Zermatt
Perfektes Set-up für Swatch Skiers Cup

Zuschauer in Zermatt
Foto: swatchskierscup.com / J. Bernard
Wenn sich die Freeski-Elite beim 5. Swatch Skiers Cup in Zermatt trifft, geht es nicht nur um die berühmte Trophäe, sondern auch um Stolz und Ehre. Das Ziel der Teams Europe und Americas: Das derzeitige 2:2-Unentschieden zu durchbrechen und im Gesamtstand mit 3:2 in Führung zu gehen.
Drei erfahrene Juroren entscheiden darüber, wer bei den Freeski-Duellen Mann-gegen-Mann die Nase vorne hat: Woodie Bouma (AUS), Philippe Poirier (CAN) und Dimitri Charrière (FRA).
Das Wettkampfformat vereinfacht die Bewertung erheblich: Die Juroren müssen bei den jeweiligen Duellen nur die Auftritte der zwei Rider vergleichen und einen Sieger küren. Nach jedem Duell heben sie entweder eine blaue Karte, wenn der Rider von Team Europe gewonnen hat, oder eine rote Karte, wenn sie für den Rider von Team Americas stimmen. Diese Vorgehensweise ist auch für die Zuschauer leicht verständlich. Ein Duellsieg bringt einen Punkt für das Team, der Verlierer erhält nichts. Das Team mit den meisten Punkten nach den beiden Wettkampftagen gewinnt.
Das Spielfeld
Der Skiprofi, Downhill-Mountainbiker und erfahrene Shaper Arnaud Kugener (FRA) wird beim Swatch Skiers Cup 2015 als Head Shaper fungieren. Der Shaper ist für das Design und den Bau der snowparkartig angeordneten Kicker in einem unverspurten Hang abseits der Piste verantwortlich. Er schafft das Spielfeld für den beim Publikum besonders beliebten Backcountry Slopestyle. In dieser spektakulären Variation der Slopestyle-Disziplin werden natürliche Features modifiziert und ausgebaut, damit die Rider die bestmögliche Show bieten können.
«Es erfordert viel Kreativität und Planung, die Jumps an der richtigen Stelle im Hang zu platzieren. Außerdem müssen mein Team und ich den Schnee von Hand statt mit einer Maschine bearbeiten, um die Kicker zu bauen. Aber das Resultat der harten Arbeit sind Landungen im Powder und daher fantastische Bilder!»
Das Programm
Der Swatch Skiers Cup 2015 beginnt am Samstag, 21. Februar, mit der Eröffnungszeremonie, der Ziehung der Startnummern sowie der Welcome Party in der exklusiven Vernissage Bar in Zermatt. Ein sechstägiges Wetterfenster zwischen Sonntag, 22. und Freitag, 27. Februar, ermöglicht es, die bestmöglichen Bedingungen für die beiden Wettbewerbe abzuwarten. Abhängig von den Wetter- und Schneeverhältnissen können die Veranstalter so die zwei optimalen Tage für den Big-Mountain- und den Backcountry-Slopestyle-Wettkampf auswählen. Die Action am Berg ist zugänglich für alle und die Freeski-Show kann live vor Ort verfolgen werden.
Das offizielle Event-Village des Swatch Skiers Cup ist vom Dienstag, 24. Februar, bis Donnerstag, 26. Februar, im Herzen von Zermatt geöffnet. Es befindet sich neben dem Swatch Store und ermöglicht den Gästen, die Atmosphäre des Events bis in den Abend zu geniessen sowie die Rider persönlich zu treffen. An den Abenden der Wettkampftage finden hier die Siegerehrungen und Partys statt. Zu den öffentlichen Events zählen außerdem ein verlockendes Raclette und die Swatch Movie Night mit der Vorführung des Skifilms «Days of my Youth» im Kino «Le Backstage».
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar