Tourismus | Feierliche Eröffnung des Stoneman Glaciara in der Region Aletsch-Goms

Volle Fahrt voraus in die Zukunft des Bike-Tourismus

Vom der Moosfluh aufs Breithorn.
1/1

Vom der Moosfluh aufs Breithorn.
Foto: StonemanGlaciaraP.Gertschen

Quelle: WB 29.07.17 0
Artikel teilen

127 Kilometer und gewaltige 4700 Höhenmeter zwischen den grössten Gletschern der Alpen, imposanten 4000ern und der faszinierenden Mystik jahrhundertealter Walliser Bergdörfer – das ist der Stoneman Glaciara.

Der Stoneman: Er ist ein Naturerlebnis für Mountainbiker, initiiert vom ehemaligen Gesamtweltcupsieger Roland Stauder. Das Konzept wurde später übernommen und mit dem Stoneman Miriquidi erfolgreich im Erzgebirge in Deutschland übernommen. Seither sorgen dort Bikesportler den ganzen Sommer über für Logiernächte.

Als sich die Chance bot, schlugen die Initianten René und Robert Diezig sowie Romeo Volken deshalb zu. Mit tatkräftiger Mithilfe gelang es ihnen die zwölf betroffenen Oberwalliser Gemeinden und vier Tourismusdestinationen Aletsch Arena, Bellwald, den Landschaftspark Binntal und Obergoms Tourismus von ihrer Idee zu überzeugen. Heute morgen nun wurde der Stoneman Glaciara feierlich eröffnet und soll bis Afang November und in den folgenden Jahren den ganzen Sommer über zahlreiche Biker in die Region locken.

Stoneman Glaciara – 127 Kilometer pure Mountainbike-Emotion

Der Stoneman Glaciara führt auf drei ausgewogenen Etappen hinauf ins Aletschgebiet und zurück nach Mörel. Auf den Königsanstieg hinauf zum 2451 Meter hohen Breithornpass folgt die Abfahrt ins Binntal. Immer der Rhone entlang geht es danach in Richtung Obergoms – entlang uralter Dorfkerne, Denkmäler und Cafés.

Wer einen Stoneman innerhalb von drei Tagen erfolgreich absolviert, erhält am Ende eine persönliche Trophäe. Der Stoneman dürfe aber auf keinen Fall als Bikerennen verstanden werden. Es handelt sich dabei um ein dauerhaftes Event, bei dem die Teilnehmer neben den körperlichen Anstrengungen, die sie auf sich nehmen, auch einfach die Landschaft geniessen wollen, erklärt David Wyssen, Präsident des lokalen Vereins Stoneman Glaciara. Deshalb werden auch all jene, die die Strecke nicht innerhalb von drei Tagen hinter sich bringen, in der Liste der "Finisher" verewigt.

Damit die Biker, die für den Stoneman in die Region reisen, vor Ort auch die nötige Infrastruktur vorfinden, arbeitet man gegenwärtig mit 19 Logis-Partnern entlang der Strecke zusammen, die sich mit Mini-Werkstätten, Waschanlagen und abschliessbaren Einstellräumen auf die Bike-Gäste eingestellt haben. Die Starter erhalten zudem gegen eine kleine Startgebühr ein Packet mit Karte und Servicekarte, die sie bei einer Panne an den Serviceposten vorweisen müssen.

„Wir sind unglaublich stolz, dieses einzigartige 5-Sterne-Mountainbike-Erlebnis in der Schweiz hier bei uns zu haben,“ fasst Wyssen zusammen. „Der Stoneman Glaciara ist ein riesiger Erfolg für die Region Aletsch-Goms. Er ist unser gemeinsames Leuchtturm-Produkt, das den Sommertourismus im Wallis langfristig beleben wird.“

mas
29. Juli 2017, 17:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. Wo Zecken lauern...
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Volle Fahrt voraus in die Zukunft des Bike-Tourismus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Volle Fahrt voraus in die Zukunft des Bike-Tourismus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich