Autoverlad Lötschberg
Holprige Fahrt mit Gründen

Der Autoverlad in Goppenstein: Im Tunnel wird es oft holprig.
Foto: zvg
Der Autoverlad am Lötschberg ist in den meisten Fällen eine äusserst holprige Angelegenheit. Doch die Holperfahrt im Tunnel hat triftige Gründe.
Wer regelmässig den Autoverlad am Lötschberg benutzt, hat einige Male feststellen müssen, dass Kaffee trinken während der Fahrt keine gute Idee ist: Zu sehr holpert es in den Autozügen.
Was bei den Autofahrern teilweise ein unangenehmens Gefühl auslösen kann, ist für die BLS AG Normalzustand, wie Mediensprecher Michael Blum auf Anfrage erklärt. «Das Fahrgefühl wird durch mehrere Faktoren beeinflusst und betrifft hauptsächlich jene Züge, auf denen Grossraumfahrzeuge transportiert werden können, so etwa grossprofilige Autozüge.»
Diese grossprofiligen Autozüge seien sehr hart gefedert, da sie auch Lastwagen und Reisecars bis 28 Tonnen Gewicht befördern können müssen. Die kleinen Räder der grossprofiligen Autozüge würden auf kleine Schläge stärker reagieren.
«Alle grösseren Fahrzeuge werden meistens auf die gleichen fünf Wagen Seite Goppenstein verladen - der Ablad um die Kurve in Goppenstein mit grossen Fahrzeugen ist nicht möglich - weshalb diese Wagen besonders hart wirken», so Blum.
Zudem ist eines der beiden Gleise im Lötschberg-Tunnel abgesenkt, damit dort Container-Züge mit 4-Meter-Eckhöhe passieren können. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten SIM-Korridor. «Damit ist auch das Schotterbett etwas dünner, weshalb eine Fahrt auf diesem Gleis eventuell unruhiger erscheint.»
Grund zur Besorgnis besteht laut Blum jedoch nicht: Rollmaterial und Gleis weisen keine Mängel auf und entsprechen den Vorschriften. Und im Falle eines Falles sind sämtliche Wagen mit Entgleisungsdetektoren ausgerüstet. Ein Zug würde sofort abgebremst.
Artikel
Kommentare
hansrüädi - ↑0↓0
lötschbärgtunnel, ja da rittiluts und schittiluts im lotschbärgtunnel dri....
antworten
jean-marc.simonetta@hotmail.ch - ↑0↓0
Warum nicht den Autoverlad auf dem Basistunnel versetzen? Ja der Kostenpunkt...wieder petrocelli
antworten
jean-marc.simonetta@hotmail.ch - ↑0↓0
Mit dem Lötschbergtunnel-Rampe..Nostalgiezüge mit Dampflokis SBB-BLS zwischen Kandersteg und Brig organisieren??...wenn es solche nocht gibt.ja ja...petrocelli
soso - ↑0↓2
Schiene raus und für den Autoverkehr zulassen das einzig richtige
antworten
Tunnelbenutzer - ↑0↓1
Schüttelrütteltunnel: dieses Erlebnis darf man sich nicht entgehen lassen!
antworten
tzz - ↑0↓1
eine Frechheit für den Fahrpreis