20. Walliser Juniorensolisten- und Quartettwettbewerb in Sitten

«Stratosphärischer» Sieg von Jérémy Coquoz

Der Walliser Meister 2014, Jérémy Coquoz
1/1

Der Walliser Meister 2014, Jérémy Coquoz
Foto: Sébastien Fontannaz/CVSJQ

Quelle: 1815.ch 08.12.14 0
Artikel teilen

Jérémy Coquoz setzte sich am 20. Walliser Juniorensolisten- und Quartettwettbewerb in Sitten mit einem komfortablen Vorsprung vor Mathilde Roh und Kévin Buchard durch. Bei den Minis gewinnt Benoît Zufferey. AC/DC holt den Sieg bei den Quartetten in der Oberklasse, während die Qouatras den ersten Platz in der Mittelklasse belegen.

Anlässlich der 20. Ausgabe des Walliser Juniorensolisten- und Quartettwettbewerbs (WJSQW) haben sich am Sonntag im Kollegium Les Creusets in Sitten 370 Instrumentalisten zum musikalischen Stelldichein getroffen. Ein spezielles Ereignis, denn das Finale hat nicht nur die acht besten Juniorensolisten vereint, sondern auch zwei Erwachsene, da der Wettbewerb aufgrund der 20. Ausgabe auch den über 20-jährigen offen stand.

Wie immer war das grosse Finale der Höhepunkt des Wettbewerbs und ein Feuerwerk an Virtuosität. Nach Auswertung durch die Fachjury ging der begehrte Titel des Walliser Meisters aller Kategorien an Jérémy Coquoz (Concordia von Bagnes, BB 13*), welcher vom britischen Expertenteam mit 99 von 100 Punkten belohnt wurde, zwei Punkte mehr als Mathilde Roh (Contheysanne von Aven, BB Constellation) und 2.5 Punkte mehr als Kévin Buchard (Persévérante von Leytron, BB Constellation). Letzterer war der beste Erwachsene. Dank dem besseren Resultat im Finale wurde Kévin Buchard Walliser Meister der Erwachsenen, auch wenn er ex aequo mit Claude Romailler (Ancienne Cécilia von Chermignon, BB 13*) war, da dieser «nur» den 5. Finalplatz erreichte.

Bei den Minis (10-13 Jahre) hat Benoît Zufferey (Euphonium, Echo des Alpes von Vissoie) mit «Divertimento» von Eddy Debons den Sieg errungen, und zwar mit einem Punkt Vorsprung auf Jonathan Gaillard (Kornett, Cécilia von Ardon), der «Alvaro» desselben Eddy Debons zum Besten gegeben hat. Ein Oberwalliser vervollständigt das Podest: Fabio Lehner (Bariton, Fafleralp von Blatten) gewinnt den dritten Platz, mit dem beliebten Stück «Divertimento» von Eddy Debons.

Nebst dem Finaltitel vergibt der WJSQW einen Titel in jeder der fünf Instrumentenkategorien. Dieses Jahr hat es kein Schüler (14-16 Jahre) geschafft, gleichzeitig auch den Sieg bei den Junioren (17-20 Jahre) zu gewinnen. In der Kategorie Althörner geht der Sieg an Fabio Imseng (Alpina von Wiler) und in der Kategorie Kornette an Léonie Coquoz (Concordia von Bagnes, BB 13*). In der Kategorie Kornette erreichte die 14-jährige Lara Maria Imseng von der «Alpina» Wiler den 8. Rang. Beachtlich geschlagen haben sich in dieser Kategorie zudem Diana Kuonen von der "Alpenrose" Albinen mit dem 13. Rang und Alena Imseng aus Wiler, welche den 16. Rang belegte. Romain Boulnoix (Lyre von Conthey) und Julien Roh (Contheysanne von Aven, BB Constellation) bestätigen ihre Titel des Vorjahres in den Kategorien Euphonium, bzw. Posaune. Bei den Bassen wurde kein Titel vergeben. Bei den Junioren gewinnen – wie im Vorjahr – Jérémy Coquoz (Concordia von Bagnes, BB 13*) in der Kategorie Kornette, William Birrer (Echo du Jorat von Evionnaz, Valaisia BB) in der Kategorie Euphonium/Bariton und Simon Dessimoz (Contheysanne von Aven, BB Constallation) bei den Bassen. Bei den Althörnern geht der Sieg an Paul Crognaletti (Concordia von Bagnes, Valaisia BB), der seit 2012 keinen Titel mehr errungen hatte.

Die 18. Ausgabe des Quartettwettbewerbs war geprägt durch die Domination in der Oberklasse durch die Meister des Vorjahres, das Quartett AC/DC von Chermignon (Claude Romailler, Edi Lepagier, Eric Duc und Florent Bagnoud), welche mit 94 Punkten einen deutlichen Vorsprung auf die Zweitplatzierten, Frat's Eh?! von Siders ( Christelle Bovier, Emilie Chavaillaz, Benoît Caloz und Loïc Chavaillaz) hatten, welche die Ausgabe 2011 in der Mittelklasse gewonnen hatten. In der Mittelklasse waren vier Formationen am Start und interpretierten das Aufgabestück «Ayalah» von Eddy Debons. Der Abstand zwischen den ersten drei Rängen ist geringer und der Sieg geht ans Qouatras von Ardon (Bastien Gaillard, Colin Rey, Elsa Monnet und Romain Boulnoix), mit 85 Punkten, gefolgt von A votre Portée! von St-Maurice (84 Punkte), La Smala von Vex (82 Punkte) und Kannou, von Leytron (80 Punkte).

Dieses Jahr hatten sich 350 Solisten für den Wettbewerb angemeldet, der einer der grössten Musikwettbewerbe in der Schweiz ist. Unter all diesen Konkurrenten befanden sich 154 Juniorinnen und Mädchen. Mit einer Beteiligung von 44 Prozent ist die weibliche Beteiligung in den letzten Jahren konstant geblieben. Drei von ihnen haben dieses Jahr das grosse Finale erreicht. Die Beteiligung aus dem Oberwallis war mit 28 Bläserinnen und Bläsern enttäuschend. Sieben davon haben die Qualifikation für den Hauptwettkampf erreicht.

Um die Leistungen der Solisten zu bewerten, haben die Organisatoren hochrangige Experten engagiert, darunter drei bekannte Fachpersonen aus England: Garry Cutt, Stuart Lingard und Les Neish, welche von sieben Jurymitgliedern aus der Schweiz begleitet wurden: Vincent Baroni (NE), Daniel Bichsel (BE), Jean-Claude Kolly (FR), Dominique Morel (FR), Nicolas Papaux (FR), Thomas Rüedi (LU) und Roger Wellauer (TG).

Das nächste Stelldichein für junge Solisten ist am 7. Februar 2015 in Brig. Dort findet der «Junior Slow Melody Contest» statt. An diesem Wettbewerb sind auch Holzblasinstrumente teilnahmeberechtigt.

08. Dezember 2014, 07:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Stratosphärischer» Sieg von Jérémy Coquoz | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Stratosphärischer» Sieg von Jérémy Coquoz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich