Region | Täsch

Täsch will mehr Deutschsprechende

Der Ausländeranteil in Täsch ist hoch.
1/1

Der Ausländeranteil in Täsch ist hoch.
Foto: zermatt.ch / Michael Portmann

Quelle: RZ 0

Im Dorf ist der Anteil an Ausländern hoch. Die Deutschkenntnisse niedrig. Den Ausländern scheint dies egal zu sein.

Der Ausländeranteil in Täsch ist sehr hoch (54 Prozent waren es im Jahr 2015). Deshalb bietet die Volkshochschule Oberwallis zum wiederholten Mal einen Deutschkurs an. Das Problem: (Fast) niemand will mitmachen. Eva Jenni von der Integrationsstelle Oberwallis sagt: «Einige Ausländer im Dorf haben das Bedürfnis, Deutsch zu lernen, doch sie informieren sich nicht über das bestehende Angebot.» Die Integrationsstelle Oberwallis hat deshalb eine Schlüsselperson ins Boot geholt. Eine Ausländerin, die mit der deutschen Sprache längst vertraut ist, soll andere Ausländer in Täsch dazu motivieren, den Kurs zu besuchen. Bisher gingen fünf bis sechs Anmeldungen für einen anstehenden Deutschkurs ein. Jenni sagt: «Minimum sechs Teilnehmer müssen es schon sein, um den Kurs durchzuführen.» Anschliessend geht es darum, dass sich die Kursteilnehmer auf einen Kurstag einigen.

Simon Kalbermatten

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31