Festival | Open Air Gampel wechselt Logo

Steinbock weicht dem Wolf

«Das neue Logo des Open Air Gampel mit Wolf statt Steinbock ist ab sofort im Einsatz».
1/1

«Das neue Logo des Open Air Gampel mit Wolf statt Steinbock ist ab sofort im Einsatz».
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.12.15 41

Nachdem jahrelang ein Steinbock das Logo des Open Air Gampel geziert hat, muss dieser nun dem Wolf weichen - nach 30 Jahren ein Wechsel der besonderen Art.

Am Dienstagmorgen haben die Verantwortlichen das neue Logo des Open Air Gampel enthüllt: Die kommende Ausgabe wirbt mit einem «Party-Wolf», der das Wallis rocken soll, schreiben die Verantwortlichen auf Facebook. Das neue Logo des zweitgrössten Schweizer Festivals und letztjährigen Festival Award Gewinners zeigt nicht mehr den alt bekannten Steinbock, sondern einen heulenden Wolf.

«30 Jahre mit diesem Logo sind definitiv genug! Ein Logo muss reissen, begeistern und auffallen», meint Kommunikationschef Olivier Imboden zur Lancierung des neuen Logos. Wichtig war die starke Anlehnung an das bislang bekannte Logo. «Der Wiedererkennungseffekt ist matchentscheidend», so Imboden weiter.

Entwickelt wurde das Logo durch das Atelier Ruppen: «Der angeschnittene Stern und die Typografie wurde beibehalten, Blickfang ist im neuen Logo der symbolträchtige Wolf», meint Hans Ruppen, Grafiker aus Turtmann.

«Viele, vor allem Deutschschweizer Festivalbesucher, verstehen nicht, wieso das Open Air Gampel einen Steinbock in seinem Logo trägt. Das neue Logo mit Wolf statt Steinbock ist ab sofort im Einsatz», heisst es in der Begründung zur Logowahl. Die ersten Tickets, die sogenannten Early Wolf Tickets, seien ab Ende dieser Woche erhältlich.

rul
01. Dezember 2015, 09:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Guly - vor 9 Jahre ↑9↓2

    Ja was jetz, schoo 1. April?

    antworten

  • fritz - vor 9 Jahre ↑26↓3

    Heisst es jetzt anstatt "Bock uf Gampel"...."Der Wolf im Fittla?"

    antworten

  • fritz - vor 9 Jahre ↑29↓2

    Wie blöd muss man sein, eine Marke, die während 30 jahren aufgebaut wurde, einfach wegzuschmeissen.
    Ich höre den Imboden in 2 Jahren schon heulen: "Der Logo-Wechsel war ein grosser Fehler." Ahhüüüüü.......

    antworten

  • Klischees gesucht? - vor 9 Jahre ↑14↓2

    Der Wolf hat den alten Bock gefressen. Er macht selbst zwar ein wenig einen schlappen Eindruck.
    Mal schauen, vielleicht wird der Wolf schon bald vom Bär in Stücke gerissen. Oder doch eher vom Jäger abgemurkst. Diesen wollen wir doch nicht auf dem Logo, oder?
    Also dann ein braves Schäfchen ..... passt das?

    antworten

  • Frank - vor 9 Jahre ↑17↓21

    Es ist unglaublich wie hysterisch hier einige reagieren wenn der Wolf schon nur auf einem Logo auftaucht.

    antworten

  • Peter Baltisberger - vor 9 Jahre ↑27↓4

    Böse Zungen behaupten ja, das neue Logo des OAG wurde nur darum geschaffen, um vom schlechten Line-Up abzulenken.
    Klar, muss ein Logo reissen, damit es zu den überrissenen Preisen und dem "finanziellen Hunger" des OK's passt ;-)

    antworten

  • Ein Ehemaliger OAG Fan - vor 9 Jahre ↑30↓4

    Jetzt haben sie definitiv den Bock doch abgeschossen!
    Ich hoffe nur, dass dies beim " Lupo " nicht dreissig Jahre dauern wird:-)
    In den Anfängen hat das OA noch ums Überleben gekämpft………
    Da war das logo, glaube ich nicht gerade Thema Nr. 1

    antworten

  • borki - vor 9 Jahre ↑19↓3

    Manchmal tönt es auch wie heisere heulende Wölfe

    antworten

  • Koschi - vor 9 Jahre ↑47↓15

    Es gäbe soviele Tiere welche unseren Kanton präsentieren könnten und ihr wählt den Wolf?!! Das fasse
    ich als Provokation gegenüber einem grossen Teil eurer Walliser Besucher auf. Falls dieses Logo kommt bin ich weg.

    antworten

    • Mage co - vor 9 Jahre ↑3↓2

      @ frank. Andere als hinterwätler zu bezeichen weil wolf und wallis nun wirklich zweierlei sind zeugt ja sooo sehr von einer fortschrittlichen und toleranten denkweise ihrerseits. Aber es geht ja auch nur sekundär darum ob es ein wolf ist. Auch krokodile wären unpassend.

    • Frank - vor 9 Jahre ↑7↓19

      Wäre dir ein Schwarznasen-Schaf als Logo und ein Ländler-Trio als Headliner lieber gewesen? Ich finde das Logo toll! Es zeigt auch dass nicht alle im VS Hinterwäldler sind.

  • sejay - vor 9 Jahre ↑45↓10

    MIr gefällt das neue Logo auch gar nicht. Warum nur dieser Wechsel?
    Habe mir soeben die website vom openair gampel angeschaut.
    Da prangt bereits das neue Logo mit einem an Peinlichkeit kaum mehr zu überbietenden Wolfsgeheul......

    antworten

  • Harry Roggenmoser - vor 9 Jahre ↑46↓6

    Ein wohl kaum noch zu überbietender Blödsinn, wirklich total daneben!
    Wer da wohl die Hand, bzw welche politische Gesinnung dabei massgebend
    war, um so einen ungebührlichen Leerlauf zu produzieren?

    antworten

  • Burn - vor 9 Jahre ↑49↓4

    Wenn schon Veränderungen dann richtig. Da nur noch 20% Walliser teilnehmen sollte es in "Open Air Gaumpäl" umbenannt werden und der neue Slogan heisst nicht mehr "iischi Party" sondern "ewwi Party".

    antworten

  • Karl - vor 9 Jahre ↑31↓62

    Der Wolf gehört zum Wallis, wie die 13 Sterne.

    antworten

    • Mage co - vor 9 Jahre ↑7↓9

      Heisst das jetz du weltisch d wälschu abgä odär das färu wolf bisch ;-)

  • Franz Klammer - vor 9 Jahre ↑61↓9

    Zitat: "30 Jahre mit diesem Logo sind definitiv genug!" Beim neuen Logo sind schon 30 Sekunden zuviel...

    antworten

  • P. Orco Lädi - vor 9 Jahre ↑62↓10

    Gratulation zum Logo! Sieht aus wie ein frisch geschossener Wolf, der seine letzten Zuckungen macht.

    antworten

  • Chrigi - vor 9 Jahre ↑61↓9

    1. Ist dies der Kniefall vor den Wolflobbisten?
    2. Ist diese Kampagne ein Schuss in den Rücken der Walliser Bergbevölkerung!!!!!
    3. Welches Kind hat diesen Wolf gezeichnet....?

    antworten

  • lynx - vor 9 Jahre ↑23↓18

    Ist dieses Logo wirklich ernst gemeint?
    Wir hoffen es wohl, dass neben dem "Sound" des Openairs wohl bald auch der Ruf der Wölfe in dieser Region zu hören ist.

    antworten

    • Chrigi - vor 9 Jahre ↑35↓10

      Hoffentlich ist die Musik nicht zu laut...! Sonst kommt den Wolffanatikern noch in den Sinn, dass laute Musik das Heulen der Wölfe stört!!!!

  • early wolf - vor 9 Jahre ↑41↓10

    ich dachte erst das sei ein aprilscherz. aber somit: bravo gampel! mit dem mutlosen musikprogramm schreckt man kulturinteressierte ab, mit dem zu mutigen wolf die mehrheit des lokalen saufpublikums. ich sympathisiere ja ein wenig mit den wolf. aber wegen dem logo allein zück ich den hunderter für ein tagesticket nicht. bringt eine band nach meinem geschmack die nicht schon zum vierten mal anwesend ist, und ihr habt mich wieder. vielleicht bin ich ja dann ganz alleine auf dem gelände. prost!

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑60↓11

    Oh je, was soll den das. Etwas dümmeres hätte dem OK nicht einfallen können..............kann sogar als Provokation aufgefasst werden.....einfach schade

    antworten

  • Stefi - vor 9 Jahre ↑21↓26

    Die Mehrheit des Open Airs sind eh Deutsch- CH welche keine Probleme mit dem Wolf Logo haben. Die Walliser sind nur noch eine Randgruppe in der CH. Die Rechnung vom OK wird aufgehen.

    antworten

    • Mage co - vor 9 Jahre ↑13↓6

      Das war bei weitem nicht immer so... Warum und ab wann hat sich diese "besucherverteilung" verändert? Lässt sich auf 2-3 jahre eingrenzen...

  • Peter Baltisberger - vor 9 Jahre ↑62↓7

    Was die Walliser Politik nicht schafft, schafft wenigstens das OK des OAG: Mit einer Schnaps-Idee den Vogel... ähm pardon... den Wolf abzuschiessen. Ich bin gespannt, wer sich dem Werbe-Rudel vom OAG 2015 anschliessen wird. Wer da noch Bock aus Gampel hat? So nicht. Schade um den wertvollen Markenaufbau der letzten 30 Jahre.

    antworten

  • MadMen - vor 9 Jahre ↑58↓5

    Nun der strategische Schachzug mit dem Wolf geht ganz klar nach hinten los. Abgesehen dass die Hauptzielgruppen des OAG sich auf uns Walliser, welche den Bock verstehen bezieht bringt der Wolf nur negatives mit sich. Besonders die Gäste aus der Deutschweiz, welche das ganze mitfinanzieren (Sponsoren, Besucher, etc.) hinterlässt das Thema Wolf negative Spuren. Grafisch sieht der Wolf mehr "aufgehetzt" aus, werbetechnisch kann man mit Beissen / Aggression nicht viel herausholen. Ein weiterer "genialer" Schachzug von Imboden und seinem Team.... Apropos: Wenn man die Arbeit mehr in der Region vergeben würde, hätte man vielleicht mehr Unterstützung der Walliser, welche das Open-Air gross gemacht haben.

    antworten

  • Gampjer - vor 9 Jahre ↑79↓6

    Da hilft nur noch Boykott!

    antworten

  • Jonas - vor 9 Jahre ↑75↓7

    was Passt besser als ein Steinbock zum Wallis

    Des Walliser liebstes Tier!!

    DER WOLF

    Wow
    Das ist wohl die dümmste Idee

    antworten

    • Frank - vor 9 Jahre ↑3↓18

      Wolf: Stark, intelligent, mutig.
      Schaf: Schwach, dumm, ängstlich und stinkend.

      So, jetzt kannst du dir aussuchen welches Tier besser zu dir passt ;-).

  • Jeizinu - vor 9 Jahre ↑62↓6

    Danke für den Artikel mit dem Logo. Jetzt weiss ich wenigstens schon genau wohin ich am 18. - 21 August 2016 wieder nicht hingehe...

    antworten

    • Frank - vor 9 Jahre ↑2↓5

      @Jeizinu: Wenn du schon WIEDER nicht hingehst, kann es ja kaum am Logo liegen.

  • ATT der Steinbock - vor 9 Jahre ↑83↓6

    Leute nur keine Bange, derart dekandent sind selbst die OA-Verantwortlichen nicht, aus dem heulenden Wolf wird sicher bald ein winselndes Imbodi, dies dürfte werbetechnisch nämlich alles bisher Gesehene schlagen ;-)
    Wie dem auch sei, nebst dem Klima wandelt sich halt auch das Festival. Einzig zur Aussage; " Die Besucher verstehen nicht wieso es ein Steinbock ist." muss ich kurz beifügen, dass es die Verantwortlichen des OA ebenfalls nicht verstanden haben, denn nie wurde ich als Urheber des Bockes die letzten fast 30 Jahre angefragt was die Bedeutung dieses überhaupt sei.
    Ist ja auch nicht so wichtig, Hauptsache der Rubel rollt. Unsere Zeiten wo es um Kultur statt Kommerz ging, um Musik statt Gesaufe in Riesenkrach, wo tatsächlich mehr Walliser als heute am Festival waren, die sind schon lange vorbei. Und der Region und Gemeinde Gampel kann dann mal jemand erklären, die Marke Bock sei tempi passti, neu heisse es halt "Wolf uf Gampel" ;-) ..................oder " Winseln um Gampel"

    antworten

    • Mage co - vor 9 Jahre ↑33↓4

      Du sprichst mir aus der seele. schon als der verein zur AG wurde war absehbar dass mit pfamatter und imboden eine andere menthalität einzug hält...knete, knete und nochmals knete. Alles was nicht profitabel war (zeltplatz ect) und das alte oag gampel zu dem machte was es ist wurde wegrationalisiert. Nach über 20 jahren feiern und arbeiten am oag sage ich jetzt definitiv adieu...schade schade.

  • Hä? - vor 9 Jahre ↑95↓12

    Finde ich weder schön noch passend! Veränderung muss nicht immer etwas gutes sein - "Never change a winning team" heisst es doch so schön.
    Der Wolf als Logo ist ein absoluter Fehlgriff. Mit einem Walliser Schwarznasenschaf oder einer Eringer-Kuh hätte man wenigstens einen positiven Bezug zum Kanton. Ein Wolf ... lachhaft!!!

    antworten

    • Stefan - vor 9 Jahre ↑88↓6

      Man sollte nicht das Logo ändern, sondern die Zusammenstellung der Organisatoren!!!

  • Steinbock - vor 9 Jahre ↑82↓6

    Witz? 1. Dezember mit 1. April verwechselt?
    In welchem Bereich arbeitet dieses Atelier? Vorlagen für Malbücher ...

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑67↓7

    Hizu isch doch 1. Dezember und nid 1. April :-)

    antworten

  • Stefan - vor 9 Jahre ↑86↓8

    Dieses Logo ist ein Schuss ins Bein!!!
    Herr Imboden, meine Katze ist kreativer...
    Warum habt ihr nicht direkt das Berner Kantonswappen eingefügt?

    antworten

  • Bud Spencer - vor 9 Jahre ↑95↓20

    Dieses Logo kommt genau 4 Monate zu früh!
    (und im übrigen fehlt das Fadenkreuz über dem Kopf... ;))

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑13↓13

      lese ich deinen Kommentar richtig...????.....doch so triffst du sicher nicht.....;-)))))......

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. Wo Zecken lauern...
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Steinbock weicht dem Wolf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Steinbock weicht dem Wolf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich