Fahnenübernahme in Savièse
Über 800 Soldaten treten WK für Patrouille des Glaciers an

Das Gebirgsinfanteriebataillon 29 hat seinen WK mit der Fahnenübernahme offiziell angetreten.
Foto: zvg
Zum Gelingen der Jubiläumsausgabe der Patrouille des Glaciers hat das Gebirgsinfanteriebataillon 29 im Wallis seinen Wiederholungskurs angetreten. Traditionsgemäss hat der Kommandant, Oberstleutnant im Generalstab Elmar Ebener, in Savièse die Bataillonsfahne in Empfang genommen.
Über 800 Soldaten aus der Innerschweiz und Ostschweiz, sowie aus den Kantonen Zug und Zürich sind heute in den Wiederholungkurs des Gebirgsinfanteriebataillons 29 in Savièse eingerückt. Als Unterstützung für die Patrouille des Glaciers werden die Angehörigen der Armee während den kommenden drei Wochen für den Aufbau der Infrastruktur, die Logistik sowie die Betreuung der Sportler im Einsatz stehen. Zudem wird ein Hochgebirgsdetachement während mehrerer Tage im Hochgebirge anzutreffen sein, um die Sportler auch während des Wettkampfes auf der Strecke mit dem Nötigen zu versorgen und um die Sicherheit der Teilnehmer sicherstellen zu können.
In einer feierlichen Zeremonie hat der Walliser Bataillonskommandant, Oberstleutnant im Generalstab Elmar Ebener im Beisein von Brigadier Maurizio Dattrino die Dienstleistenden begrüsst. Für den gebürtigen Walliser, welcher nach 23 Jahren das erste mal in seinem Heimatkanton Dienst leistet, ist klar, dass der Sportanlass ohne die Unterstützung der Armeeangehörigen nicht durchführbar wäre. «Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig und erfordern ein hohes Mass an Koordination und Flexibilität», stimmte er Soldaten und Kader anlässlich seiner Begrüssungsrede ein.
Die Patrouille des Glaciers gilt als einer der angesehensten militärischen Sportwettkämpfe. An der diesjährigen 30 Jahr Jubiläumsaustragung seit der Wiederaufnahme im Jahr 1984 nehmen insgesamt 1800 Dreierpatrouillen mit 5400 Athleten teil. Darunter zahlreiche Delegationen von ausländischen Streitkräften aus 33 Ländern. Der erste Start wird am 29. April und der letzte Zieleinlauf in Verbier am 4. Mai stattfinden.
Artikel
Kommentare
A.Z. - ↑0↓0
Ein weiter Beweis! Patrouille des Glaciers hat höhere Priorität als ein sicheres Luftdach rund um die Uhr über der Schweiz. Die 20 Milliönchen für die Piloten auf Schicht konnte Herr Maurer im 4 - 5 Milliarden Budget nicht zusammenkratzen, aber kein Problem für Schwingfeste und Skirennen. Wozu neue Flugzeuge??????
antworten