Atomabfälle | Felslabor Mont Terri feiert 20-Jahr-Jubiläum

Bundesrat Parmelin würdigt 20 Jahre Felslabor Mont Terri

Blick in den 50 Meter langen Stollen des Heizexperiments der Nagra im Felslabor Mont Terri: Hier wird untersucht, wie sich Wärme auf die Sicherheitsbarrieren auswirkt.
1/1

Blick in den 50 Meter langen Stollen des Heizexperiments der Nagra im Felslabor Mont Terri: Hier wird untersucht, wie sich Wärme auf die Sicherheitsbarrieren auswirkt.
Foto: swisstopo/comet photoshopping

Quelle: SDA 19.05.16 0
Artikel teilen

Politiker und Wissenschaftler haben am Donnerstag das 20-Jahr-Jubiläum des Felslabors Mont Terri im jurassischen St-Ursanne gefeiert. Bundesrat Guy Parmelin betonte die Wichtigkeit des Felslabors für die sichere Entsorgung von Atomabfällen.

In dem Felslabor werden seit 20 Jahren Experimente im Tongestein Opalinuston durchgeführt, wie Parmelins Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mitteilte. Die meisten davon befassen sich mit der geologischen Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle im Tongestein und der Endlagerung von CO2.

Unter der Leitung der Schweizer Landesgeologie von swisstopo beteiligen sich 16 Forschungspartner aus acht Ländern am Mont Terri-Projekt.

"Vertrauen und Gewissheit"

Bundesrat Parmelin betonte bei seiner Rede zum Festakt, wie wichtig das Felslabor für den Bund sei. Mit den Forschungen im Felslabor "schaffen wir Vertrauen und Gewissheit, dass die Bevölkerung auch langfristig aktiv geschützt ist", sagte der Bundesrat gemäss Redetext.

So erleichtern die Forschungsresultate aus dem Felslabor es dem Bundesrat laut Parmelin, seine finale Entscheidung zu einem definitiven Standort für die Endlagerung der Atomabfälle in der Schweiz zu fällen. Die Schweiz sucht seit den 1970er-Jahren nach geeigneten Lagern für radioaktive Abfälle. Ein definitiver Entscheid wird erst in ein paar Jahren erwartet.

Das Labor in Mont Terri selbst dient ausschliesslich den Forschungszwecken und nicht der Lagerung radioaktiver Abfälle - das war auch eine Bedingung dafür, dass der Kanton Jura 1995 der Eröffnung des Felslabors zustimmte.

Testlauf für Tiefenlager

Die Forschung in Mont-Terri hat unter anderem gezeigt, dass Ton verschiedene Eigenschaften aufweist, die einen langfristigen Einschluss von radioaktiven Stoffen sicherstellen. Andererseits dürften die Abfälle nicht zu heiss sein, weil Ton die Wärme nur ungenügend abführen kann.

Derzeit führt die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) im Mont-Terri-Felslabor einen Testlauf für das Tiefenlager durch. Mit dem Experiment soll untersucht werden, wie sich die Wärme der hochaktiven Abfälle auf die Sicherheitsbarrieren auswirkt.

Seit einigen Jahren verfügt das Felslabor auch über ein Besucherzentrum, in dem sich Besucher über die geologische Tiefenlagerung von radioaktiven Abfällen informieren können. Am Samstag findet zudem ein Tag der offenen Tür statt, an dem das Felslabor besichtigt werden kann.

19. Mai 2016, 16:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bundesrat Parmelin würdigt 20 Jahre Felslabor Mont Terri | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Bundesrat Parmelin würdigt 20 Jahre Felslabor Mont Terri

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich