Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Dan Daniell Dan Daniell Dan Daniell

Frontal | Zermatt

10J. 0 3

«Bei Dan Daniell ist alles ein bisschen anders»

RZ | Gastronom, Musiker, Kinderbuchautor – Urs Biner alias Dan ­Daniell hat viele Facetten. Im [...]

Die 32 Junggardisten in Reih und Glied im Damasushof. Die Musikgesellschaft «Belalp» im Damasushof. Sie spielte zum Auftakt der Vereidigungsfeier. Die Walliser Regierungsvertreter warten mit ihren Partnern auf die Vereidigung. Eminenzen und Exzellenzen gehören zum Bild der Vereidigung. Bischof Jean-Marie Lovey nutzt den Aufenthalt in Rom für vielfältige Kontakte. Die katholische Kirche zählt derzeit rund 4500 Bischöfe. Bevor es los geht, inspiziert der Kommandant mit dem Gardekaplan nochmals die Truppe. Familienangehörige wohnen der Vereidigungsfeier besonders aufmerksam bei. Abmarsch. Die neu vereidigten Gardisten defilieren vor den Ehrengästen. Es kann losgehen. Die Junggardisten stehen im Brustpanzer bereit. Die Gardemusik stimmt auf die Zeremonie ein. Entschlossener Schritt zur Fahne. Rekrut Dominic Furrer aus Steg.

Rom | Neue Walliser Gardisten...

10J. 0 10

Hellebarde als Symbol

1815.ch/Walliser Bote | Seit dem späteren Mittwochabend hat das Wallis acht Gardisten mehr. Im Damasushof wurden die [...]

Päpstlicher Händedruck für Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten... .... Staatsrat Jean-Michel Cina.... ..... und Staatsrat Oskar Freysinger. Generalaudienz auf dem Petersplatz. Der Papst begrüsst zehntausende von Gläubigen aus dem Papamobil. Ein herzliches Lächeln von Papst Franziskus für Bischof Jean-Marie Lovey. Die Natischer "Belalp" (im Vordergrund) begleitete die heute Generalaudienz von Papst Franziskus musikalisch. Die Junggardisten starten den grossen Tag der Vereidigung mit einer Messe. Auf die neue Gardefahne mit dem Familienwappen von Christoph Graf schwören die jungen Gardisten heute um 17.00 Uhr ihren Eid. Die jungen Gardisten verlassen nach der Frühmesse den Petersdom Aufmerksame Messbesucher - trotz der frühen Stunde. Chordirigent Hansruedi Kämpfen. Nur wenige erhalten die Ehre, im Petersdom singen zu dürfen. Ein Chorensemble aus Brig, Sitten und St-Maurice unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen sorgte in der Vereidigungsmesse der Gardisten für den würdigen Gesang. Bundesrat Alain Berset mit der diplomatischen Vertretung der Schweiz sowie Gardekommandant Christoph Graf und dessen Gattin. Der Sittener Bischof Jean-Marie Lovey: beten für die Rekruten der Garde und deren Familien. Andächtige Rekruten an ihrem grossen Tag der Vereidigung. Frühmesse in der Petersbasilika mit vielen Wallisern. Alt-Bundesrat Pascal Couchepin war heute ebenalls in Rom. Rechts Grossratspräsident Nicola Voide. Bischof Jean-Marie Lovey (links) konzelebrierte mit Kardinal Pietro Parolin am Morgen des Vereidigungstages am Altar der Kathedra in der Petersbasilika die Frühmesse Nach der Frühmesse verlassen die Natischer Gemeinderäte den Petersdom.

200 Jahre Wallis | Frühmesse für die Gardisten...

10J. 2 19

Päpstlicher Händedruck für Walliser Staatsräte

1815.ch/Walliser Bote | Der grosse Tag der Vereidigung begann für die jungen Rekruten der Schweizer Garde heute in Rom mit [...]

Salvatore Maiano (rechts) mit einem Suchhundeführer von REDOG Wallis. Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes. Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes. Impressionen des zerstörten Kathmandu, aufgenommen während des REDOG-Einsatzes.

Katastrophenhilfe | Salvatore Miano war eine...

10J. 0 4

Oberwalliser leistete Rettungseinsatz in Nepal

1815.ch/Walliser Bote | Salvatore Miano aus Blatten bei Naters war Teil des sechsköpfigen REDOG-Rettungsteams, welches am [...]

Der Gardist lässt durch. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten unterwegs im Vatikan. Kranzniederlegung auf der «Piazza dei Protomartiri Romani» durch die Walliser Regierung zum Gedenken der verstorbenen Gardisten im «Sacco di Roma» am Dienstagabend. Kranzniederlegung auf der «Piazza dei Protomartiri Romani» durch die Walliser Regierung zum Gedenken der verstorbenen Gardisten im «Sacco di Roma» am Dienstagabend. Vertreter der Walliser Delegation stellen sich mit den Walliser Junggardisten zum Erinnerungsfoto. Oberwalliser unterwegs in den vatikanischen Gärten. Im Hintergrund der Wohnsitz von Papst Josef Ratzinger. Staatsrat Jean-Michel Cina im Gespräch mit Junggardist Oliver Ritz aus Lalden. Er ist derzeit der jüngste Gardist. Die acht Walliser Gardisten, die am Mittwoch im Damasushof vereidigt werden. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten lässt sich von Gardekommandant Christoph Graf den Ehrenhof der Garde zeigen. David Lochmatter dirigierte das Konzert der MG Belalp im Ehrenhof der Schweizergarde am Dienstagmittag. Saxophonistinnen der MG «Belalp». Schöne Blicke: Die Kuppel des Petersdoms aus den Anhöhen des Vatikanischen Gartens. Staatsrat Jean-Michel Cina mit seiner Gattin Nadine während einer kurzen Pause in den Vatikanischen Gärten. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten während ihrer Ansprache. Hier, im ersten Stock, wohnt Papst Franziskus. Er hat die übliche Papstwohnung seiner Vorgänger verlassen und bevorzugt den direkten Kontakt mit Ordensleuten. Der Sitz der Regierung des 44 Hektaren grossen Vatikanstaates hinter dem Petersdom. Oberwalliser Politiker auf einem Rundgang durch die Vatikanischen Gärten. Gardekommandant Christoph Graf ehrt Bernadette Brunner für die tadellose Organisation des Treffens zwischen Garde und offizieller Walliser Delegation. Die MG «Belalp» während dem Konzert im Ehrenhof der Schweizergarde.

Rom/Wallis | Walliser Delegation offiziell...

10J. 7 18

Vatikan in Walliser Hand

1815.ch/Walliser Bote | Am Dienstag Mittag wurde im Vatikan die Walliser Regierung von Gardekommandant Christoph Graf und [...]

Zerstörungen entlang der Vièze bei Monthey. Die angekündigten erneuten Regenfälle könnten im Unterwallis die Hochwassergefahr wie hier an der Vièze nochmals verschärfen. So wütete das Hochwasser in St-Gingolph.

Unwetter | So viel Regen gabs im...

10J. 1 3

210 Liter pro Quadratmeter in drei Tagen

1815.ch | Die heftigen Niederschläge in der Schweiz der letzten Tage hatten ihren Schwerpunkt im Bereich [...]

Die Walliser Delegation bei ihrer Ankunft in Rom. Staatsratspräsident Jacques Melly führt die Walliser Regierungsdelegation an. Staatsrat Maurice Tornay im Gespräch mit Bischof Lovey im Zug nach Rom. Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten im Zug nach Rom. Staatsrat Oskar Freysinger ist immer für einen Scherz zu haben. Der Kommandant der Schweizergarde in Rom, Oberst Christoph Graf, bei einer Medieninformation am Montag in Rom. Toni Jossen aus Naters, ehemaliger Vizekommandant der Schweizergarde, zusammen mit Christoph Graf, dem kürzlich ernannten Kommandanten der Schweizergarde.

200 Jahre Wallis | Walliser Regierung besucht...

10J. 4 7

Hautnah beim Papst

1815.ch/Walliser Bote | Die Walliser Regierung befindet sich seit Montagmittag in Rom. Sie reiste am Vormittag an, um an [...]

Nebel und Regen. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2009 (kleines Bild) fanden heuer verhältnismässig wenige Biker den Weg auf den Simplonpass. Trotzdem waren etwa 500 bis 600 gekommen, um ihre Maschinen segnen zu lassen. Bald wieder nach Hause. Martin Petrig aus Bitsch nimmt bereits zum 22. Mal an der Töffsegnung teil. Bei schönem Wetter hätte er traditionsgemäss noch einen Ausflug nach Italien unternommen. Der ganze Stolz eines Bikers: Wer hat das schönste Motorrad?

Motorrad | 30. Töffsegnung auf dem...

10J. 0 3

Biker trotzten dem Regen

  Walliser Bote | Simplon. An die 4000 Biker pilgern bei schönem Wetter jeweils auf den Simplonpass, um an der [...]

Stolz präsentieren die Biker ihre prächtigen Maschinen. Der Anlass fand bei Nebel und Regen statt – ins Wasser gefallen ist er dennoch nicht. Damian Keller segnet die Biker. Organisator Martin Bärenfaller, Präsident des Moto-Clubs Simplon.

Freizeit | 30. Töffsegnung auf dem...

10J. 2 4

Biker lassen ihre Feuerstühle segnen

Walliser Bote | Bereits zum 30. Mal ging am Sonntagvormittag auf dem Simplonpass die traditionelle Töffsegnung über [...]

Stechfest auswärts: Erstmals wurde an der BEA in Bern ein Ringkuhkampf durchgeführt. Stechfest auswärts: Erstmals wurde an der BEA in Bern ein Ringkuhkampf durchgeführt. Stechfest auswärts: Erstmals wurde an der BEA in Bern ein Ringkuhkampf durchgeführt. Stechfest auswärts: Erstmals wurde an der BEA in Bern ein Ringkuhkampf durchgeführt.

Ringkuhkampf | Grosser Andrang am ersten...

10J. 1 4

Bernerin «Safran» gewinnt BEA-Stechfest

1815.ch | 30 Eringerkühe sind gegeneinander angetreten am ersten Stechfest in der Arena der BEA in Bern, die [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich