43. Zuger Messe ist eröffnet
Cina präsentierte das Goms als Gastregion

Staatsratspräsident Jean-Michel Cina bei seiner Rede am Samstag in Zug.
Foto: zvg

Das Goms präsentiert sich als Gastregion.
Foto: zvg
Im Beisein des Walliser Staatsratspräsidenten Jean-Michel Cina ist am Samstag in Zug die 43. Zuger Messe eröffnet worden. Gastregion ist das Goms.
Am Samstagmorgen um 10.30 Uhr öffnete die Zuger Messe zum 43. Mal ihre Tore. Rund 450 Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich auf den Ansturm der erwarteten über 80’000 Besucher während den kommenden neun Messetagen. Die Ansprachen am Morgen sowie die Vorstellung der Sonderschauen, der Ehrengemeinde und der Gastregion bildeten die Höhepunkte im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten.
In seiner offiziellen Begrüssung betonte Verwaltungsratspräsident Dr. Paul Twerenbold: „Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche 43. Durchführung der Zuger Messe in einem herzlichen und einmaligen Ambiente sind gegeben. Rund 450 Aussteller, ein breites Waren- und Dienstleistungssortiment, attraktive Sonderschauen, die Gastregion Goms sowie die Ehrengemeinde Cham bieten ein vielseitiges, abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Rahmenprogramm.»Die offizielle Eröffnungsansprache hielt Volkswirtschaftsdirektor und Regierungsrat Matthias Michel.
Staatsratspräsident Jean-Michel Cina erläuterte zu Beginn seiner Ansprache, dass die Zuger Messe auch für das Wallis ein besonderer Anlass sei, war doch der Kanton Wallis im Jahr 1978 die erste Gastregion, die je an die Zuger Messe eingeladen wurde.«Dieses Jahr wurde mit der Gastregion Goms quasi 'Top of Wallis' eingeladen. 'Top' nicht nur, weil geographisch gesehen es der oberste Bezirk des 13-Sterne-Kantons ist, sondern weil mit gerade mal 4‘600 Einwohnern dieser Bezirk in der Vergangenheit immer wieder Berühmtheiten hervorbrachte wie beispielsweise Kardinal Matthäus Schiner, der beinahe Papst wurde, oder Cäsar Ritz, den König der Hoteliers. In jüngster Zeit punktete das Goms mit Daniel Albrecht und Patrizia Kummer auch auf dem sportlichen Parkett.»
Cina thematisierte auch das in den Medien vielfach vermittelte Image eines schon fast rückständigen Kantons, welcher mehr in der Vergangenheit lebt als sich der Zukunft zu widmen und betont: «Das Wallis hat sich in den letzten 20 Jahren enorm verändert und will immer besser werden. Der Ehrgeiz und die Aufbruchstimmung sind an vielen Orten spürbar. Das Wallis ist ein Kanton der stolz ist auf seine Traditionen und Menschen, und darauf aufbauend nachhaltige Lösungen für die kommenden Generationen aufzeigen will.»
Er lud herzlich ein, das neue und moderne Wallis mit eigenen Augen zu entdecken, z.B. 2015 während einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten zur 200-jährigen Zugehörigkeit zur Schweizer Eidgenossenschaft und wünschte ein gutes Gelingen für die Zuger Messe 2014.
Das Publikum darf gespannt sein auf die attraktive Präsentation der Gastregion Goms, aber auch auf die Ehrengemeinde Cham mit ihrem enorm vielseitigen Sonderprogramm, welches Spass und Unterhaltung für Jung und Alt garantiert.
Artikel
Kommentare
lama - ↑0↓0
Jean-Michel Cina sollte das Goms nicht nur als Gastregion präsentieren , sondern auch als Wolfsfreie Zone !
antworten