Bilder

Alle Bildergalerien auf einen Blick!

Eröffnung. Zwei Jahre nach den verheerenden Erdbeben von 2015 darf sich das Bergdorf Patale über ein neues Schulhaus freuen. Dies auch dank der Sponsoren, die sich an der Benefizveranstaltung von Peter Gschwendtner beteiligt haben. Das neue Gebäude bietet derweil Platz für rund 160 Schulkinder. Feiertag. Die Eröffnung des neuen Schulhauses feierte die Dorfbevölkerung mit einem grossen Fest.

Solidarität | Hotelier und Bergführer Peter...

7J. 0 3

«Die Emotionen waren gewaltig»

  Walliser Bote | Blitzingen/Nepal. 2015 hat ein schweres Erdbeben in Nepal Tod und Verwüstung hinterlassen. Hotelier [...]

Das untere Wegenerhaus wurde im Jahr 1680 erbaut. Mit wenig Licht erstrahlte das Stockalperschloss in einem völlig neuen Gewand. Vor der Herz-Jesu Kirche stand früher ein Salzhof, der nach einer hitzigen Debatte abgerissen wurde. An den historischen Fassaden waren verschiedene Projektionen zu sehen. Mit wenig Licht erstrahlte das Stockalperschloss in einem völlig neuen Gewand. Mit wenig Licht erstrahlte das Stockalperschloss in einem völlig neuen Gewand. Mit wenig Licht erstrahlte das Stockalperschloss in einem völlig neuen Gewand.

Kultur | Walliser Nacht der Bilder...

7J. 0 7

Brig erstrahlte in neuem Licht

1815.ch | Verschiedene Künstler färbten die Briger Altstadt in ein neues Gewand. Die Walliser Nacht der [...]

Esperanza Band in Aktion. Zahlreiche Besucher lauschten dem Konzert. Eindrücke vom Visper Weihnachtsmarkt. Eindrücke vom Visper Weihnachtsmarkt. Eindrücke vom Visper Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt | Visper Weihnachtsmarkt...

7J. 0 4

Herzliche Stimmung auf dem Kaufplatz

1815.ch | Die 29. Auflage des Visper Weihnachtsmarkt zugunsten behinderter Mitmenschen ist vorbei. Jung und [...]

Die Besucher wagten sich an Pfeil und Bogen. Martin Imboden zeigte, wie man einen Bogen richtig spannt. Franz Josef Salzmann, kantonaler Bieneninspektor und Christian Loretan, Honigobmann, erzählten Wissenswertes von den Bienen. Benno Meichtry, Vorstandsmitglied von «Benevoles»

Gesellschaft | Ein Dank an freiwillige Helfer

7J. 0 4

Buntes Programm im Grünen Zimmer

Walliser Bote | Djembe spielen, Bogenschiessen oder Fragen an den kantonalen Bieneninspektor richten. Der [...]

Sandra (45) und Alain Weissen (41), beide aus Raron. Ines Bregy (65) und Edith Hischier (59) aus Naters. Ralf (41) und Christine Minnig (41), beide aus Naters. Nicolas Moritz (16), Dora Lauber (69), beide aus Glis, Patrick Rohr (49) aus Zürich/Amsterdam und Stefan Lauber (74) aus Glis. Dominik (33) und Nadine Nellen (29), beide aus Brig. Joseph Lerjen (59) aus Glis, Nadja Eyholzer (42) aus Naters, Katja Schnyder (27) aus Gampel und Fritz Grogg (67) aus Glis. Reinhard (75) Schwery und Marie Therese Schwery (75), beide aus Brig. Jean-Pierre (32) und Janine Seewer (36), beide aus Leuk-Stadt. Gert (43) und Rilana Pfaffen (42), beide aus Susten und Benita Heinzmann (46) aus Agarn. Bruno Jeiziner (53) und Florian Buri (29), beide aus Bellwald. Josef Murmann (63) und Rosemarie Seeberger (51), beide aus Kippel. Olivier Bregy (54) aus Vétroz und Andreas Oester (65) aus Visp. Antoinette Julen (54) aus Zermatt, Conny Schmiedehans (52) und Patrick Z'Brun (55), beide aus Salgesch. Jan (33) und Valerie Anthamatten (32), beide aus Saas-Grund. Saskia Witjes (20) aus Gamesen und Alicia Rossel (16) aus Thun. Edith (61) und Daniel Zurbriggen (60), beide aus Saas-Grund. Fredy Burgener (57) und Ursula Werlen (56), beide aus St. German. Rahel Seemater (25) aus Baltschieder, Lillian Malfertheiner (45) aus Zeneggen, Carmen Imboden (50) aus Raron und Barbara Brantschen (51) aus Baltschieder. Sascha (45) und Anna Zen-Ruffinen (39), beide aus Naters. Hans Seeberger (58), Janine (53) und Albert Ritler (59), alle drei aus Kippel. Karin (60) und Franz Biffiger-Meyer (64), beide aus Visp. Rolf Meyer (87) aus Visp und Roman Mooser (66) aus Zermatt. Monique (57) und Sandra Furrer (27), beide aus Stalden. Astrid (35) Olivier Imboden (31), beide aus Visp.

Piazza

7J. 0 33

Baloise-Night im Visper La Poste 23.11.

RZ | Am vergangenen Donnerstag fand die Baloise-Night im Visper La Poste statt. Die RZ war dabei. [...]

Der knapp 30 Tonnen schwere Tank wird vom Laster gehievt. Nach dem Transport von Italien her wird der Tank auf mögliche Lecks abgefunkt. Das Manövrieren mit dem Kran gestaltete sich als sehr anspruchsvoll. Der Tank näherte sich dem Kran sehr bedrohlich... Der Tank baumelte eine gute halbe Stunde in der Luft vor dem Versenken. Bis er dann über der Eröffnung schwebte und verlegt werden konnte. Fast geschafft. Der Tank wird ins Erdreich verlegt.

Treibstoff | Neue Coop-Pronto-Tankstelle...

7J. 0 7

Tankversenkung in Susten

1815.ch | Am Mittwochmorgen wurde an der Kantonsstrasse 99 in Susten gleich beim Kreisel zum Abschnitt der A9 [...]

Neugestaltung. Dieser Bereich vom Eingang zur Bar hin wird geöffnet für den besseren Einblick. Es gehe aber primär um Werterhaltung, nicht um luxuriöse Investitionen, sagt Christoph Föhn. Ausschank. Die La-Poste-Bar wird nach 26 Jahren in Betrieb erstmals komplett erneuert. Lose Platten. Die Decke hat in all den Jahren gelitten und bedarf gut sichtbar einer Sanierung.

Infrastruktur | Gemeinde investiert viel Geld...

7J. 0 3

SVP wettert wegen La Poste

  Walliser Bote | Visp. 2018 erhält das Restaurant La Poste eine umfassende Auffrischung. Das sorgt bei anderen [...]

Angenagt. Richard Bellwald neben einer Weide, die sich der Biber aktuell als seine neue Beute ausgesucht hat. Biberburg. Mitten im Schilfgürtel hat der Biber massenhaft Holz, Äste und Zweige herangeschleppt – hier wächst sein Zuhause. Frisch. Der Biber war zuletzt in der Nacht von Sonntag auf Montag hier. Das zeigen die weissen Nagespuren und Holzspäne. Putzig. Der Biber scheint sich auch im Oberwallis wohlzufühlen – dank der Renaturierungsmassnahmen an den Gewässern.

Natur | Der Biber siedelt sich in...

7J. 0 4

Den Biber zieht es ins Oberwallis

  Walliser Bote | Oberwallis. Trotz seiner Wiederansiedlung Anfang der Siebzigerjahre ist der Biber immer noch ein [...]

Schmuckes Gebäude. Die preisgekrönte Stadtvilla in der Abendsonne. Preisübergabe. Matthias Albrecht (Architekt), Beat Schmid (Eigentümer), Giuseppe Curcio (Heimatschutz), Caroline Albrecht (Architektin), Tildy Schmid-Kalbermatten mit dem Check (Eigentümerin), Carmen Zenklusen (Raiffeisenbank) und Heinz Noti (Architekt). Hochwertig. Ein Blick in die Küche zeigt, wie hochwertig das Gebäude saniert wurde. Loft. Das Gebäude umfasst zwei Wohnungen und zusätzlich eine Loft im Dachstock. Garten. Auch der Umschwung des Hauses ist ein Lichtblick im Simplonstädtchen.

Preisverleihung | Oberwalliser Heimatschutz...

7J. 0 5

«Man hat beim Umbau auf das Gebäude gehört»

1815.ch | Am Montagabend ist in Brig der diesjährige Raiffeisenpreis des Oberwalliser Heimatschutzes [...]

Wechsel. Sämtliche Verwaltungsräte nahmen an der GV im Panoramarestaurant Hohsaas den Hut (Bild oben) – von den fünf Neugewählten waren nur Frédéric Bumann und Präsident Raoul Bayard (unten, von links) anwesend.

Tourismus | Radikaler Neubeginn bei den...

7J. 0 3

Alles beginnt wieder bei null

  Walliser Bote | Saas-Grund. Im Schatten des Hammerdeals der Saastal Bergbahnen brachen die Wintereinnahmen [...]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • 377
  • Vorwärts
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ebener folgt auf Bellwald
  2. Von einem, der immer schon etwas anders war
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Geschiebesammler für nächste Hochwasser nachgerüstet

Schicken Sie uns Ihr Video oder Foto

Leserreporter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

Das Walliser Erlebnismagazin

Bergluft

  • Bergluft Nr. 30 [PDF]
  • Bergluft Nr. 29 [PDF]
  • Bergluft Nr. 28 [PDF]
  • Bergluft Nr. 27 [PDF]
  • Bergluft Nr. 26 [PDF]
  • Bergluft Nr. 25 [PDF]
  • Bergluft Nr. 24 [PDF]
  • Bergluft Nr. 23 [PDF]

Kultur Wallis

    mehr

    Ventil | der Walliser Blog

    «Richtige» Drogen

    1815.ch | Winter und Erkältungen – das passt zusammen wie Nutella und Weissbrot. Auch mich hats vor [...]

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Bilder | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • Bilder

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich