Satellitenschüsseln beschäftigen Walliser Parlament

NSA-Horchposten in Leuk?

Blick auf die Satellitenschüsseln oberhalb von Leuk.
1/1

Blick auf die Satellitenschüsseln oberhalb von Leuk.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.10.13 0
Artikel teilen

Grossrat Grégory Logean (SVP) fordert, dass die Walliser Regierung nachforscht, ob die Leuker Satellitenschüsseln zu Spionagezwecken von ausländischen Staaten genutzt werden.

Eine mögliche Verbindung zwischen dem amerikanischen Geheimdienst (NSA) und den Leuker Anlagen stellte kürzlich das ZDF-Magazin «Zoom» her. Der amerikanische Geheimdienst habe 2006 eine Abhöranlage bei München dem deutschen Nachrichtendienst (BND) übergeben. Seither, so berichtet «Zoom», habe die NSA zur Informationsbeschaffung in Deutschland direkten Zugriff auf Abhöranlagen in Dänemark und der Schweiz, unter anderem auf die Satellitenüberwachung in Leuk.

In den Anlagen von Leuk filtert die Armee im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes (NDB) E-Mails, Telefongespräche und Faxübertragungen gezielt nach Schlüsselwörtern, schrieb die «Schweiz am Sonntag» in der Folge.

Ein direkter NSA-Zugriff wurde der Zeitung gegenüber vom Schweizer Nachrichtendienst dementiert. Der «Basler Zeitung» bestätigte der NDB jedoch, dass es einen Ausstausch von Daten zwischen NDB und NSA gibt. Erkenntnisse der Inlandaufklärung würden aber nur unter Berücksichtigung des Bundesgesetzes über die Wahrung der inneren Sicherheit an die NSA weitergegeben.

In der November-Session des Walliser Grossen Rates werden die Aktivitäten in Leuk nun auch die Walliser Politiker beschäftigen. SVP-Politiker Grégory Logean will mittels Postulat den Walliser Staatsrat dazu auffordern, Nachforschungen anzustellen, ob die Anlagen von Leuk von ausländischen Staaten zu Spionagezwecken genutzt werden und solche allenfalls mit Gesetzesänderungen zu unterbinden.

Logean argumentiert mit einem Bericht von RTS, welcher das Unternehmen Signalhorn, dem die Parabolantennen in Leuk gehören, verdächtigt, mit amerikanischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten. «Signalhorn, das stolz Regierungen zu seinen Kunden zählt, hat diese Vermutungen gegenüber RTS nicht abgestritten, verschanzt sich aber hinter der Vertraulichkeit einiger seiner Tätigkeiten», schreibt Logean.

22. Oktober 2013, 16:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Carol Willisch: «Schweizer haben die Uhr erfunden – Ägypter die Zeit»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    NSA-Horchposten in Leuk? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • NSA-Horchposten in Leuk?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich