Partnerschaft | Teil 4: Reise nach San Jerónimo Norte
Erstes Eintauchen dort, wohin viele Oberwalliser ausgewandert sind

FC-Brig-Glis-Präsident Rinaldo Arnold mit Präsenten für Gemeindepräsident Carlos Volpato.
Foto: Walliser Bote

Stadträtin Lucia Näfen vor der Tafel zur Freundschaft zwischen Brig-Glis und San Jeronimo Norte.
Foto: Walliser Bote

Pfarrer Jorge Montini und die Kopie der Marienstatue aus der Gliser Kirche.
Foto: Walliser Bote

Gemeindepräsident Carlos Volpato empfängt die Oberwalliser.
Foto: Walliser Bote

Die Liste der Gemeindepräsidenten mit Oberwalliser Wurzeln ...
Foto: Walliser Bote

... ist lange, sehr lange.
Foto: Walliser Bote

Miguel Moser, dessen Urgrossvater Theodor Imhoff aus Martisberg auswanderte, entwarf das Gemeindewappen.
Foto: Walliser Bote

Die Eröffnung des neuen Platzes der Freundschaft Brig-Glis/San Jeronimo Norte findet am Freitag statt.
Foto: Walliser Bote
Die Delegation aus Brig-Glis hat sich in San Jerónimo Norte bestens eingelebt und erlebt einen Mittwoch mit vollem Terminkalender. Am 3. Tag in Südamerika rückt erstmals auch der fussballerische Aspekt in der Vordergrund.
Die 40-köpfige Oberwalliser Gruppe fand sich am Mittwochmorgen zuerst in der örtlichen Kirche ein, um den Worten von Pfarrer Jorge Montini über den Werdegang des Baus zu lauschen. In der Kirche befindet sich seit 2015 auch eine Kopie der Marienstatue aus der Pfarrkirche in Glis, die von Erzbischof Emil Paul Tscherrig eingeweiht wurde.
Einen kurzen Spaziergang später – gleich gegenüberliegend der Kirche – wartete der Gemeindepräsident San Jeronimo Nortes, Carlos Volpato, mit viel Freude auf die Gäste. Spätestens beim Betreten des kleinen Saals des Gemeinderates kam der Brig-Gliser Delegation eine richtige Wucht Schweiz und Wallis entgegen. Volpato präsentierte Fahnen, Bilder, Ehrentafeln oder eine Portraitgalerie aller Gemeindepräsidenten, so viele unter ihnen mit Oberwalliser Wurzeln.
Abends betritt erstmals auch die mitgereiste Junioren-Auswahl des FC Brig-Glis südamerikanischen Rasen und absolviert eine Einheit, ehe sie am Donnerstag in das Jubiläumsturnier «El Valesanito» (20 Jahre) eingreift, ein mit 247 Juniorenteams aus Südamerika riesiges Turnier, das 2016 in San Jeronimo Norte stattfindet.
Ach ja, heisser Frühling in Argentinien? Eigentlich ja, am Mittwoch aber nicht, wo Wind und Regen dominieren. Deswegen wurde auch die Einweihung des Platzes der Freundschaft Brig-Glis/San Jeronimo auf Freitag verschoben.
Alan Daniele
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar