Klassische Musik | Scharoun Ensemble als Erfolgsgarant der 11. Ausgabe

Zermatt Festival verzeichnet erneut mehr Konzertbesucher

Die Konzerte des 11. Zermatt Festivals waren gut besucht.
1/1

Die Konzerte des 11. Zermatt Festivals waren gut besucht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.09.15 2
Artikel teilen

Die Organisatoren des diesjährigen Zermatt Festivals, das am Sonntag zu Ende ging, sind zufrieden mit dem Verlauf des Festival. Sie vermelden im Vergleich zum Vorjahr eine erneute Publikumssteigerung.

Das diesjährige Rezept des Zermatt Music Festival & Academy hat sich bewährt und das Scharoun Ensemble hat sich am Erfolg der 11. Ausgabe als Ensemble in Residence massgeblich beteiligt.

Von einem schnelleren Tempo geprägt ist das Festival kürzer und intensiver geworden: Täglich wurden im Schnitt zwei Konzerte ausgetragen, womit schon am ersten Wochenende vielversprechende Besucherzahlen zustande kamen. So hat ein breites Publikum das Zermatt Music Festival & Academy kennengelernt.

In besonderer Erinnerung bleiben die Auftritte des Deutschen Pianisten und Dirigenten Christian Zacharias (dem langjährigen Chefdirigenten des Kammerorchesters von Lausanne). Zum ersten Mal ergab sich für ihn die Gelegenheit einer Zusammenarbeit mit Musiker der Berliner Philharmoniker. Am zweiten Wochenende erklangen grosse Meisterwerke des Repertoires (Tschaikowski, Sibelius, Mozart, Haydn, Bach und Mahler).

Das Zermatt Music Festival hat zum ersten Mal auch jenseits des Mattertals Präsenz gezeigt. Eines der Konzerte fand in Martinach statt, einer kulturellen Hochburg des Kantons Wallis. In der Fondation Pierre Gianadda spielten Christian Zacharias und das Scharoun Ensemble Berlin vor einem begeisterten Publikum. Die erfreuliche Zusammenarbeit mit dem Festival soll nächstes Jahr fortgeführt werden.

Die Vorführung des 1921 am Gipfel des Liskamms (4500 m ü. M.) gedrehten Stummfilms «In Sturm und Eis» von Arnold Fanck war ein weiteres Highlight für das Zermatter Publikum. Die Musik von Paul Hindemith wurde vom Scharoun Ensemble live gespielt – eine Schweizer Premiere!

Die in der Riffelalp Kapelle ausgetragene neue Konzertreihe «Claves Présente» verlief allerdings weniger erfolgreich als erhofft – vermutlich wegen der ungewöhnlichen Konzertzeiten unter der Woche und – und wird somit nächstes Jahr nicht in der gleichen Form wiederholt. Zu erwähnen bleibt dennoch das hervorragende Konzert des Walliser Klaviertrios Nota Bene.

Die Teilnehmer der Academy und ihre Dozenten haben über 10 Tage hinweg eine intensive Probenphase erlebt. Insgesamt kamen gut 260 Stunden Arbeit zusammen! Das Konzept der Academy stösst bei der jungen Generation auf grosse Zustimmung. Über 100 Bewerbungen aus der ganzen Welt lagen dieses Jahr vor. Dabei gab es nur Platz für 30 Musiker. 15 Teilnehmer der 2014-Ausgabe wurden für eine zweite Teilnahme eingeladen, hinzu kamen 15 neue StudentInnen. Für jeden Musiker liegt die Grenze bei höchsten zwei Teilnahmen.

Das Zermatt Music Festival & Academy konnte seine Zuhörerzahl um 5,2% im Vergleich zum Vorjahr steigern (+ 8% im Vergleich zu 2013), die Auslastung der Konzertstätten liegt nun bei 30,2%. Die nächste Ausgabe findet vom 9. bis 18. September 2016 statt. Jedes Jahr wird ein Walliser Chor zu Gast sein.

pd / zen
20. September 2015, 15:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • myriam tétaz - vor 10 Jahre ↑0↓4

    la présentation du film in Sturm und Eis avec musique live de Hindemith n'est nullement une première suisse. A été donné à Lausanne, à Vevey.. .

    antworten

    • Alexandra Egli - vor 10 Jahre ↑1↓1

      Bonsoir, vous avez raison avec l'Orcehstre de chambre de Lausanne, mais c'est bien la première fois que le Scharoun Ensemble du Philharmonique de Berlin accompagne ce film en Suisse.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zermatt Festival verzeichnet erneut mehr Konzertbesucher | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Zermatt Festival verzeichnet erneut mehr Konzertbesucher

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich