22 Jahre Band-Jubiläum
«Allpot Futsch» feiert im Moshpit

Die Natischer Punk-Band «Allpot Futsch» feiert ihren 22. Geburtstag.
Foto: zvg
22 Jahre - dieses Band-Jubiläum feiert «Allpot Futsch» am Samstag im Natischer Moshpit. Mit der Oberwalliser Band «Artefucked» und den Bernern von «Seemannsgarn» wird ab 20.00 Uhr die Bude gerockt.
Anfangs November 1992 drangen erste Klänge aus einem Luftschutzkeller in Naters, die sich entfernt wie «Knocking on Heavens Door» oder «Smoke on the Water» anhörten.
Nicht gerade schön oder gar perfekt, aber in voller Lautstärke. «Allpot Futsch» hielt die erste Bandprobe in der inzwischen 22-jährigen Bandgeschichte ab.
Wider die zu leise Welt
Die Musik hat sich mittlerweile merklich gebessert, wurde aber über all die Jahre kein bisschen leiser. Immer noch sind die Gründungsmitglieder Bümi, Miggi, Lochi, Ulysse, Schmid und Werli voller Inbrunst dabei, die Welt, wenn nicht besser, so doch immerhin lauter und spassiger zu machen.
Die Punkrocker von «Allpot Futsch» werden am Samstag, 8. November, im Moshpit genau das auf die Bühne bringen, was sie schon seit 22 Jahren leben: Freude an der Musik und Party ohne Ende.
Von Punk bis Metal
Unterstützt wird «Allpot Futsch» durch die Oberwalliser Punkband «Artefucked». Inspiriert vom Leben und seinen Geschichten sowie von zahlreichen Bands wie Propagandhi, Tom Waits, Rage against the Machine, Nirvana, Rancid, Jack White oder Sublime klingen die Songs von «Artefucked» abwechslungsreich und verschieden: Von melodisch bis rhythmisch, von Hardcore- und Metalelementen bis zu Ska- und Reaggeaparts, von progressiv bis dreckig punkig.
Berner Oberländer im Wallis
«Seemannsgarn» aus Sumiswald eröffnet den Abend im Moshpit. Ehrlich, direkt und mit viel Herzblut zelebriert die 2003 gegründete Truppe ihre Mischung aus Punkrock, traditionellem Folk und einer Prise Country. Das Ganze wird dadurch abgerundet, dass der Seemannen-Stil in Mundart dargeboten wird.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar