Die siebte Ausgabe ist Geschichte

Zermatt Unplugged zieht positive Bilanz

Jamie Cullum bei seinem Auftritt im Zelt.
1/5

Jamie Cullum bei seinem Auftritt im Zelt.
Foto: Rob Lewis

Das war keine leichte Übung für die Besucher des Aliose-Konzerts am Festivalsamstag im Cervo.
2/5

Das war keine leichte Übung für die Besucher des Aliose-Konzerts am Festivalsamstag im Cervo.
Foto: Le Matin Dimanche

Milow
3/5

Milow
Foto: Rob Lewis

4/5


Foto: zvg

5/5


Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.04.14 0
Artikel teilen

Die Macher des Zermatt Unplugged Festivals sind durchwegs zufrieden mit der siebten Ausgabe und erwarten eine ausgeglichene Erfolgsrechnung. Mit 26'000 Besucher verzeichnete der Musik-Event am Matterhorn eine Auslastung von 97 Prozent.

Im siebten Jahr nach der Festivalgründung ist das Zermatt Unplugged dort angekommen, wo es immer hinwollte: Mit einer Auslastung von 97 Prozent so gut wie ausverkauft, in Erwartung einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung und was das Beste ist: Das Unplugged-Konzept geht immer mehr auf.

Vorreiter sind ausgerechnet die New Talents. «Pssst ...» Das war keine leichte Übung für die Besucher des Aliose-Konzerts am Festivalsamstag im Cervo. Viele hatten sich für dieses Konzert verabredet, die Terrasse war brechend voll: 15 Uhr, letzter Festivaltag, diese New-Talent-Stage garantiert eine ausgelassene Stimmung. Sie würden jetzt noch einen Song spielen, «Au bout du quai», sprach Alizé Oswald, die Sängerin, ins Mikrofon. «Aber richtig unplugged.» Sie kämen dafür jetzt ins Publikum. «Pssst».

Der Weg ins Publikum, der neue Trend am Zermatt Unplugged: Jamie Cullum ging ihn, auch Milow, der auf der neuen Bühne The Alex spielte. Jamie Cullum, der für seine aussergewöhnlichen Live-Performances bekannt ist, überraschte sogar die Musikjournalisten unter den Zuschauern. «This is not a job, this is an easy place to play», meinte er - und verwandelte die Zeltbühne bis in die vierte Sitzplatz-Kategorie hinein in eine brodelnde, tobende Masse.

Wer hätte das gedacht, dass nach sieben Jahren Zermatt Unplugged, das Konzept nochmal neu erklärt wird. Es besteht Übereinstimmung darüber, dass «unplugged» meint: mit akustischen Instrumenten, aber verstärkt. Nur selten sah man hier und da bei den Musikern noch eine E-Gitarre oder E-Bass. Auch das Konzert der Band of Horses, übrigens das einzige, das sie dieses Jahr in Europa spielen, war demnach ein reiner Unplugged-Gig. Alle Songs waren umarrangiert. Die Band hat die Besucher mit ihrem meist dreistimmigem Gesang und Songs aus allen Schaffensphasen begeistert und teilten schlicht ihre Liebe zur Musik, was sich vollkommen auf das Publikum übertrug. Sänger Ben Bridwell war Zermatt-Tourist geworden. Er trug ein Zermatt-Switzerland-T-Shirt.

Geteilte Liebe zur Musik: Am Tag zuvor sprang der Horses-Pianist und Multi-Instrumentalist Ryan Monroe als Gitarrist bei Jamie Scott ein. Dessen Gitarrist Nicholas Hartman hatte sich bei einem Skiunfall  das Handgelenk gebrochen. Weil beide Bands im Hotel National untergebracht haben, kam diese freundschaftliche Musiker-Kooperation zustande.

Zermatt Unplugged, Festival der Begegnungen: Pedro Segundo, Jazz-Percussionist und Drummer von Ronnie Scott's All Stars, traf sich privat mit der Zermatter Familie Burgener, deren Glockenspiel weithin bekannt ist und liess sich in die Kunst dieser traditionellen Schweizer Musik einweisen.

Den Rag Dolls aus Olten könnte es entgangen sein, dass sie königliche Besucher an ihrem Konzert im Foyerzelt hatten. Prince Edward, jüngster Sohn der Queen, und seine Frau Sophie Wessex hörten das Konzert mit Kindern und Freunden. Natürlich besuchten sie auch Europas höchstgelegene Bühne, die Gandegghütte auf 3030m, wo täglich bis zu 500 Besucher, den Mittagskonzerten der Ronnie Scott All Stars aus London lauschten.

26.000 Festivalbesucher zählte das Zermatt Unplugged in diesem Jahr, die Auslastung betrug 97 Prozent. Über 200 Millionen Menschen weltweit erfuhren von Europas einzigartigem Akustikfestival in den Schweizer Bergen, am Matterhorn. Es berichteten nicht nur die BBC, sondern auch die ARD, die Deutsche Welle, die weltweit in vier Sprachen ausstrahlt - insgesamt weilten 100 Medienvertreter in Zermatt. Medienpartner SRF3 übertrug das James Arthur-Konzert live.

Mit treuen Main-Partnern wie Parmigiani-Fleurier, Raiffeisen und SonntagsZeitung sowie einem neuen und begeisterten Main-Partner Westside aus Bern-Brünnen und einem insgesamt hervorragenden Festivalverlauf erwartet der Veranstalter in diesem Jahr die ausgeglichene Erfolgsrechnung, das gab Festivalgeschäftsführer Rolf Furrer bekannt.

13. April 2014, 14:34
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zermatt Unplugged zieht positive Bilanz | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zermatt Unplugged zieht positive Bilanz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich