«SRF bi de Lüt - Hüttengeschichten»: Vierte Staffel

Knochenjob auf über 3600 Metern

Christian Almer und Heidi König vor der «Mönchshütte»
1/1

Christian Almer und Heidi König vor der «Mönchshütte»
Foto: SRF/Roman Lehmann

Quelle: 1815.ch 01.11.14 1
Artikel teilen

Zum vierten Mal verbringt «SRF bi de Lüt» eine Sommersaison auf drei Hütten in den Schweizer Alpen und taucht ein in den arbeitsintensiven Alltag der Hüttenwarte: zu Gast auf der Walliser Mönchsjochhütte, in der Saoseo-Hütte im Puschlav GR und auf der Suls-Lobhornhütte BE.

Vom 14. November bis 5. Dezember ist «SRF bi de Lüt» zum vierten Mal in den Schweizer Alpen unterwegs und zeigt das Leben der Hüttenwartinnen und Hüttenwarte. 

Viele von ihnen haben sich mit diesem anspruchsvollen Job einen Traum erfüllt, wohl wissend dass ihnen als «Gastgeber unter dem Himmel» wenig Zeit zum Träumen bleibt.

Für Heidi König und «Chrigel» Almer von der Walliser Mönchsjochhütte ist es die achte Saison. Von März bis Oktober lebt und arbeite das Hüttenwartpaar mehr oder weniger ständig im ewigen Schnee und Eis, auf 3650 Metern über Meer, in der höchsten bewarteten Hütte, welche ganz auf Schweizer Boden steht.

Die hochalpine Lage, direkt an der Rückseite des Mönchs, mit den extremen Wetterverhältnissen erschwert den Hüttenwartjob ungemein: kein fliessend Wasser, gefrorene WC-Tanks, Schneewechten bis unters Dach. Hüttenwart Chrigel liebt diese Herausforderungen. Er ist der «Chrampfer-Typ», trotzt Wind und Wetter. Doch seine Lebenspartnerin Heidi hat je länger desto mehr Mühe mit dem Leben im Hochgebirge.

Hüttenwart als Familienunternehmen

Die SAC-Hütte Rifugio Saoseo im Val di Campo, südlich des Berninapasses, ist seit 34 Jahren der zweite Wohnsitz der Puschlaver Familie Heis. Die Eltern Bruno und Ruth haben in der Hütte ihre vier Kinder grossgezogen und sind stolz, dass zwei der mittlerweile erwachsenen Töchter, Nadia und Sandra, noch heute auf der Hütte mitarbeiten. Mit den beiden Grosskindern Vivian, 4, und Emina, 1, den Töchtern von Sandra, wurde für die Grossfamilie allerdings der Platz in der Hütte zu eng, die Eltern sind deshalb ins Nebenhaus gezogen.

Damit der Hüttenwartjob als Familienbetrieb funktioniert, braucht es eine klare Aufgabenverteilung und viel gegenseitiges Vertrauen. Die Töchter versuchen wo es geht, ihre Eltern zu entlasten. Doch Bruno ist und bleibt der Chef - diese Rolle kann und will er noch lange nicht abgeben.

Neue Liebe, neue Hütte

Lisa Emmenegger von der Suls-Lobhornhütte im Lauterbrunnental steht vor einer grossen Lebenswende. Seit fünf Jahren ist sie Hüttenwartin in dieser kleinen, heimeligen Hütte und hatte vor, dies noch lange zu bleiben. Doch wie so oft im Leben kommt es anders. Nach über 20 Ehejahren trennt sie sich von ihrem Mann und begegnet ihrer grossen Liebe, Peter. Die beiden kennen sich von ihrer Schulzeit im Wallis, wo Peter noch heute zu Hause ist.

Für ihre neue Liebe entschliesst sich Lisa, die Suls-Lobhornhütte nach dieser Saison aufzugeben und zurück ins Wallis zu ziehen, auf eine neue Hütte, die Kinhütte im Mattertal. Dort hat sich Peter als Hüttenwart beworben, Lisa unterstützt ihn dabei. Schon diesen Sommer muss der Neubeginn stattfinden. Das bringt Lisa und Peter in gewaltigen Stress, mit einem ständigen Hin und Her zwischen Lauterbrunnen und Randa. Kommt dazu, dass die Suls-Lobhornhütte Lisa mittlerweile sehr ans Herz gewachsen ist und das Loslassen für sie nicht einfach sein wird.

Ausstrahlungsdatum: Ab Freitag, 14. November, 20.05 Uhr, SRF 1

01. November 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Van Meervelde Annette ( Belgie) - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Wir sehen wieder mit viel ungeduld dar nach haus.......... wir bekommen es nur via internet . Und dan noch nicht gleich. Liebe grussen aus Belgie

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Bäume in gespenstischem Gewand
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Knochenjob auf über 3600 Metern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Knochenjob auf über 3600 Metern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich