Open Air Gampel | «Seether» bringen Gampel zum Beben

«Einer der coolsten Plätze!»

Seether - das sind v.l.n.r. Brian Wickmann, Dale Stewart, Shaun Morgan und John Humphrey
1/5

Seether - das sind v.l.n.r. Brian Wickmann, Dale Stewart, Shaun Morgan und John Humphrey
Foto: 1815.ch

Shaun Morgan mit seiner Band Seether am Open Air Gampel: Auftritt am Freitag - volles Rohr, die Dämonen sind endgültig draussen.
2/5

Shaun Morgan mit seiner Band Seether am Open Air Gampel: Auftritt am Freitag - volles Rohr, die Dämonen sind endgültig draussen.
Foto: 1815.ch

Fans am Konzert von Seether am Freitagabend am Open Air Gampel.
3/5

Fans am Konzert von Seether am Freitagabend am Open Air Gampel.
Foto: 1815.ch

Schlagzeuger John Humphrey von Seether am Freitagabend am Open Air Gampel.
4/5

Schlagzeuger John Humphrey von Seether am Freitagabend am Open Air Gampel.
Foto: 1815.ch

Brian Wickmann mit Seether am Open Air Gampel: Auftritt am Freitag
5/5

Brian Wickmann mit Seether am Open Air Gampel: Auftritt am Freitag
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 21.08.15 0
Artikel teilen

Die Alternative Rockband «Seether» aus Südafrika tourt seit 15 Jahren erfolgreich durch die ganze Welt. Im Gampel haben sie einen Zwischenstopp eingelegt - und sie waren begeistert von der Oberwalliser Bergwelt.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2015

Seit ihrer Gründung 1999 avancierten Seether zu einer der erfolgreichsten Bands im Alternative Rock. Im Laufe ihrer Karriere verkauften Shaun Morgan, Dale Stewart und John Humphrey bisher über 4,5 Mio Alben, elf ihrer Singles schafften es bis auf Platz 1 der US Charts und das 2011er Album «Holding On To Strings Better Left To Fray» stieg auf Anhieb auf Platz 2. 2011 wurde die Band, die ursprünglich aus Pretoria in Südafrika stammt, vom Billboard Magazine zum «Active Rock Artist of the Year» gewählt.

Seit mehr als 15 Jahren touren Seether erfolgreich um die ganze Welt. Den internationalen Durchbruch schafften Seether mit Hits wie «Broken» (Duett mit Evanescence-Sängerin Amy Lee), «Remedy» und «Fake It».

1815.ch: Ihr habt einen ziemlichen vollen Tourplan - wie gefällt es euch im kleinen Dorf Gampel inmitten der beeindruckenden Bergwelt?

Dale Stewart: Es ist schlicht und einfach wunderschön hier, auch das Wetter ist perfekt. Bisher einer der coolsten Plätze, wo wir jemals gespielt haben. Wir haben bei unserer Anreise am Donnerstag bereits viel vom Kanton angesehen und viele Fotos geknipst.

Brian Wickmann: Wir haben eine Bustour hinauf in die Bergwelt gewagt - es war sehr beängstigend, runter zu schauen...

Wo wart ihr denn?

Shaun Morgan: In Leukerbad. Wunderschön und beeindruckend.

Die obligate Frage zur Regionalküche sei erlaubt: Habt ihr den geschmolzenen Käse namens Raclette schon probiert?

Shaun: Nein. Vermutlich ist nicht Fondue gemeint, aber geschmolzener Käse hört sich auf jeden Fall lecker an.

Ein Song von euch heisst ««No Jesus Christ» - seid ihr religiöse Leute?

Dale: Ich persönlich bin überhaupt nicht religiös.

Shaun: Ich auch nicht. Doch ich wende mich nicht gegen die Religion, sondern gegen jene, welche den Glauben scheinheilig betreiben. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich manche Menschen sogar hinter ihrem Glauben verstecken - wie hinter einer Maske. Ich mag es nicht, wenn Leute sonntags nur in die Kirche rennen um sagen zu können, dass sie in der Kirche waren.

Und wie steht ihr zu Castingshows, Streaming oder Selfies?

Dale: Castingshows schaue ich mir gar nicht an. Und Selfies? Vermutlich so ein Generationending...Diese Dinge lassen mich ein wenig alt aussehen....

Und wenn Fans ständig ein Selfie mit euch knipsen möchten?

Dale: Ein Grossteil unserer Fans hat einen ziemlich respektvollen Umgang mit diesem Thema.

Ist kommerzieller Erfolg das Wichtigste?

Dale: Klar ist es nett, Erfolg zu haben. Und den Job als Musiker in Vollzeit auszuführen, ist ein grosses Privileg. Deshalb Ja: Wenn wir keinen Erfolg mit dem hätten, was wir tun, müssten wir aufhören. Schwieriger ist es halt geworden, weil niemand mehr Musik kaufen will.

Shaun: Es ist interessant, warum man sich immer rechtfertigen muss, weshalb Ticketpreise oder Merchandising-Artikel diesen oder jenen Preis haben. Da entgegne ich dann halt: «Hey, du willst ja unsere CDs nicht kaufen - was ist also das Problem?»

Dale: Illegale Downloads töten das Geschäft...

Shaun: Alle wollen alles gratis haben...Ich stehle keine Musik von anderen, in dem ich diese illegal herunterlade, ich kaufe einfach die verdammte CD! Aber eben: Man kann den Trend leider nicht so einfach stoppen. Man will so vieles wie möglich zum kleinsten Preis als möglich.

Aber gerade die Jüngeren setzen wieder auf LP und Co. und wollen zurück zur Qualität...

Shaun: Ach ja, die Hipsters, die beim Schlürfen ihres Latte Macchiato sagen, dass LPs ja einen so tollen Sound haben...das ist doch absoluter Bullshit! Klar, gibts einen Klangunterschied zwischen LP und CD - doch wie viele Leute können das wirklich heraushören?

Brian: Ändert schliesslich auch nichts am Konsumverhalten...

Shaun: Fängt schon beim eigenen Label an: Als Band will man vielleicht ein paar Tausende CDs pressen lassen, doch das Management nur deren hundert, weil es sonst nicht rendieren würde...Hey, ich will hier aber niemanden Vorwürfe machen!

Dann kommen wir zum nächste, sehr ernsten Thema: Selbstmordgefährdete Menschen und psychische Erkrankungen - ihr seid persönlich betroffen und wollt auf diese Themen aufmerksam machen....

Shaun: Gerade die jüngere Generation ist meiner Meinung nach sehr stark betroffen.

Dale: Viele von ihnen haben innere Feinde, die dadurch entstehen können, dass sie beispielsweise von anderen Leuten gemobbt werden. Gerade in den USA ist die Selbstmordrate unter Jugendlichen viel zu hoch. Nehmen wir das Beispiel aus Kanada, als sich ein junges Mädchen wegen Mobbing auf Facebook das Leben genommen hat. Solche Vorfälle sind einfach nur schrecklich.

Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, was wäre das?

Shaun: Dass man den ganzen Social Media Mist einfach wieder vom Netz nehmen würde...Es kümmert mich einen Dreck, welche Schuhe jemand trägt, oder was er gerade isst. Stell dir mal vor, wenn eines Tages Aliens auf unserem Planeten landen und sich vielleicht durch die Social-Media-Profile durchklicken: Mann, die denken sich doch, dass sich manche dieser Leute vielleicht für viel zu wichtig genommen haben...

Ok, Ende. Danke.

rul
21. August 2015, 20:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Einer der coolsten Plätze!» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Einer der coolsten Plätze!»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich