue Jahr am 1. Januar im Zentrum Missione. In seiner [...]

Ruhestätte. Szene aus «Eldorado»: Markus Imhoof am Grab seiner italienischen Freundin aus Kindheitszeiten.Fotos wb Gute Kost. Die 54. Ausgabe der Solothurner Filmtage überzeugte. Rettung. Diese Flüchtlinge werden aus Seenot gerettet, doch ihr Leidensweg 
ist damit keineswegs beendet.

Film | Die Solothurner Filmtage...

6J. 0 3

«Anstecken mit Menschlichkeit»

  Walliser Bote | Die Schweiz kennt eine vielseitige Dokumentarfilm-Szene. Und diese vermag immer wieder zu [...]

Karin Garbely, 53, Glis: «Normalerweise gibt es Fondue Bourguignonne oder Chinoise. Die Jungen gehen dann in den Ausgang und wir bleiben mit dem Hund zu Hause. Manchmal spielen wir Monopoly. Der schönste Silvester war ein ­spontaner; vor Jahren einmal auf der Belalp.» André Oggier, 69, Niedergampel: «Da ich abends nicht mehr esse, behalte ich das auch Silvester bei. Vielleicht kommt an Neujahr etwas Festlicheres auf den Tisch, aber das entscheide ich spontan. Es kann gut sein, dass ich schon vor Mitternacht schlafe. Früher haben wir auswärts Musik gemacht.» Sarah Pfaffen, 22, Baltschieder: «Wahrscheinlich werden wir gemeinsam mit der Familie in Täsch ein Fondue Chinoise geniessen. Das ist fast schon Tradition geworden. Dazu gehören auch Brettspiele wie ‹Eile mit Weile› oder ‹Brändi Dog›. Manchmal gehts danach noch weiter nach Zermatt.» Eugen Brigger, 64, Brig: «Da ich nur noch wenig Fleisch esse, mache ich oft ­Käsefondue, wie meine Mutter früher. Diesen Silvester bin ich aber Fotograf auf einer Hochzeit. Ich werde mir wohl auch ein Gläschen von dem Likör genehmigen, den ich kürzlich gemacht habe.» Laura Grandt, 14, Raron: «Ich werde mit meiner Familie im Restaurant ‹Rilke› ­Silvester feiern. Zuerst ist ein Apéro angesagt, dann ein feines Fondue Chinoise. Anschliessend wird gemütlich ins Neujahr hineingefeiert, ich hoffe ganz schön lange, ein kleines Feuerwerk sollte da nicht fehlen.» Christoph Biner, 37, Brig: «Wir feiern im engen Familienkreis. Auf den Tisch kommt traditionsgemäss ein Fondue ­Chinoise. Auch, dass wir uns Vorsätze machen, gehört zu Silvester und dass man sich fragt, ob man die letzten Vorsätze eingehalten hat.» Alec Zimmermann, 17, Visperterminen: «Wichtig ist es, gut zu Essen. Am liebsten Fondue ­Chinoise. Ein würdiges Festmahl hat bei uns Tradition. Nach dem Essen gehe ich mit den Kollegen aus und wir feiern auf der Alpe weiter: Mehrere Jahrgänge aus ­Visperterminen treffen sich auf dem Giw.» Tamara Martig, 46, Steg: «Mein Silvester verläuft relativ unspektakulär. Ich werde arbeiten, am Abend gibts ein Fondue Bourguignonne mit meinen Liebsten, dann machen wir es uns vor dem Fernseher gemütlich. Am 1. Januar ruft dann ­bereits wieder die Arbeit.» Tanja Amherd, 43, Glis: «Ich bin Zugbegleiterin bei den SBB und fahre Silvester von Genf nach Brig. Um 01.18 Uhr habe ich Feierabend bis dann nachmittags wieder die Arbeit ruft. Vielleicht nehme ich Schüfeli und Kartoffelsalat mit. Manchmal stossen wir mit einem nicht alkoholischen Getränk an.» Sandra Salzgeber, 50, Raron/Zug: «An Silvester werden wir in unserer ‹Stammbeiz› das Fondue Chinoise essen. Eigentlich wohne ich ja in Zug, für die Feiertage komme ich aber immer gerne zurück ins Wallis, treffe Familie, Freunde und Bekannte, fahre Ski und geniesse die Zeit.» Kurt Loretan, 83, Brig: «Seit einigen Jahren ist Silvester ein kameradschaft­licher Anlass im kleinen Kreis ausserhalb der Familie. Der Standort der Feier ist immer derselbe. Es gibt kein typisches Festmahl, aber die Gastgeberin bereitet stets ein reichhaltiges Abendessen.» Fredy Burgener, 48, Visperterminen: «Gefeiert wird immer mit Kollegen zusammen. Wir sind nicht am Organisieren, daher weiss ich noch nicht genau, was läuft. Manchmal gibts vorher eine Schlittenfahrt mit den Kindern. Da man sonst wenig Zeit hat, ist es schön, dass man sich an diesem Abend trifft.»

Neujahr | So feiert das Oberwallis am...

6J. 1 12

Chinoise oder Schinken?

1815.ch | Am Abend vor dem Jahreswechsel wird oft festlich gegessen und getrunken. Und [...]

Eingespielt. Sous-Chef Livio Weissen, Küchenchef Harry Switalla und sein baldiger Nachfolger 
René Kockelkoren (von links). Ausdauer. Vor dem grossen Galadinner ist jede Hilfe gefragt, auch beim Serviettenfalten. Anlaufstelle. Concierge Fraser Currie ist bemüht, den Gästen jeden Wunsch zu erfüllen. Ideenreich. Sophie Specht ist für die Events im Luxushotel 
verantwortlich. Kostbar. Für den Silvesterabend bestellen Gäste ganz besondere Weine oder Champagner. Traditionell. Seit 150 Jahren werden im Hotel Mont Cervin 
 Gäste bewirtet. Perfektionist. Francesco Martin, Chef de Service, überlässt nichts dem Zufall und hat für das Silvesterdinner bereits einen Tisch komplett eindecken lassen. Fotos WB

Hotellerie | Kiloweise Kaviar,...

6J. 0 7

Das Mont Cervin rüstet sich für ein kulinarisches Feuerwerk

  Walliser Bote | Zermatt | Heute um Mitternacht, wenn die Korken knallen und ein neues Jahr beginnt, werden die [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich