Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Adolf Muschg (links) mit Moderator Reto Sorg: Packender Auftritt in Leukerbad. Fotos wb Rolf Hermann las auf dem literarischen Spaziergang vom Samstag aus seinen Werken. Die Ägypterin Nora Amin (links) und Übersetzerin Michaela Wendt in der Galerie St. Laurent: Beklemmend war, was die Literatin vortrug. Karl-Markus Gauss (am Tisch links) nahm sein Publikum mit auf seine Reise durch sein Zimmer. Hans Ruprecht, Co-Leiter des Festivals: Zufrieden mit der 24. Ausgabe. Adolf Muschg (rechts) im Gespräch mit einem Besucher seiner Lesung: Persönliche Kontakte lassen sich am Literaturfestival Leukerbad jeweils problemlos schiessen.

Literatur | Leukerbad erlebte das 24....

6J. 0 6

Ein Bad in Worten

1815.ch | Abwechslungsreich wie eh und je kam auch die 24. Ausgabe des Internationalen Literaturfestivals [...]

Der Brand entfachte sich in der Nähe von Wohnhäusern und eines Ferienchalets. Trockene Umgebung. Der Brand wird von der Luft aus bekämpft. Rasch reagiert. Ein Löschfahrzeug und -Heli. Im Einsatz. Die Stützpunktfeuer Gampel. Rauchentwicklung. Zwischen Getwing und Bratsch brennt es.

Brand | Schreckmomente für die...

6J. 0 5

Flächenbrand oberhalb Getwing verläuft glimpflich

1815.ch | In der Nähe einiger Wohnhäuser und eines Ferienhauses oberhalb von Getwing ist es am [...]

<b>Modeschau.</b> Die Choreografie der Modeschau auf dem Briger Sebastiansplatz. <b>Pirat auf blau, Prinzessin auf rosa.</b> Marianne Meier zeigte anhand von Alltagsgegenständen wie zwei Shampooflaschen, wie stark Geschlechterstereotype noch in der Gesellschaft verankert sind. <b>Ringen um Akzeptanz.</b> Frauen-Teams haben es im Fussball nach wie vor schwerer, wie es beispielsweise die Nicht-Übertragung der aktuellen Fussball-WM zeigt: Meier und Akanji diskutierten nach dem Vortrag noch weiter. <b>Bedrückend schön.</b> Die Unterwalliser Tänzer Dakota Simao und Nadia Ladeiras führten ihre preisgekrönte Darbietung auf. <b>Düster bis sehr lustig.</b> Spoken-Word-Künstlerin Daniela Dill stieg mit schweren Themen in den Abend ein, bevor sie schliesslich lustigere Geschichten vortrug.

Kultur | Der Samstag am Frauenstimmen...

6J. 0 5

«Die Zukunft des Fussballs ist weiblich»

1815.ch | Samstags standen am Frauenstimmen Festival eine Modeschau, eine Podiumsdiskussion, Tanz und Spoken [...]

Rund 1000 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag in die SBB-Serviceanlage in Brig. Rund 1000 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag in die SBB-Serviceanlage in Brig. Rund 1000 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag in die SBB-Serviceanlage in Brig. Rund 1000 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag in die SBB-Serviceanlage in Brig.

Bahn | Offene SBB-Türen in Brig

6J. 0 4

1000 Bahn-Interessierte besuchen SBB-Service-Anlage

1815.ch | Vom Lösch- und Rettungszug über den Fernverkehrs-Doppelstockzug, von den historischen Gebäuden bis [...]

Die Selbermacher. Marcellus Pillen und Manuela Kappenberg haben rund um ihr Heim einen vielfältigen Garten angelegt. Überraschende Blüten. Manuela Kappenberg lässt vieles gedeihen – auch an unvorhergesehen Plätzen. Marcellus Pillen arbeitet sich drumherum.   Im blühenden Reich von Kappenberg und Pillen bleibt auch Platz zum Experimentieren. «Heuer habe ich erstmals Dinkel angebaut, mal schauen was wird», ist man gespannt. Tierische Gesellschaft. Neben allem was da kreucht und fleucht leben im Weiler Moos noch zwei Esel, die zwei Mini-Pigs «Gloria» und «Vincent» sowie zwei Gänse. Neben der möglichst ökologischen und naturnahen Bewirtschaftung ihres Kleinods liegen Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen verschiedene Projekte rund um ihren Garten am Herzen. Vorab das von Bioterra lancierte Konzept «Gartenkinder», welches das Paar seit nunmehr fünf Jahren unterstützt und mithilfe dessen, Kindern wertvolle Garten- und Naturerlebnisse ermöglicht werden. Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen sind an und mit ihrem «Lebensprojekt» gewachsen. Fest mit dem Flecken Erde oberhalb von Naters verwurzelt. Folientunnels. Hier wird wärmeliebendes Gemüse vor extremen Witterungsbedingungen geschützt. Entdeckungsreise. Eine Oase mit vielen versteckten Details.

Garten im Juni | Manuela Kappenberg und...

6J. 0 8

Auf Entdeckungstour im Grün rund ums «Blaue Haus» in Naters

1815.ch | Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen haben sich im Moos, ein noch nahezu unverbauter Weiler [...]

Die Selbermacher. Marcellus Pillen und Manuela Kappenberg haben rund um ihr Heim einen vielfältigen Garten angelegt.Fotos wb/daniel berchtold Folientunnel. Hier wird ­wärmeliebendes Gemüse 
vor extremen Witterungs­bedingungen geschützt. Tierische Gesellschaft. Neben allem, was da kreucht und fleucht, leben im Weiler Moos noch zwei Esel, die zwei Minipigs «Gloria» und «Vincent» ­sowie zwei Gänse. Überraschende Blüten. ­Manuela Kappenberg lässt ­vieles gedeihen – auch an ­unvorhergesehenen Plätzen. ­Marcellus Pillen arbeitet sich drum herum. Zum Mitnehmen. Das Motto der beiden Gartenenthusiasten lautet weitergeben statt wegwerfen. Gemeinschaftsgarten. Auf der Suche nach Gleichgesinnten. Rückzugsort. In der Höhle der beiden Gärtner im Moos ist es angenehm kühl. Entdeckungsreise. Eine Oase mit versteckten Winkeln. Bunt. Blüten allerorten.

Garten im Juni | Ein Rundgang durch das...

6J. 0 9

«Ein Garten der Kompromisse»

  Walliser Bote | Naters | Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen haben sich im Moos, ein noch nahezu unverbauter [...]

Im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde am Freitagnachmittag der Erweiterungsbau der Bosch-Tochter Scintilla in St. Niklaus eingeweiht. Das Scintilla-Werk in St. Niklaus vergrössert mit dem neuen 4000 Quadratmeter grossen Erweiterungsbau (links im Bild) seine Produktionsflächen auf insgesamt 26 600 Quadratmeter. Analog zum rechten Gebäude könnte das zweistöckige neue Gebäude künftig noch um ein drittes Stockwerk erweitert werden. Auf den neuen Werksflächen will Scintilla neue Technologien vorantreiben und die bestehenden Materialflüsse entflechten. Michel Imseng, neuer Werksleiter der Scintilla in St. Niklaus: «Diese wichtige Investition belegt die hohe Bedeutung des Standorts, den wir so bestmöglich für die Zukunft vorbereiten können.» Ute Lepple, Repräsentantin von Bosch Schweiz: «Wir haben 2018 einen Rekordwert beim Umsatz erzielt. Alle Unternehmensbereiche haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.»

Wirtschaft | 32 Millionen Franken in...

6J. 0 5

Scintilla wächst und wächst

Walliser Bote | Im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde heute Freitag der Erweiterungsbau der [...]

Neuer Pfarrer für die Pfarreien Binn, Ernen und Lax: Vitus Ugonna Nwosu Neuer Vikar für die Pfarrei Zermatt: Milad Zein Neuer Vikar für die Pfarreien Bürchen, Eischoll, Unterbäch und Zeneggen: Mikolaj Szczygiel Neuer Vikar für die deutschsprachigen Pfarreien St. Theodul Sitten und Heilig Geist Siders: Antony C. Kandath Neue Seelsorgehelferin für die Seelsorgeregion Turtmann: Eveline Zengaffinen

Kirche | Kirchliche Ernennungen

6J. 0 5

Bischof ernennt fünf Personen für den kirchlichen Dienst

1815.ch | Bischof Jean-Marie Lovey hat mehrere kirchliche Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen. Sie [...]

Impressionen vom Grindjifäscht Um 19:30 Uhr war im Stockalpergarten noch nichts los ... ... dafür heizten «Slippery People» ... ... den Jugendlichen vor dem Restaurant de la Place ein. Eine Stunde später füllte sich das «Stocki» langsam. Es wurde gemeinsam musiziert ... ... oder gechillt ... ... die Stimmung war jedenfalls bestens.

Schulabschluss | Impressionen und Stimmen vom...

6J. 0 9

Oberwalliser Jugend feiert den Schulabschluss

1815.ch | Am Mittwochabend feierten die Oberwalliser Jugendlichen den Abschluss des Schuljahres und den [...]

Unter der Rufnummer 027 922 30 00 werden von Hitze Betroffene informiert und beraten. Weitere Tipps und Informationen in der Bilderstrecke... Tipps gegen die Sommerhitze. Schematische Darstellung der Haut: Ablauf der Schweissproduktion.

Hitze | Telefon-Hotline des SMZO

6J. 0 3

Heisser Draht gegen die Hitze

1815.ch | Angesichts der aktuellen Hitzewelle hat das sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZ) eine [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Eine Region – ein News-Portal

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich