Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. Impressionen der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes.

Stalden | 11. Auflage des Staldner St....

10J. 0 7

Herrlichstes Herbstwetter

1815.ch | Herrlichstes Herbstwetter herrschte bei der 11. Auflage des Staldner St. Michaels-Marktes. [...]

Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln: Besondere Ehrungen. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln: Besondere Ehrungen. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln: Besondere Ehrungen. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln: Besondere Ehrungen. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband in Niedergesteln.

Niedergesteln | Brauchtum

10J. 0 6

Über 80 Veteraninnen und Veteranen

1815.ch | Über 80 Veteraninnen und Veteranen des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes fanden sich am [...]

Stärkung. Guter Kaffee durfte gestern in der Grenzsanität nicht fehlen  –  und alle halfen mit.  Gastgeber. Jürg Brühlmann (links) und Ruedi Lattmann (rechts) von der Stiftung «Heidi und Peter Wenger» mit Michel Kalbermatter, Betriebsleiter der Satellitenbodenstation Brentjong. Willkommensgruss. Damian Walliser, Präsident der Stiftung «Heidi und Peter Wenger», am Sonntag bei seiner Begrüssung in der Grenzsanität im Bahnhof Brig.

Kultur | Die Europäischen Tage des...

10J. 0 3

Zeitzeugen der gebauten Art

  Walliser Bote | OBERWALLIS. «Das Architektenpaar Heidi und Peter Wenger war seiner Zeit immer etwas voraus», findet [...]

Schattenseite. Auch die Pest durfte nicht fehlen. Rauchzeichen. Trommel, Rauch und eine Prise Magie – Gaukler sorgten für beste Unterhaltung. Balanceakt. Starkes Kinn.

Kultur | Wer sich im Mittelalter baden...

10J. 0 8

Gaukler, Ritter und noble Damen

  Walliser Bote | SAILLON. Für die einen war es ein unglaublich finsteres, für andere ganz schön lustiges [...]

Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen. Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen. Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen. Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen. Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen. Es gab viel zu bestaunen, wie die Eindrücke von der Pilzausstellung in Naters beweisen.

Naters | Pilzausstellung

10J. 0 6

Pilze – wie Sand am Meer

1815.ch/Walliser Bote | Der Verein für Pilz- und Waldkunde Oberwallis lockte am Sonntag ins Natischer Zentrum Missione – [...]

Ein unfreiwilliger Kopfstand Zahlreiche Zuschauer - mehr als die Organisatoren erwartet hatten - fanden sich auf dem Natischer Sportplatz ein. Zahlreiche Zuschauer - mehr als die Organisatoren erwartet hatten - fanden sich auf dem Natischer Sportplatz ein. Die Bewegungsfreiheit beim Bubble Soccer ist stark eingeschränkt. Zusammenstösse gab es zuhauf, Verletzungen glücklicherweise keine. Zusammenstösse gab es zuhauf, Verletzungen glücklicherweise keine. Zusammenstösse gab es zuhauf, Verletzungen glücklicherweise keine. Zusammenstösse gab es zuhauf, Verletzungen glücklicherweise keine. Nach jedem Match wurden die «Bubbles» an den Spielfeldrand gerollt, kontrolliert, gereinigt und mit Luft nachgepumpt. Ein Spieler befreit sich aus seiner «Bubble».

Naters | Bubble Soccer Turnier auf dem...

10J. 0 10

Rollende «Bubbles», fallende Spieler, amüsierte Zuschauer...

1815.ch | ...so könnte man das gestrige Bubble Soccer Turnier auf dem Sportplatz in Naters beschreiben. Die [...]

Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter… Impressionen aus Saillon: Jedem sein Mittelalter…

Kultur | Mittelalterfest

10J. 0 12

Saillon badet sich im Mittelalter

Walliser Bote | Alle vier Jahre taucht das Unterwaliser Dorf Saillon ein ins Mittelalter. Seit Mittwoch und noch [...]

Züchterstolz: der erfolgreiche Natischer Züchter Roland Fercher mit den selten gewordenen Capra Sempione auf der Belalp. Dort werden die Tiere von Mai bis Oktober gesömmert. Nach jahrelanger Arbeit verfügt Züchter Fercher heute über eine intakte Herde mit mehr als 25 Tieren. Eine Seltenheit: im Wallis leben derzeit nur noch 30 Simplonziegen. Mehr als 25 Tiere stammen aus der Natischer Stallung von Roland Fercher. Laut Fachmann Roland Fercher sind die «Simplerziegen» überaus zutrauliche Tiere. Das durch und durch weisse und lange Haarkleid der Simplonziege macht diese Tiere derart besonders. In der Schweiz ist die Simplonziege selten geworden. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Capra Sempione war gemäss Pro Specie Rara die Simplonregion sowohl auf Schweizer wie auch auf italienischer Seite – bis in die nördlichsten Regionen des Piemont hinein. Nach jahrelanger Arbeit verfügt Züchter Fercher heute über eine intakte Herde mit mehr als 25 Tieren.

Ziegenzucht | Nur noch 30 «Capra Sempione»...

10J. 9 8

Stirbt die Simplonziege aus?

1815.ch | Mit schweizweit 47 Tieren ist die «Simplerziege», die sogenannte Capra Sempione, vom Aussterben [...]

Am Donnerstagmorgen wird das Schadensausmass auf dem Camping Simplonblick in Raron ersichtlich, wo am späten Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen ist. Schnell griff das Feuer griff auf benachbarte Wohnwagen mit Anbauten über. Das Feuer ist in einem leerstehenden Wohnwagen ausgebrochen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

Camping-Brand | Platzwart Peter Bitschnau...

10J. 3 3

«Ich konnte nur meine Hose retten»

1815.ch | Ein Feuer zerstörte am Mittwochabend auf dem Camping Simplonblick in Raron fünf Wohnwagen samt [...]

Piazza

10J. 0 18

10. Nostalgische Genussmeile im Gletscherdorf

RZ | Leben und Speisen wie anno dazumal! Der mittlerweile zur Tradition gewordene Anlass zog [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich