Leuk | Walliser Kulturnetzwerk

Rendez-vous der Walliser Kultur

Am Rendez-vous des Walliser Kulturnetzwerks kam der Gedankenaustausch unter Kulturschaffenden nicht zu kurz.
1/1

Am Rendez-vous des Walliser Kulturnetzwerks kam der Gedankenaustausch unter Kulturschaffenden nicht zu kurz.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 03.09.15 0
Artikel teilen

Kräfte bündeln in der Kultur. Das ist es, wofür Kultur Wallis steht. Was dadurch bereits alles möglich wurde und welche Zukunftsperspektiven bestehen, konnte man am heutigen Rendez-vous des Walliser Kulturnetzwerks in Leuk in Erfahrung bringen.

Kultur Wallis lud heute ins Kultur- und Kongresszentrum Sosta in Leuk zum jährlichen Rendez-vous des Walliser Kulturnetzwerks ein. Ziel dieser Treffen ist es einerseits die Mitglieder über die Tätigkeiten und neuen Projekte von Kultur Wallis zu informieren. Andererseits können die Teilnehmenden einem Referat zu einem aktuellen, kulturpolitischen Thema beiwohnen und sich neue Angebote präsentieren lassen, die für die Kulturarbeit eingesetzt werden können.

Gaëlle Métrailler, Vereinspräsidentin Kultur Wallis und Kulturdelegierte von Sitten, begrüsste die rund 70 Teilnehmer und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Kulturschaffenden des ganzen Kantons. Dieses Miteinander ermögliche grosse Projekte wie zum Beispiel die Realisierung der agenda.kulturwallis.ch oder die Durchführung des «Oh! Festival 2015» im Rahmen der 200-Jahr- Feierlichkeiten des Walliser Beitritts zur Eidgenossenschaft.

Nathalie Benelli, Verantwortliche Kulturpromotion bei Kultur Wallis, freute sich darüber, dass sich die Internetseite www.kulturwallis.ch zum Dreh- und Angelpunkt des Walliser Kulturschaffens entwickelt habe. «Über 400 Veranstalter veröffentlichen ihre Kulturanlässe regelmässig in der agenda.kulturwallis.ch», betonte sie. Zudem hätten Kulturschaffende mit dem überarbeiteten Internetauftritt noch mehr Möglichkeiten, sich mit Projekten und Neuigkeiten an Kulturinteressierte oder an Fachleute zu richten.

Danach stand die Kulturpolitik im Zentrum der Veranstaltung. Christoph Reichenau wandte sich mit einem Referat zum Thema «Kulturelle Teilhabe, die Herausforderung der Kulturbotschaft 2016-2019» an die Zuhörenden. Mélisande Navarre, Kulturvermittlerin aus Monthey, erklärte im Anschluss an das Referat von Christoph Reichenau, was es mit der kulturellen Teilhabe in der Praxis auf sich hat.

Sieben Ateliers standen den Kulturschaffenden in der zweiten Hälfte des Rendez-vous offen. Es bestand die Möglichkeit, sich über neue Projekte von Kultur Wallis, wie zum Beispiel das gemeinsame Vorverkaufssystem, zu informieren oder Angaben zu neuen Hilfsmitteln für die Kulturpromotion in Erfahrung zu bringen. Auf grosses Interesse stiess unter anderem das Atelier, das von Axel Roduit, Kulturberater bei der Dienststelle für Kultur, geleitet wurde und sich dem Thema «Kulturbeobachtungsstelle Wallis» widmete.

Beim abschliessenden Aperitif kam der professionelle Gedankenaustausch unter den Mitgliedern des Walliser Kulturnetzwerks nicht zu kurz.

pd/map
03. September 2015, 19:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rendez-vous der Walliser Kultur | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Rendez-vous der Walliser Kultur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich