Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Die verschiedenen Programmangebote wurden von den Besuchern rege genutzt. Im Druckzentrum Pomona gab es Samstag viel zu entdecken. Autogrammstunde mit den Spielern des EHC Visp der Saison 2015/16. Sehr begehrt: Ein Platz beim Kinderschminken. Zahlreiche Besucher fanden am Samstag den Weg ins Druckzentrum Pomona. Sehr begehrt: Ein Platz beim Kinderschminken. Grosses Interesse an der Demonstration der Digitaldruckmaschine. Der Tag der offenen Tür bot Programm für Klein und Gross. Autogrammstunde mit dem EHC Visp am Samstagmorgen. Kleine «Blattlüüs»zwischen Nicolas Mengis und Claudine Studer. Grosses Interesse an der Demonstration der Digitaldruckmaschine. Gebannt lauschen die Kinder einem Märchen. Fototermin mit der Blattlüüs. Im Druckzentrum Pomona gab es Samstag viel zu entdecken. Am «Töggelikasten» Malen und Basteln war bei den keinen Gästen angesagt. Im Druckzentrum Pomona gab es Samstag viel zu entdecken. Malen und Basteln war bei den kleinen Gästen angesagt. Bereit für ein Erinnerungsfoto. Malen und Basteln war bei den kleinen Gästen angesagt. Kleine «Blattlüüs»zwischen Nicolas Mengis und Claudine Studer. Zahlreiche Besucher fanden am Samstag den Weg ins Druckzentrum Pomona. Viel los im Druckzentrum Pomona. Anlässlich des Tags der offenen Tür wurde erstmals das Buch «1815 - 2015 - 200 Jahre Walliser Geschichte» präsentiert. Die 200 Seiten wurden vorgängig im «Walliser Boten» sowie im «Nouvelliste» publiziert. Grosses Interesse an der Demonstration der Digitaldruckmaschine. Die Kinderzeitung «Blattlüüs». Fototermin mit der «Blattlüüs». Tag der offenen Tür im Druckzentrum Pomona in Visp. Sehr begehrt: Ein Platz beim Kinderschminken. Malen und Basteln war bei den kleinen Gästen angesagt. Autogrammstunde mit den Spielern des EHC Visp der Saison 2015/16.

Visp | Tag der offenen Tür

10J. 3 31

Kinder zu Besuch im Druckzentrum Pomona

1815.ch | Am Samstag standen die Tore des Druckzentrums Pomona in Visp für interessierte kleine und grosse [...]

Kathrin Sanginiti aus Brig: «Mir tun die Menschen schon leid, vor allem Familien und Kinder. Ich finde bloss, dass man nicht allen helfen kann. Ich komme aus Deutschland und dort ist die Lage im Moment sehr angespannt. Man darf über die ganze Flüchtlingsproblematik hinweg das eigene Volk nicht vergessen, Obdachlose zum Beispiel, die auch auf Hilfe angewiesen sind. Die Schweiz ist meiner Meinung nach sehr freundlich zu Ausländern. Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass man offen sein und sich integrieren muss, dann klappt es. Ich frage mich, ob Europa diese Flüchtlingsströme auffangen kann und woher die Gelder dafür kommen?» Otto Heinzmann aus Visp: «Meiner Meinung nach wird die ganze Problematik aufgebauscht. In den Zeitungen und im Fernsehen werden jeweils absichtlich Kinder gezeigt. Mich dünkt, dass wohl nicht alles so ist, wie es erscheint. Zudem tut die Schweiz schon genug. Wir können doch nicht die ganze Welt retten! Die anderen europäischen Länder müssen sich auch einsetzen.» Bernard Willa aus Brig: «Wir leben in einer traurigen Welt. Einerseits lebt Assad in Syrien in Saus und Braus, unterdrückt aber anderseits sein eigenes Volk. Es sind bedrückende Bilder, vor allem, wenn man Kinder leiden sieht. Man sollte eine knallharte Gegenoffensive starten, etwa gegen die IS. Aber das wollen die Supermächte wohl nicht, weil sie diese Regionen jahrelang mit Waffen beliefert haben. Der Beitrag der Schweiz könnte sicher grösser sein. Angesichts dieser Situation mache ich mir Sorgen um die Zukunft.» Käthi Jäger aus Liestal: «Schlimm! Ich finde es schrecklich, wie man mit den Flüchtlingen umgeht. Ich stelle mir immer vor, wie es wäre, wenn ich gezwungen wäre, meine Heimat zu verlassen. Es berührt mich sehr. Wenn sie mich nun aber nach einer Lösung fragen, bin ich ratlos. Viele Leute sind ja der Ansicht, alle Flüchtlinge seien Gauner. Dem ist sicher nicht so.» Roland und Mirjam Wallimann aus Alpnach: «Die ganze Flüchtlingsproblematik bedrückt uns schon. Es nimmt einen mit, wenn man diese Bilder sieht, vor allem jenes des toten kleinen Jungen am Strand von Bodrum. Die Schweiz allein kann sicher einen Beitrag leisten. Engagieren muss sich aber vor allem auch die europäische Gemeinschaft.» Axel Beglin aus Neuenburg: «Die Lage ist sehr traurig. Das Foto des kleinen Jungen hat mich besonders schockiert. Ich weiss allerdings nicht, was wir Schweizer dagegen machen können. Das ist eine komplizierte Situation.»

Flüchtlingsproblematik | Die aktuelle...

10J. 4 6

«Es sind bedrückende Bilder»

1815.ch | Die Flüchtlingskrise hält ganz Europa in Atem. Auch die Leute auf den Oberwalliser Strassen machen [...]

Stolz. «Wir haben in den letzten 100 Jahren vieles richtig gemacht», sagte LLB-Direktor Jean-Pierre Rey.  Verzaubert. Lionel Dellberg (links) schnappt sich im Publikum das Handy von Andreas Zenklusen. Sein Auftritt begeisterte. On the Road. Die rund hundert geladenen Gäste wurden in zwei LLB-Extrabussen auf eine Jubiläumsreise geschickt, um ihnen die touristischen Attraktionen der Region näherzubringen.

Jubiläum | Die Leuk-Leukerbad...

10J. 0 3

Die LLB auf grosser Party-Fahrt

  Walliser Bote | Leuk/Leukerbad. Die LLB hat in ihrer 100-jährigen Geschichte viel erlebt und selbst Geschichte [...]

Kritische Frage. Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz will Katholikinnen und Katholiken zum Nachdenken anregen.  Frohe Botschaft. Der Verein «Agentur C» will die christliche Botschaft in der Schweiz verbreiten. Jonas Jossen. Nationalratskandidat der JUSO. Paul Martone. Priester der Pfarrei Brig.

Weltanschauung | Derzeit laufen im Wallis zwei...

10J. 0 4

Plakative Denkanstösse

  Walliser Bote | Oberwallis. Neben den vielen Plakaten, die hiesige Politiker mit ihrem schönsten Wahlkampflächeln [...]

Preisträger Beat Volken nimmt von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten die Auszeichnung entgegen. Wieder voll erwerbstätig: Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten händigt Nicola Maglia den Preis aus. Arbeitgeberpreis für die Bauunternehmung Theler AG: Firmeninhaber Max Theler und Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten anlässlich der Preisverleihung. Aktiver Verein: Robert Lehner, Präsident des Rollstuhlclubs Oberwallis, bekam von Esther Waeber-Kalbermatten den diesjährigen Spezialpreis überreicht.

Preisverleihung | Kantonale IV-Stelle zeichnet...

10J. 0 4

Verdiente Anerkennung

Walliser Bote | Beat Volken, Adrian Andres und Nicola Maglia sind am Donnerstag von der kantonalen IV-Stelle für [...]

Piazza

10J. 0 19

175 Jahre ,,Walliser Bote''

RZ | Am Freitagabend fand der offizielle Anlass zu den WB-Feierlichkeiten in den Hallen des [...]

Transport. Musste früher noch das Heu ins Tal hinunter transportiert werden, ist es heute das Golfmaterial, das auf den Platz gezogen wird. Tux (links), Ellmau (rechts). Treffpunkt. Was früher der Dorfbrunnen war, ist heute der Après-Ski-Tempel – ein Treffpunkt zum geselligen Beisammensein. Fiss (links), St. Anton am Arlberg (rechts). Fortschritt? Jede Epoche weiss sich mit nützlichen Transportmitteln zu helfen. Penkenjoch im Zillertal (beide Fotos).

Fotografie | Der Wandel im Alpenraum in 60...

10J. 0 7

Vom Heutransport zum Après-Ski

  Walliser Bote | Alpen. Der Fotograf Lois Hechenblaikner hält der Spassgesellschaft im Alpentourismus den Spiegel [...]

Während des Projekts entstanden eindrückliche Bilder zum Mattertal. Christian Mülhauser fotografierte dafür über ein Jahr lang. Sam Gruber komponierte die Musik zum Video. Es zeigt die Gemeinde St. Niklaus aus einem etwas anderen Blickwinkel. Vor allem die Natur ... ... spielt dabei eine wichtige Rolle.

St. Niklaus | Neues Projekt zeigt Mattertal...

10J. 1 6

«Zaniglas» in 65'000 Bildern

1815.ch | Über ein Jahr lang hat Fotograf Christian Mülhauser unterschiedlichste Landschaftseindrücke auf dem [...]

Wandeln auf sonnigen Halden. Die Region wurde ihrem Namen am Samstag mehr als gerecht. Impressionen des Kulturwegs. Links: Die Brüder Alex (im Vordergrund) und Michael Schmid erklären einem Grüppchen, wie ein richtiges «Tretschbord» gebaut sein will. Rechts oben: Falschmünzer Farinet und seine Räuberkumpanen verteilten Zwanzigräppler an die Teilnehmer. Rechts unten: OK-Präsident Egon Gsponer (Mitte), rechts flankiert von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und Gruppenführer Beda Theler, links von Jacques Cordonier, Chef der kantonalen Dienststelle für Kultur, und OK-Mitglied Reinhard Schmid.

Freizeit | Kulturweg von Ausserberg nach...

10J. 0 4

Die Südrampe lockte mit Kultur und Kulinarik

  Walliser Bote | Ausserberg/Raron. «Im Gegensatz zu anderen Genusswanderungen bieten wir den Leuten auch Kultur. [...]

Die Tafel wurde am Sonntag von Simon Anthamatten, Bergführer aus Zermatt (links), Laurent Gisel (Mitte), Rechtsberater des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, und Botschafter Nicolas Bideau, Leiter von Präsenz Schweiz (EDA), auf dem Gipfel der Dunantspitze angebracht. Auf der Gedenktafel steht wörtlich in vier Sprachen: "Dunantspitze, 4'632m (früher Ostspitze), wurde 2014 zu Ehren des Gründers des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Henry Dunant, umbenannt. Dunant Werk strahlt bis heute aus und bringt Hoffnung auf Menschlichkeit dort, wo die Not am grössten ist." Bergführer Simon Anthamatten bei der Montage der Gedenktafel.

Rotes Kreuz | Für den Gründer des IKRK...

10J. 0 3

Gedenktafel auf der Dunantspitze in Zermatt angebracht

1815.ch | Der Zermatter Bergführer Simon Anthamatten hat am Sonntag in Begleitung von Vertretern des IKRKs [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich