Anpassungen

Gefahrguttransporte durch Strassentunnel

Passstrasse des Grossen St. Bernhards
1/1

Passstrasse des Grossen St. Bernhards
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 29.10.14 0
Artikel teilen

Der Bundesrat hat die Verkehrsbeschränkungen für Gefahrguttransporte durch Schweizer Strassentunnel angepasst. Am Gotthard und auf den anderen Alpentransitachsen müssen gefährliche Güter weiterhin auf der Schiene transportiert werden.

Mit dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse wurde 2010 ein auf internationaler Ebene standardisiertes System für die Beförderung gefährlicher Güter durch Strassentunnel eingeführt.

Die Schweiz hat die Tunnel gemäss den darin umschriebenen Kategorien sodann provisorisch eingestuft.

Inzwischen hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Risikoermittlungsmethodik entwickelt, die eine definitive Einteilung erlaubt. Der Bundesrat hat heute gestützt darauf entschieden, bei den folgenden sieben Strassentunnel die bisher geltenden Beschränkungen aufzuheben: Seelisberg (A2, NW/UR), Costoni di Fieud (A2, TI), Kerenzerberg (A3, GL), Via Mala, Rofla, Bärenburg (A13, GR) und Rongellen II (Kantonsstrasse, GR). Im Seelisberg-, Costoni di Frieud- und Kerenzerbergtunnel galten die Beschränkungen bereits bisher nur von 17 bis 7 Uhr sowie an Wochenenden.

Die Aufhebung der Beschränkungen hat bauliche und betriebliche Gründe: In den letzten Jahren wurden verschiedene Tunnel aufwendig saniert und zum Beispiel mit moderner Lüftungstechnik ausgestattet. Reorganisationen der Schadenwehren tragen ebenfalls dazu bei, dass die Beförderung gefährlicher Güter durch diese Strassentunnel sicherer ist als der Transport durch besiedeltes Gebiet oder über Bergstrecken.

Die Beschränkungen für den Transport von gefährlichen Gütern auf den Transitachsen bleiben bestehen. Dabei geht es namentlich um folgende Tunnel: Gotthard (A2, UR/TI), San Bernardino (A13, GR), Grosser St. Bernhard, Mappo Morettina (TI) und Galerie de Marcolet (VD). Damit können zu hohe Risiken sowie Rückverlagerungen von der Schiene auf die Strasse vermieden werden. Die Beschränkung am Gotthard wird auch nach dem allfälligen Bau einer zweiten Tunnelröhre aufrechterhalten.

Auf Antrag der Kantone hat der Bundesrat ausserdem beschlossen, für folgende zwei Tunnel auf dem Kantonstrassennetz künftig Beschränkungen einzuführen: Tunnel Vedeggio-Cassarate (TI) und Tunnel Kreisel Bahnhof Frauenfeld (TG). In beiden Fällen bestehen gute Umfahrungsstrecken mit weit geringeren Risiken als die Beförderung durch den jeweiligen Tunnel.

Die Änderungen treten am 1. Januar in Kraft. Davon ausgenommen bleibt der Seelisberg-Tunnel. Hier werden die Beschränkungen nach Abschluss der laufenden Bauarbeiten aufgehoben. Das UVEK wird den exakten Zeitpunkt festlegen.

29. Oktober 2014, 11:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Die Jugend im Fitnesstrend?
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gefahrguttransporte durch Strassentunnel | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gefahrguttransporte durch Strassentunnel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich