Mammut Project 360

Eindrucksvolle Tiefblicke vom Matterhorn

Seilschaft gleich Kamera-Team: Stephan Siegrist und David Fasel vor dem Routeneinstieg, etwas oberhalb der Hörnlihütte. Im Hintergrund thront das Matterhorn.
1/3

Seilschaft gleich Kamera-Team: Stephan Siegrist und David Fasel vor dem Routeneinstieg, etwas oberhalb der Hörnlihütte. Im Hintergrund thront das Matterhorn.
Foto: PHOTOPRESS/Mammut/Christian Gisi

Ausgesetztheit pur: Die beiden Alpinisten Stephan Siegrist und David Fasel samt Kamera-Rucksaecken in den oberen «roten Türmen» am Hörnligrat.
2/3

Ausgesetztheit pur: Die beiden Alpinisten Stephan Siegrist und David Fasel samt Kamera-Rucksaecken in den oberen «roten Türmen» am Hörnligrat.
Foto: PHOTOPRESS/Mammut/Christian Gisi

Mammut-Pro-Team-Athlet Stephan Siegrist gilt als einer der versiertesten Alpinisten der Schweiz. Er war bereits bei den 360°-Aufnahmen in der Eigernordwand mit von der Partie.
3/3

Mammut-Pro-Team-Athlet Stephan Siegrist gilt als einer der versiertesten Alpinisten der Schweiz. Er war bereits bei den 360°-Aufnahmen in der Eigernordwand mit von der Partie.
Foto: PHOTOPRESS/Mammut/Christian Gisi

Quelle: 1815.ch 26.11.14 0
Artikel teilen

Mit faszinierenden Aufnahmen vom Hörnligrat und einer frei wählbaren Blickrichtung ermöglicht das Mammut Project 360 eine neue Form der Tourenvorbereitung am Matterhorn - und gibt Nicht-Bergsteigern eine virtuelle Recherchemöglichkeit mit alpinem Touch.

Der Schweizer Bergsportausrüster Mammut, einer der Peak-Partner bei den Festivitäten zum 150-Jahr-Jubiläum der Matterhorn-Erstbesteigung, erweist dem eidgenössischen Vorzeigeberg anlässlich des Jubiläums in mehrfacher Hinsicht die Ehre. Jüngst veröffentlichte Mammut ein Foto, das die spektakulär erleuchtete Route der Erstbegehung, den Hörnligrat, zeigt und in enger Zusammenarbeit mit den Zermatter Bergführern die Verbundenheit mit dem Matterhorn unterstreicht.

Nun liefert Mammut mit dem Project 360 faszinierende Rundum-Aufnahmen aus Alpinisten-Sicht, direkt aus der Route: Ausgestattet mit spezieller Kameratechnik am Alpin-Rucksack machten sich Stephan Siegrist und David Fasel im Frühsommer 2014 auf, den Hörnligrat aus neuem Blickwinkel festzuhalten.

Die beiden Mammut-Alpinisten stellen mit der gefilmten Besteigung eine Verbindung zur Pionierleistung von Erstbesteiger Whymper und seinen Kameraden her. Die Filmaufnahmen erlauben eine virtuelle Nachvollziehbarkeit der Besteigungsroute vor knapp 150 Jahren - auch für jene, die am Hörnligrat nie selber klettern werden.

Massgeschneiderte Technik

Das Matterhorn ist ein weiterer berühmter Berg in den Schweizer Alpen, den Mammut für das Project 360 filmen liess: Mit atemberaubenden Aufnahmen aus der Eiger Nordwand erschloss der Schweizer Bergsportausrüster im vergangenen Sommer eine neue Dimension in digitaler Kartografie. Diese Dimension übertrug Mammut anlässlich des anstehenden Jubiläums der Erstbesteigung auch auf das Matterhorn.

Beide Male ging dem gigantischen Projekt eine intensive Vorbereitung voraus. Zusammen mit der Agentur Heye und dem Zermatter Fotografen Matthias Taugwalder von Concept360 wurde Anfang 2014 das umfangreiche Vorhaben umgesetzt. In Zukunft sollen eine Vielzahl weiterer beeindruckender Gipfel folgen.

Entscheidend für das Project 360 war vor allem die technische Ausrüstung der Mammut-Pro-Team Athleten. Denn unabhängig von den Bildern vom Berg stand die Sicherheit der Athleten zu jeder Zeit an erster Stelle. Konkret bedeutete das: Die technische Ausrüstung für die Aufnahmen musste leicht sein und durfte weder ihre Bewegungen einschränken noch beim Klettern stören. Erste Herausforderung war daher die Auswahl der richtigen Kameratechnik und die Anbringung an einem klettertauglichen Rucksack.

«Street View» in der dritten Dimension

Spektakuläre Bilder aus alpinen Klassikern sind nur ein Aspekt des «Project360»: Die aussergewöhnlichen Ansichten der Route tragen zu einem einmaligen und neuartigen Nutzer-Erlebnis bei und machen die Website zu einer Art vertikalem StreetView.

Die Aufnahmen sind hier einsehbar.

26. November 2014, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eindrucksvolle Tiefblicke vom Matterhorn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eindrucksvolle Tiefblicke vom Matterhorn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich