Wettbewerb | Cécilia Schwery aus Brig-Glis holt sich Sieg in der Sparte Jodeln

Starker Oberwalliser Folklorenachwuchs

Starke Auftritte. Der Oberwalliser Nachwuchs-Jodlerchor und Cécilia Schwery (rechts).
1/1

Starke Auftritte. Der Oberwalliser Nachwuchs-Jodlerchor und Cécilia Schwery (rechts).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.11.17 0
Artikel teilen

Am Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2017 in Sarnen haben über 150 Jungtalente teilgenommen. So auch Célia Schwery, die sich den hervorragenden ersten Rang in der Sparte Jodeln holte. Auch andere Oberwalliser Teilnehmer zeigten beachtliche Leistungen.

Artikel zum Thema

  • Treffen der besten Schweizer Jodler

Unter dem Patronat des Eidgenössischen Jodlerverbandes und des Verbandes Schweizer Volksmusik wird alljährlich der Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb durchgeführt. Dabei können Jugendliche bis zum 20. Altersjahr ihr Können in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Instrumental präsentieren. Am vergangenen Samstag hat nun in Sarnen der diesjährige Wettbewerb mit 36 Formationen und über 150 Teilnehmenden stattgefunden. Die achtköpfige Jury hat dem Wettbewerb 2017 ein hohes Niveau mit eindrücklichen Vorträgen attestiert.

Walliser dominieren im Jodeln

Als Siegerin in der Kategorie Jodel wurde die erst elfjährige Solojodlerin Célia Schwery aus Brig-Glis erkoren, gefolgt vom Oberwalliser Nachwuchs-Jodlerchor unter der Leitung von Regula Ritter. Aber nicht nur beim Jodeln glänzten die Oberwalliser: In der Kategorie Instrumental belegten die Geschwister Sutter aus Waldkirch (SG) den ersten Platz, gefolgt von den Walliser-Örgeler aus Ried-Brig mit Fréderic Tennisch, Iwan Zurwerra, Andi Kalbermatter und Angelo Eyer. Über den dritten Rang freute sich die Formation «Roman, Stefan und Daniel» aus Seedorf.

Mit grosser Freude durften die preisgekrönten Interpretinnen und Interpreten aus den Händen von OK-Präsident Josef Höltschi ihre wohlverdienten Preise entgegennehmen. Die Erstplatzierten erhielten dabei je 800 Franken und einen Bergkristall, die Zweitplatzierten je 400 und die Drittplatzierten je 200 Franken. Die drei Kategorie-Sieger dürfen am 27. Januar 2018 zudem in der SRF-Sendung «Viva Volksmusik» auftreten und dabei um den «Viva Nachwuchspreis» kämpfen.

pd / pmo
15. November 2017, 15:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Starker Oberwalliser Folklorenachwuchs | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Starker Oberwalliser Folklorenachwuchs

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich