Siders | Konzept des Sierre Blues Festival überdenken

Tolles Wetter, weniger Zuschauer

Nazareth-Gitarrist Jimmy Murrison legte sich am diesjährigen Sierre Blues Festival ins Zeug (Archivbild).
1/1

Nazareth-Gitarrist Jimmy Murrison legte sich am diesjährigen Sierre Blues Festival ins Zeug (Archivbild).
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 12.07.15 3

Eine Palette an internationalen Künstlern, darunter Entdeckungen wie Lil’Ed & The Blues Imperials, Nikki Hill und die Royal Southern Brotherhood, haben die bekannten Namen Nazareth und Philipp Fankhauser am Sierre Blues Festival umrahmt. Trotz bestem Wetter kamen jedoch markant weniger Zuschauer.

Artikel zum Thema

  • Gelungener Start mit «Nazareth»

Für Ihre siebte Ausgabe wurde die Tradition gebrochen: Sonne und Hitze ersetzten den traditionellen Regen und die Gewitter am Sierre Blues Festival. An die 11'000 Festivalbesucher seien in die Plaine Bellevue und in die Stadt gekommen, heisst es in einer Mitteilung. Eine deutlich gesunkene Zahl im Vergleich zu den 15'000 im Vorjahr. Präsident Silvio Caldelari und sein Team denken deshalb bereits über eine Neuformatierung des Festivals nach.

Konzept überdenken

Nächstes Jahr wird das Sierre Blues Festival demnach wahrscheinlich erst ab Donnerstag starten. Kürzer, aber intensiver mit einem bekannten Hauptdarsteller für jeden Abend, soll die Devise lauten «Viele Veranstaltungen verlieren dieses Jahr an Publikum. Dies ist eine generelle Tendenz, die wir in einer noch zu bestimmenden Formel bekämpfen werden», erklärte Silvio Caldelari, welcher von der aussergewöhnlichen musikalischen Qualität dieser Ausgabe 2015 begeistert war.

Vereinigung gegründet

Organisatoren, Künstler, Festivals, Labels, Klubs und Fachjournalisten gründeten am Samstag in Siders zudem die Swiss Blues. Diese Vereinigung, dessen erster Präsident Silvio Caldelari ist, zielt darauf hin, eine nationale Plattform zu gründen, welche den Blues fördern soll.

pd / pmo
12. Juli 2015, 15:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • jemand - vor 10 Jahre ↑4↓0

    Der finanzielle Aufwand (Gagen, Infrastruktur und und und) ist enorm also brauchts viiiele Eintritte, denn unsere Geiz-ist-geil Gesellschaft möchte das am Besten gratis.

    antworten

    • Petsch - vor 10 Jahre ↑0↓3

      Das kann ich nicht bestätigen - kenne Leute die geben am Wochenende locker ein paar Hundert bis Tausend Franken aus, sonst gäbe es nicht soviele Massenevents am Wochenende. Die Geizer und Schnäppler findet man heute auf einen Plattformen.
      Der nächste Sommer ist Fussball EM - der Rubel muss rollen!

  • Petsch - vor 10 Jahre ↑8↓0

    Heute versucht jeder von Kuchen etwas abzubekommen - Die Realität: Jedes Wochenende versuchen zig Gemeinden und andere Leute Events zu organisieren. Die Masse an Events überfordert viele Mitmenschen...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tolles Wetter, weniger Zuschauer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Tolles Wetter, weniger Zuschauer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich