Wohltätigkeit | Jens Blatter Spendenmarathon

«Bis jetzt zum Glück ohne grössere Zwischenfälle»

Helfer vor Ort: Rettungssanitäter Kurt Imhof im Einsatz.
1/2

Helfer vor Ort: Rettungssanitäter Kurt Imhof im Einsatz.
Foto: zvg

Imhof: «Die Meisten klagen über offene Stellen am Hintern.»
2/2

Imhof: «Die Meisten klagen über offene Stellen am Hintern.»
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.08.16 0
Artikel teilen

Der Jens Blatter Spendenmarathon ging am 1. August in seine siebte Runde – diesjährig unter dem Motto «Von Afrika ins Wallis on Bike». Auf 1815.ch und im «Walliser Boten» halten wir Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Dossier zum Thema

  • Jens Blatter Spendenmarathon

Gesamtstrecke: 2‘632 km

Bereits gefahren: 2'038 km

Noch vor uns: 594 km

Malaucenne: Die kleine Stadt in der Provence liegt am Fusse des bekannten Mont Ventoux, einem der traditionellen Berge der Tour de France. Der 22,5 Kilometer lange Anstieg auf den sogenannten Wüstenberg ist ein absolutes Highlight für jeden Radfahrer. Es geht von knapp 300 Metern auf bis über 1912 Meter über Meer.

Das Filet-Kabel

Angekommen im Ziel der jeweiligen Etappe, stürmen viele der Radfahrer die vom Bauteam erstellte Ladestation. Handys, Laptops, Navigationsgeräte und Velocomputer müssen täglich en masse neu geladen werden. Nur schon die 90 Handys und die 40 Radcomputer brauchen 130 Steckdosen. Gut, dass die Küche nicht auch noch über Strom, sondern mit Gas betrieben wird. Es ist wirklich fast unglaublich, was der Koch mit seinem Küchenteam jeden Tag für die fast 90 Teilnehmer zaubert.

Bis heute hat es jeden Tag vier Gänge gegeben. Suppe – Salat – Hauptmahlzeit und Dessert sind Standart. Es versteht sich von alleine, dass für die Radfahrer oft Kohlenhydratreiche Teigwaren, Reis oder Kartoffel dabei sind. Reste gibt es selten. Und heute hätte es etwas ganz Spezielles gegeben, wäre da nicht das Filet-Kabel gewesen. Das Küchenteam wollte das Team mit einem Filet belohnen. Das frisch eingekaufte Filet wurde in den eigens mitgebrachten Kühlschränken gelagert.

Doch leider kam alles ganz anders. Einer der Radfahrer hatte keine freie Steckdose mehr um seinen Radcomputer aufzuladen. So zog er kurzerhand eines der Kabel aus einer Steckdose und stecke seinen Radcomputer ein. Die böse Überraschung kam am Morgen, als das Küchenteam bemerkte, dass der Kühlschrank nicht mehr eingesteckt war und das feine Filet deshalb in der Hitze verdorben war. Der Radfahrer hatte nichtsahnend das Kabel des Kühlschranks erwischt.

Kurt Imhof, Rettungssanitäter, 51-jährig aus Blatten/Belalp:

Wie ist das Fazit der medizinischen Abteilung nach 2/3 des diesjähriges Spendenmarathons?

Es läuft bisher alles einwandfrei ab. Wir hatten zwar einen Zwischenfall mit einem Sturz. Aber es lief zum Glück alles glimpflich ab, auch wenn zwei Personen hospitalisiert werden mussten. Beide sind auf dem Weg der Besserung.

Was sind die grössten Probleme der Fahrer auf dieser Tour?

Die Meisten klagen über offene Stellen am Hintern. Ein Problem das wir auch schon in vorherigen Touren immer wieder hatten. Die grosse Hitze der letzten Tage hat es nochmals verschärft.

Kommt es auch im Helferteam zu Zwischenfällen?

Ja, es kommt auch im Helferteam immer wieder zu Zwischenfällen. Wir hatten schon verschiedene Schnittverletzungen, gerade im Küchenteam. Aber auch hier bis jetzt zum Glück ohne grössere Zwischenfälle.

Wie ist das medizinische Team am Spendenmarathon aufgebaut?

Wir sind zwei Rettungssanitäter auf einer Ambulanz. Es hat im Team auch drei Ärzte, Notfallpflegefachpersonal und Anästhesiefachpersonal. Wir sind also hervorragend ausgerüstet.

Weitere Informationen zum Jens Blatter Spendenmarathon finden Sie hier.

Spendenkonto: Jens Blatter, Spendenmarathon, 3932 Visperterminen, Raiffeisenbank Visperterminen, BLZ: 80499, Konto Nr. 14977.80, IBAN: CH61 8049 9000 0014 9778 0, Swift-BIC: RAIFCH22

10. August 2016, 14:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Bis jetzt zum Glück ohne grössere Zwischenfälle» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • «Bis jetzt zum Glück ohne grössere Zwischenfälle»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich