Naters | Dorfmusik «Belalp» an der Vereidigung der Schweizergarde in Rom

«Wir spielen Franziskus einen Tango»

Charlotte Salzmann-Briand, Präsidentin der MG «Belalp»
1/2

Charlotte Salzmann-Briand, Präsidentin der MG «Belalp»
Foto: zvg

Die MG «Belalp» probt für die Auftritte in Rom.
2/2

Die MG «Belalp» probt für die Auftritte in Rom.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /map 01.05.15 0
Artikel teilen

Am kommenden Mittwoch werden in Rom die neuen Schweizergardisten vereidigt. Mit dabei ist die Musikgesellschaft «Belalp» aus Naters, die die Vereidigungsfeierlichkeiten musikalisch umrahmen wird.

Am Montagmorgen in aller Früh ist es so weit: Die Musikanten der Musikgesellschaft «Belalp» Naters reisen im Car über den Simplonpass, den Stiefel hinunter bis in die Region Latium zu den Ufern des Tibers nach Rom. Sie werden die Vereidigungsfeierlichkeiten der Schweizergarde musikalisch umrahmen.

Seit sieben Jahren lädt die Päpstliche Schweizergarde jedes Jahr einen Gastkanton zu den Vereidigungsfeierlichkeiten nach Rom ein. Im Jubiläumsjahr 2015 fällt diese Ehre dem Wallis zu. Seit Beitritt des Wallis in die Eidgenossenschaft im Jahr 1815 ist es jener Schweizer Kanton, der am meisten Gardisten gestellt hat. Die meisten Gardisten wiederum stammen aus der Gemeinde Naters. Zudem beheimatet das Dorf das Gardemuseum.

Auch in den Reihen der «Belalp» finden sich ehemalige Gardisten. «Diese Aspekte waren ausschlaggebend dafür, dass wir von der Walliser Regierung als Gastmusik ausgewählt wurden», erklärt Charlotte Salzmann-Briand, Präsidentin der MG «Belalp».

«Riesengrosse Ehre»

Bereits Anfang 2014 reichte die Musikgesellschaft ihre Bewerbung ein. Die definitive Zusage kam schliesslich im vergangenen September. «Die 'Belälper' haben sich natürlich sehr darüber gefreut. Das ist eine riesengrosse Ehre für uns. Etwas Vergleichbares erleben wir in unserer musikalischen Laufbahn wohl nicht mehr.»

Insgesamt zählt die «Belalp» 83 Musikanten, 70 davon sowie zwölf Begleitpersonen werden an der Reise in die italienische Hauptstadt teilnehmen. Lediglich ein paar Studenten würden wegen Abschlussprüfungen oder Diplomreisen fehlen, erklärt die Präsidentin. «Das will sich natürlich niemand entgehen lassen.»

Ganz im Zeichen Roms

Das musikalische Programm der MG «Belalp» stand im aktuellen Vereinsjahr denn auch ganz im Zeichen der Romreise. Mit Werken wie «Italian Polka», «Via Aurelia» und «Exultate» fand das Jahreskonzert vor gut drei Wochen unter dem Motto «Via Roma» statt.

In Rom wird die «Belalp» drei musikalische Auftritte absolvieren: Einem Konzert im Ehrenhof der Schweizergarde zur Eröffnung der Vereidigungsfeierlichkeiten am Dienstag folgen eine Aufführung auf dem Petersplatz zur offiziellen Mittwochsaudienz sowie ein Ständchen am selben Tag im Damasus-Hof. «Selbstverständlich haben wir auch für den Papst etwas auf dem Programm und zwar ein argentinisches Tangomedley», erklärt Charlotte Salzmann-Briand schmunzelnd. «Natürlich hoffen wir, dass wir ihn zu Gesicht bekommen.»

Für die erwähnten Auftritte wird in dieser Woche nochmals fleissig geprobt. Am Freitagabend, nach der letzten Probe vor der Romreise, werden bereits einige Instrumente und die Uniformen der Mitglieder abfahrbereit verstaut.

«Der organisatorische Aufwand ist nicht zu unterschätzen: Der Transport der Instrumente und des persönlichen Gepäcks nach Rom, das Reservieren der Zimmer für über 80 Personen im selben Hotel... Wir haben ein OK speziell für diesen Anlass gegründet und waren sehr froh darüber. Für den Vorstand wäre das kaum zu meistern gewesen.»

Für den Vereidigungsgottesdienst im Petersdom werden überdies 80 Sängerinnen und Sänger aus allen drei Regionen des Wallis nach Rom reisen. Es sind Mitglieder der drei Vokalensembles Ensemble Vocale St. Maurice unter der Leitung von Pascal Crittin, Chor Novantiqua Sitten unter der Leitung von Bernard Héritier sowie Oberwalliser Vokalensemble unter der Leitung von Hansruedi Kämpf, welcher zugleich den Chor im Petersdom dirigieren wird.

01. Mai 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir spielen Franziskus einen Tango» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • «Wir spielen Franziskus einen Tango»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich