Landschaftspark Binntal
Eine köstliche Gommer Spezialität

Im Landschaftspark Binntal wird Chouera gebacken.
Foto: zvg
Chouera gilt als das Walliser Traditionsrezept schlechthin. Am kommenden Mittwochabend zeigt Franziska Schmid im Backhaus von Ernen, wie man eine feine Chouera zubereitet.
Eine Legende erzählt, Chouera sei in Zeiten der Cholera entstanden, weil damals wegen der Ansteckungsgefahr das Kaufen und Verkaufen von Nahrungsmitteln verboten war und deshalb gekocht werden musste, was zu Hause vorrätig war. Andere Erklärungen sind einfacher: Resten von gekochten Kartoffeln und Gemüse wurden mit Käse und Äpfeln verfeinert, in einen Teig verpackt und gebacken.
Inzwischen ist Chouera zu einer beliebten Spezialität geworden und sogar Spitzenköche haben sich dieser genialen Restenverwertung angenommen, schreibt der Landschaftspark Binntal in einer Mitteilung. Es gibt viele verschiedene Rezepte für diese Walliser Spezialität: Eine besonders feine Chouera macht Franziska Schmid aus Binn. Im Backhaus von Ernen verrät sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Geheimnis.
Gemeinsam wird die Chouera zubereitet und nach einer Stunde Backzeit zu einem feinen Glas Wein natürlich auch degustiert. Die Veranstaltung des Landschaftsparks Binntal findet am Mittwochabend, 25. Februar 2015, von 17.15 bis 21.15 Uhr, im Backhaus von Ernen statt. Kosten: Erwachsene CHF 30.–, Kinder CHF 15.–, Mitglieder des Vereins Landschaftspark Binntal CHF 15.–. Anmeldung unter www.landschaftspark- binntal.ch (Angebote).
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar