200 Jahre Wallis | Walliser Regierung besucht als Gastkanton Rom

Hautnah beim Papst

Die Walliser Delegation bei ihrer Ankunft in Rom.
1/7

Die Walliser Delegation bei ihrer Ankunft in Rom.
Foto: Walliser Bote

Staatsratspräsident Jacques Melly führt die Walliser Regierungsdelegation an.
2/7

Staatsratspräsident Jacques Melly führt die Walliser Regierungsdelegation an.
Foto: Walliser Bote

Staatsrat Maurice Tornay im Gespräch mit Bischof Lovey im Zug nach Rom.
3/7

Staatsrat Maurice Tornay im Gespräch mit Bischof Lovey im Zug nach Rom.
Foto: Walliser Bote

Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten im Zug nach Rom.
4/7

Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten im Zug nach Rom.
Foto: Walliser Bote

Staatsrat Oskar Freysinger ist immer für einen Scherz zu haben.
5/7

Staatsrat Oskar Freysinger ist immer für einen Scherz zu haben.
Foto: Walliser Bote

Der Kommandant der Schweizergarde in Rom, Oberst Christoph Graf, bei einer Medieninformation am Montag in Rom.
6/7

Der Kommandant der Schweizergarde in Rom, Oberst Christoph Graf, bei einer Medieninformation am Montag in Rom.
Foto: Walliser Bote

Toni Jossen aus Naters, ehemaliger Vizekommandant der Schweizergarde, zusammen mit Christoph Graf, dem kürzlich ernannten Kommandanten der Schweizergarde.
7/7

Toni Jossen aus Naters, ehemaliger Vizekommandant der Schweizergarde, zusammen mit Christoph Graf, dem kürzlich ernannten Kommandanten der Schweizergarde.
Foto:

Quelle: 1815.ch/WB 04.05.15 4
Artikel teilen

Die Walliser Regierung befindet sich seit Montagmittag in Rom. Sie reiste am Vormittag an, um an der Vereidigung der neuen Gardisten vom Mittwoch teilzunehmen. Der Staatsrat hofft im Rahmen dieser Reise auf ein direktes Treffen mit dem Papst.

Artikel zum Thema

  • 1000 Walliser reisen zum Petersdom

Das Wallis ist in seinem Jubiläumsjahr bekanntlich Ehrenkanton bei der alljährlich im Mai stattfindenden Vereidigung der neuen Gardisten. Dieses Zusammentreffen wurde von Joseph Roduit, Abt der Abtei St-Maurice, bereits vor Jahren eingefädelt.

Die Schweizer Garde wird am Mittwoch 32 neue Gardisten vereidigen, darunter acht Walliser. Der Kanton Wallis stellt derzeit in der 110-köpfigen Garde die meisten Mitglieder. Umsomehr rechtfertigt sich laut Staatsratspräsident Jacques Melly eine aktive Walliser Präsenz in der Ewigen Stadt. «Wir bekunden damit unsere lange Verbundenheit mit Rom, dem Vatikan und der Schweizer Garde», so Melly.

Rund 1000 Walliser in Rom

Vor der Vereidigung der jungen Gardisten am späteren Mittwochnachmittag wartet auf die Walliser Delegation ein dicht gedrängtes Programm. Am Montagabend findet ein Nachtessen mit dem Schweizer Botschafter statt, am Dienstag gegen Mittag ist ein Fototermin der Regierung mit den Walliser Gardisten und ihrem Kommandanten, Christoph Graf, geplant. Begleitet wird dieser Anlass mit Grussadressen von Jacques Melly und seiner Vizepräsidentin, Esther Waeber-Kalbermatten. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Natischer «Belalp». Der Mittwoch beginnt mit einer heiligen Messe im Petersdom, begleitet von drei Walliser Chören (aus Brig, Sitten und St-Maurice). Um 10.00 Uhr nehmen die 28 Mitglieder der offiziellen Walliser Delegation an der Generalaudienz von Papst Franziskus teil. Ob es an dieser Audienz auch zu einem persönlichen Kontakt mit den Walliser Regierungsvertretern kommt, weiss man im voraus nicht. In Rom anwesend sein wird am Mittwoch zur Vereidigung auch Bundesrat Alain Berset.

Der Walliser Staatsrat lud 28 Persönlichkeiten nach Rom ein. Dass das Wallis heuer Gastkanton ist, nutzen nach inoffiziellen Schätzungen rund 1000 Personen aus dem Wallis, um diese Woche in die Ewige Stadt zu fahren. Erst am Dienstagmorgen wird Staatsrat Jean-Michel Cina zur Delegation stossen. Er hatte am Montag in der Schweiz noch diverse Termine wahrzunehmen.

«Wir freuen uns auf den Aufenthalt in Rom», sagt Regierungspräsident Jacques Melly im Zug nach Rom zu 1815.ch. Schade nur, dass die Vorfreude durch die grossen Unwetter im Chablais etwas getrübt wurde. Die betroffenen Unterwalliser werden aber von der Regierung nicht vergessen. «Wir haben vor Ort unsere Leute und sind im steten Kontakt. Sollte es erforderlich sein, sind wir in sechs Stunden wieder im Wallis», so Melly.

Thomas Rieder
04. Mai 2015, 15:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Christian S. - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Hmm was das wohl wieder mit 200-Jahre Beitritt zur CH zu tun hat? War da der Vatikan damals nicht gar sauer auf's Oberwallis? #Zenden

    antworten

  • Joosy Zenruppen - vor 10 Jahre ↑8↓24

    Hoffen wir dass der Papst den Oskar nicht empfängt. Der Vatikan sollte aus den Fehlern der 30 und den Rattenlinien gelernt hat.

    antworten

    • taurum - vor 10 Jahre ↑14↓6

      Primitiver geht Ihr Kommentar wohl nicht. Oder ?

  • Beobachter - vor 10 Jahre ↑21↓2

    Die Hauptdarsteller anlässlich dieser Vereidigung sind doch die neuen Gardisten und nicht die Staatsräte, ober sehe ich das falsch?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hautnah beim Papst | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hautnah beim Papst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich