Baumarktkette steigert Umsatz und Ertrag
Hornbach profitiert von fleissigen Heimwerkern

Die 2012 eröffnete Hornbachfiliale in Riddes.
Foto: zvg
Heimwerker und Gartenfreunde haben der deutschen Baumarktkette Hornbach, die im Wallis eine Filiale in Riddes betreibt, zu guten Geschäften verholfen. Im dritten Quartal stieg der Konzernumsatz um 2,9 Prozent auf 876 Mio. Euro.
Der Betriebsgewinn (EBIT) legte um 3,6 Prozent auf 36,5 Mio. Euro zu, wie die Hornbach Holding am Montag mitteilte. Wachstumsmotor waren laut den Angaben einmal mehr die Bau- und Gartenmärkte in Deutschland, deren Umsatz im Zeitraum September bis November um 4,5 Prozent zulegte.
Dabei profitierte Hornbach auch von der Pleite der Baumarktketten Praktiker und Max Bahr. Im dritten Quartal übernahm der Konzern drei ehemalige Praktiker/Max-Bahr-Standorte. Er betreibt jetzt 147 Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern, darunter 6 in der Schweiz. Ausserhalb Deutschland wuchs der Quartalsumsatz um 1,9 Prozent auf 338 Mio. Euro.
Zur Hornbach Holding gehören neben den Bau- und Gartenmärkten auch ein Baustoffhandel und das Immobilienmanagement. Im noch bis Ende Februar laufenden Geschäftsjahr 2014/15 erwartet die Holding ein Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich, wobei die Wachstumsrate des Vorjahres (4,3 Prozent) übertroffen werden dürfte. Das Betriebsergebnis soll ebenfalls über dem Vorjahreswert von 160 Mio. Euro liegen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar