Bilder
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Vorbereitungsarbeiten. Die «Frostbuster» müssen an der richtigen Stelle ausgerichtet werden.
Kerzenmeer. Die Kellerei Fernand Cina setzte im Frühjahr 2013 wie viele andere auf Frostkerzen.
Weinbau | Die Winzer bereiten sich auf...
Walliser Bote | Salgesch. Der milde Frühling lässt die Reben in diesem Jahr besonders früh austreiben. Nachdem die [...]
Leichte Rinder. Carmen, Kevin, Sarah, Leon und Christian Perrollaz freuten sich über den geteilten Sieg ihrer «Caprice» (von links).
Schwere Rinder. Claudio Borra und Martina Schild wissen mit ihrer «Lalas» ein ausgezeichnetes Rind im Stall.
Erstmelken. «Syrah» posiert artig fürs Fotoshooting mit ihren Besitzern Thomas und Philipp Brigger (von links).
Zweitmelken. Lucio, Vayra, Gilbert, Helmut und Werner Furrer mit ihrer siegreichen «Simba» (von links).
In extremis. Dank idealen Wetterbedingungen kam es zu überaus packenden Kämpfen, bei denen sich die Tiere nichts schenkten.
Ringkuhkampf | Das Vifra-Stechfest glänzte...
Walliser Bote | Raron. Das zweite Stechfest der Saison wusste die in Scharen angereisten Zuschauer mit ausdauernden [...]
Geschäftsleiter Othmar Kurmann im neuen Ausstellcenter.
Auf über 1400 Quadratmetern haben neben Traktoren auch Rasenmäher, Hochdruckreiniger, Kettensägen usw. genug Platz.
Landwirtschaft | Neues Ausstellcenter eröffnet
1815.ch/Walliser Bote | Jeweils übers Osterwochenende stellt die "Ammeter AG" in Agarn all jenes aus, was die [...]
«Laguna» holte bei den Zweitmelken den zweiten Platz.
Final bei den Zweitmelken: Tagessiegerin «Simba» mit der Nummer 15 konnte sich schliesslich gegen «Laguna» durchsetzen, welche auf dem 2. Platz klassiert wurde.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang bei den Erstmelken.
Finaldurchgang der Kategorie Rinder A.
Finaldurchgang der Kategorie Rinder A.
Finaldurchgang der Kategorie Rinder A.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Ausscheidungskämpfe bei den Zweitmelken am Montagnachmittag.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Bereits in den Ausscheidungskämpfen lieferten sich die Tiere teils hartnäckige Auseinandersetzungen.
Das Vifra-Stechfest 2017 ist in vollem Gange.
Bei schönem Aprilwetter waren die Ränge in der Goler-Arena schon am Montagmorgen gut gefüllt.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena-Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Impressionen vom diesjährigen Vifra-Ringkuhkampf in der Arena Goler.
Grosser Zuschaueraufmarsch am diesjährigen Vifra-Match.
Finaldurchgang der Kategorie Rinder A.
Ringkuhkampf | Vifra-Stechfest 2017
1815.ch | Wie jedes Jahr wurde die Goler-Arena in Raron am Ostermontag wiederum zum Schauplatz spannender [...]
Lobbyieren. Vera Weber war beim Geschäft rund um die Zweitwohnungs-Initiative oft im Bundeshaus.
Unverständnis. Ständerat Beat Rieder hat gegen die Vereinbarungen ausserhalb des Parlamentsbetriebes, die in Fraktionszwänge münden, Bedenken grundsätzlicher Natur
Auszug. Die Vereinbarung von SVP und FDP mit Helvetia Nostra-Chefin Vera Weber.
Auszug. Die Vereinbarung von SVP und FDP mit Helvetia Nostra-Chefin Vera Weber.
«Lex Weber» | Taktisches Verhalten kontra...
Walliser Bote | WALLIS. Vereinbarungen zwischen Parteien und Dritten beeinflussen Parlaments-Entscheide. Wird damit [...]
Hermi (68) und Gilberte Andenmatten (65), beide aus Saas-Grund.
Kevin Schalbetter (28) aus Mörel und Timo Schalbetter (8) aus Bellwald.
Pascal (45) und Claudia Zenklusen (53), beide aus Naters.
Felicitas (32), Patrick (32), Amy (4) und Max Liechti (6), alle aus Naters.
Michelle (9), Lionel (8), Fabrice (10) und Cindy Volken (37), alle aus Bellwald.
Esther (52) und Martin Weyermann (50), beide aus Baltschieder.
Fynn (11), Conny (48), Livio (8) und Gery Furrer (52), alle aus Bellwald.
Celine Rüttimann (22) aus Ried-Brig und Andreas Ackermann (32) aus Bern.
Emma (70) und Beat Holzer (73), beide aus Bellwald.
Antonio (27), Silja (3), Marion (27) und Matteo Grichting (1), alle aus Grengiols.
Kurt Hellrigl (52) aus Glis und André Julier (62) aus Brig.
Helene Hellrigl (50) aus Glis und Evelyne Schmidt (57) aus Brig.
Angela (65) und Oliver Richner (61), beide aus Wabern.
Tanja Schalbetter (35) aus Bellwald, James (38) und Ellie Allway (2), beide aus Glis.
Mike Schibler (48) aus Zofingen und Michelle Schläpfer (33) aus Interlaken.
Kurt Biffiger (69) aus Ried-Brig, Andrea Schalbetter (58) und Dani Grichting (42), beide aus Grengiols.
Piazza
RZ | Am vergangenen Wochenende fand die Eröffnung des neuen Velogeschäfts BigFiends in Naters statt. Die [...]
Schiesssport | 49. Frühjahrstreffen 300 m im...
Walliser Bote | «Klein, aber fein!» könnte die Überschrift zum 49. FJT 300 Meter auch lauten. Gerade mal 21 Gruppen [...]
Impressionen von den Proben. Hier: Lina Walker und Paul Schmid.
Impressionen von den Proben. Hier: Yolanda Heinzmann, Nestor Andrès und Beatrice Fischer-Jossen.
Impressionen von den Proben. Hier: Hildegard Schöpfer und Peter Kalbermatten
Impressionen von den Proben. Hier: Therese Guntern, Ulrich Plüss und Paul Schmid.
Impressionen von den Proben. Hier: Nestor Andrès und Paul Schmid.
Impressionen von den Proben. Hier: Kurt Hug, Nestor Andrès und Beatrice Fischer-Jossen
Regisseur Walter Zenhäusern.
Theater | Nächsten Mittwoch folgt die...
Walliser Bote | Seit 21 Jahren unterhält die Seniorenbühne Brig-Glis ihr Publikum mit regelmässigen Lustspielen. In [...]
Siegertrio Feld D (Armeewaffen): Staldenried D2 vor Visp-Eyholz (links) und Staldenried D1 (rechts).
Einzelsieger Feld D: Ivo Abgottspon, Staldenried (links). Feld A: Romeo Zentriegen (SSZ Chalchofen).
60 Jahre Altersunterschied aber dennoch dasselbe Hobby: Der 76-jährige Konrad Abgottspon und zwei 16-jährige Jungschützen aus Staldenried.
Schiesssport | 49. Frühjahrestreffen 300...
1815.ch | Anlässlich der 49. Auflage des Frühjahrstreffen (FJT) 300 Meter im SSZ Riedertal in Visp haben sich [...]
Zwei Gründungsmitglieder. Von links: Hugo Elsig mit zwei der drei Initianten der damaligen Skischulgründung, Waldimir Gasser und Marius Imhof, auf der Belalp.
Besuch von ganz oben. Von links: Karl Eggen, Präsident Swiss Snowsports, mit Konrad Salzmann, Präsident Schneesportschule Belalp, und Gerold Berchtold, Leiter Schneesportschule Belalp.
Tourismus | Die Schneesportschule Belalp...
Walliser Bote | Belalp. Am Samstagnachmittag feierte die Schneesportschule Belalp ihr 40-jähriges Bestehen. Die [...]
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich





