Konkurrenziert Brig Berner Studiengang?

«Vom frühen Ansturm überrascht»

Die Ausbildung zum Ernährungsberater erfreut sich grosser Beliebtheit. (Symbolbild)
1/1

Die Ausbildung zum Ernährungsberater erfreut sich grosser Beliebtheit. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch /map 14.10.14 0
Artikel teilen

Der Studiengang Ernährungsberatung und Diätetik kann in der Deutschschweiz bisher einzig an der Berner Fachhochschule belegt werden. Bald bietet die Fernfachhochschule Schweiz mit Sitz in Brig dieselbe Ausbildung berufsbegleitend an. Als Konkurrenz soll dies allerdings nicht verstanden werden.

Die Berner Fachhochschule BFH ist die derzeit einzige Fachhochschule in der Deutschschweiz, an der der Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik angeboten wird.

Dies ist ein politischer Entscheid der Regierungen der Kantone Bern, Zürich und St. Gallen, wie Cornelia Oertle, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit der BFH, erklärt.

Das Studium zur Ernährungsberaterin beziehungsweise zum Ernährungsberater erfreut sich grosser Nachfrage: Drei Mal mehr Interessierte, als Studienplätze zur Verfügung stünden, würden an der Eignungsabklärung teilnehmen. Seit dem Start des Studiengangs gibt es nämlich eine vom Regierungsrat des Kantons Bern festgelegte Beschränkung der Studienplätze - in der Regel sind dies 55 pro Studienjahr.

Rund ein Drittel des Studiums an der BFH wird in Form von Praxismodulen absolviert, damit die Ziele gemäss Abschlusskompetenzen erreicht werden können. «Die Studienplatzbeschränkung steht in enger Korrelation mit den Ausbildungsplätzen in der Praxis. Die Praxis kann nicht unbeschränkt Studierende aufnehmen und ausbilden», so Oertle.

Keine Studienplatzbeschränkung in Brig

Aufgrund der steigenden Nachfrage hat auch die Fernfachhochschule Schweiz FFHS mit Sitz in Brig einen Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik lanciert. Hier montentan allerdings ohne Kontingentierung der Anzahl Studienplätze. 

Die potenziellen Studierenden durchlaufen eine formelle Selektion mit den gängigen Zulassungsvoraussetzungen zu einem Hochschulstudium. Zudem findet laut Studiengangsleiterin Franziska Salvisberg mit jedem Studierenden eine Eignungsabklärung in Form eines persönlichen Gespräches und eines Tests statt.

Und das Interesse ist vorhanden: Obwohl der neue Studiengang, der im Herbstsemester 2015/2016 starten soll, noch kaum beworben wurde, seien bereits mehrere Anfragen eingegangen. Zusätzlich hätten sich Berufsbildungszentren aus verschiedenen Kantonen gemeldet, die weitere Informationen wünschten. Salvisberg dazu: «Von diesem frühen Ansturm waren wir etwas überrascht. Dies zeigt das grosse Bedürfnis nach einem berufsbegleitenden Angebot im Bereich Ernährung.»

Konkurrenz für BFH?

Das Studium an der Fernfachhochschule lässt sich mit einem Arbeitspensum von bis zu 80 Prozent vereinen und führt in acht Semestern zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss. Die Ausbildung wird zu einem grossen Teil im Fernstudium absolviert. Jeden zweiten Samstag besuchen die Studierenden den Präsenzunterricht. Das Studium beinhaltet auch ein obligatorisches Praktikum.

Aus diesem Grund möchte Salvisberg das Angebot der FFHS auch nicht als Konkurrenz zur BFH verstanden wissen: «Die BFH und die FFHS bieten zwei grundsätzlich verschiedene Studienmodelle an, welche sicher auch ein anderes Zielpublikum visieren.»

14. Oktober 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Vom frühen Ansturm überrascht» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Vom frühen Ansturm überrascht»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich