Gemeinde Raron
«Keine Zusicherung für zukünftigen Flugbetrieb»

Hangar 42 in Raron
Foto: zvg
Die Gemeinde Raron sowie die Fluggruppe Oberwallis (FGO) haben am vergangenen Freitag eine Vereinbarung unterzeichnet, worauf die Streitigkeiten zwischen beiden Parteien beigelegt werden sollten. Nun hält die Einwohnergemeinde Raron in einer Mitteilung fest, dass der zukünftige Flugbetrieb auf der Piste West in Raron seitens der Gemeindebehörden gegenüber der FGO im Papier nicht zugesichert wurde.
Da die Gemeinde Raron weder Organisator der Eidgenössischen Schützenfests 2015 noch Grundeigentümerin der betroffenen Grundstücke im Perimeter der Flugpiste West sei, sei man weder in der Lage noch rechtlich dazu legitimiert, Zugeständnisse für einen Flugbetrieb nach der Durchführung des Anlasses zu machen, hält die Einwohnergemeinde in einem Communiqué fest.
Der zukünftige Flugbetrieb sei zwischen der Fluggruppe, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und dem Kanton als Grundeigentümer zu regeln, heisst es weiter. Aufgrund einer unbefristeten Betriebsbewilligung, welche das BAZL der Fluggruppe Oberwallis erteilt hat, dient die Flugpiste West derzeit für die Ausübung des Flugbetriebs.
Man sei bestrebt, die Durchführung des Eidgenössischen Schützenfests im kommenden Jahr sicherzustellen und zu unterstützen. Es sei nicht die Gemeinde Raron gewesen, welche das Event als «Spielball» für die offenkundige Problematik eingesetzt habe, sondern die FGO, so die Einwohnergemeinde weiter.
In der am vergangenen Freitag von beiden Parteien unterzeichneten Vereinbarung habe man an die FGO Zugeständnisse bezüglich eines Mietvertrags für den Hanger 42 gemacht. Es liege nun an der Fluggruppe Oberwallis mit den zuständigen Behörden sowie den Grundeigentümern eine Lösung zu suchen, was einen möglichen Flugbetrieb in Raron anbelange.
Artikel
Kommentare
Anwohner - ↑0↓0
Herr Baer!
Ihre Informationen stimmen nicht. Die FGO will im neuen Nutzungskonzept die Flugbewegung von jetzt 3000 auf 4000 pro Jahr anheben! (Google hilft:-) Somit liegt hier eine geplante Erhöhung von +25% vor. Natürlich auf Kosten der Rarner Bevölkerung welche darunter noch mehr Leiden wird. (ü74%) In dieser Grösse von "kaum" zu sprechen ist nicht auf Taubheit zurück zu führen...
antworten
Besserwisser Nr. II - ↑0↓0
entspricht + 33.3% ;-)
J.R. - ↑0↓0
das oberwallis, der bauchnabel der welt!!!!!
antworten
Wanderer - ↑0↓0
Löetschberger Südrampe
Es ist schon Schade wenn man bei einer Südrampenwanderung den Üsserschwiizer Gästen erklären muss was der ganze Krach zu bedeuten hat und das dieser Lärm von ein paar wenigen, nicht ortsansässigen Leuten produziert wird welche dann am Abend gemütlich ins ferne ruhige Haus zurückkehren aber den Lärm und die Abgase in Raron lassen. Lasst euch nicht Erpressen!
antworten
Besserwisser - ↑0↓0
Danke ich weiss was die Air Zermatt anbietet, bin schon öfters zum Heli skiing gegangen und habe Raron im lärm zurück gelassen....:-)
Wanderer - ↑0↓0
Ähm... lieber Besserwisser!
Sie sollten vielleicht mal die Funktion oder den Auftrag der AirZerrmatt näher anschauen und ihn mal mit dem Hobbyverein FGO vergleichen...
Melden Sie sich doch bitte direkt bei der FGO wenn Sie einen Transport ins Insel brauchen weil Ihre Pumpe den Geist aufgiebt oder Sie irgendwo in den Bergen an einem dünnen Seil hängen. Die AirZermatt mit der FGO zu Vergleichen :-)
Besserwisser - ↑0↓0
und die Air Zermatt daneben macht keinen lärm? Oder dürfen die weil da die 13 Sterne oben kleben und das unser einziger Stolz ist?
Besserwisser - ↑0↓0
Wahnsinn diese Problem! FGO, der Wolf, Deutsche.....was kommt als nächstes?
antworten
FGO weg - ↑0↓0
Ach waren das noch schöne Zeiten als Kampfflieger 2 Wochen im Jahr flogen und danach wieder Ruhe war!
antworten
Hunter - ↑0↓0
Die Armee war wenigsten in einer Funktion und nicht nur zum Spass da und hat in der Region Raron auch Wertschöpfung generiert. Etwas was man von der FGO und ihren privaten Spassflügen nicht behaupten kann!
Eigentlich ist der Fall klar. Sion hat durch den wegzug der Armee und unsere Steuergelder freie Kapazitäten. Ab nach Sion. Zwei Fliegen mit einer Klatsche. Probleme gelöst.
Baer - ↑0↓0
Die FGO fliegt seit 1977 auf dem Flugfeld Raron. Ihre Flugbewegungen haben sich in der Zeit kaum verändert.
Hast du einfach keine Ahnung oder warst du wegen der Hunter früher taub?
Manowar - ↑0↓0
Ich bin grundsätzlich ein sehr friedliebender Mensch.
Wenn ich jedoch am Sonntag Nachmittag auf dem Balkon mein Nickerchen mache und dauernd von den oben genannten "Flieger" gestört werde... (bin ich froh, dass glücklicherweise keine Stinger-Raketen griffbereit sind...)
antworten
Rarner - ↑0↓0
Wer hier keine Ahnung hat sind Sie Herr Baer oder wie auch immer.
Hunter waren da um die CH zu sichern.Für was ist die FGO?Für nichts,darum Finito und Pasta
Dr. Fux - ↑0↓0
Die FGO ist verhasst, macht Lärm und bringt nach der Autobahnraststätte und dem Naherholungsgebiet jetzt auch noch das Schützenfest in Gefahr. Schade...
antworten
Paul P. - ↑0↓0
Das Unterwallis lacht sich fast kaputt über den Kinderkarten welcher hier mit der FGO läuft. Zum Glück ist beim Schützenfest das ganze Wallis involviert, so dass endlich mal etwas Druck ausgeübt wird auf diese FGO.
antworten
Baer - ↑0↓0
Das würde ja heissen, dass sich das Unterwallis für die Vorgänge im Oberwallis interessiert! Glaubst du das wirklich?
Hugo - ↑0↓0
Kann mich hier nur der Mehrheit anschliessen die FGO gehört abgeschafft!!!! Ein für alle mal!!!
antworten
Roten - ↑0↓0
die FGO ist noch schlimmer als der WWF
antworten
Jüre - ↑0↓0
Enteignen! Das ESF ist viel wichtiger für das gesamte Oberwallis als dieser kleine Verein, der nicht mal selber Eigentümer des Hangar ist.
antworten
Fopa - ↑0↓0
Da Kanton wie auch der Bund den Volksentscheid der Rarnerbevölkerung ignorierte ist kaum anzunehmen, dass die FGO nach dem Schützenfest ihren Flugbetrieb einstellen muss. Für Kanton und Bund ist es egal, wenn Fremde mit ihren Immissionen eine ganze Region belästigt. Dazu kommt noch die Tatsache, dass die FGO mit fragwürdigen Aussagen versucht, Wasser auf ihre Mühle zu leiten. "Schäm di!"
antworten
bigF - ↑0↓0
Das ein einziger Sport Flieger stundenlang eine ganze Region mit Lärm belästigt ist schon sehr mühsam. Von mir aus kann die Fluggruppe das Feld endgültig Räumen.
Ich habe langsam genug von den Lärmimmissionen.
antworten