Kunsthaus Zofingen | Werke des Briger Künstlers Nicolas Witschi zu sehen

Schwarz-Weiss in Farbe

Nicolas Witschi, An die Scholle gebunden (2015), Triptychon, 230cm x 56cm, aus Steinen selbst hergestelltes Pigment, Fotografie (Emil Schärer 1859-1935), Harz, Holz
1/1

Nicolas Witschi, An die Scholle gebunden (2015), Triptychon, 230cm x 56cm, aus Steinen selbst hergestelltes Pigment, Fotografie (Emil Schärer 1859-1935), Harz, Holz
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.04.15 0
Artikel teilen

In der Ausstellung «Schwarz-weiss in Farbe» im Kunsthaus Zofingen treffen schwarz­weiss Fotografien auf Inszenierung und Auflösung. Zu sehen sind unter anderem die Werke des Briger Kunstschaffenden Nicolas Witschi.

Grundlage für die Ausstellung bilden historische Fotografien von Zofingen aus dem Nachlass des Zofinger Fotografen Emil Schärer (1859-­1935). Diese geschichtsträchtigen Erinnerungen treffen im Kunsthaus Zofingen auf drei junge Kunstschaffende, die sich mit diesen Fotografien und dem Ort Zofingen und seinen Menschen auseinandergesetzt haben.

Einer dieser drei Kunstschaffenden ist der Briger Nicolas Witschi, Student an der Hochschule Luzern Design und Kunst. Er arbeitet mit Pigmenten, Harz und Fotografie. Inspiriert von Alltäglichem verfremdet er fotografisches Bildmaterial, indem er verschiedene Arten von Beschichtung auf die Fotografie aufträgt. Seinen ausgewählten Sujets stellt er, mit selbst hergestellten Pigmenten eingefärbte Epoxydharzplatten zur Seite, die auf den Inhalt der Fotografien reagieren sollen.

Witschi beschäftigt sich unter Anderem im Bildaufbau mit Kontrasten und Spiegelungen. Hell und Dunkel sind immer wieder Themen sowie auch natürliche Pigmente im Kontrast mit dem Kunstharz. Er widmet sich in dieser Ausstellung einem fotografischen Spiegelbild von Emil Schärer. In seine Arbeiten fliesst oftmals Material des Ortes mit ein. Die Pigmente, die er für die Harzplatten verwendet, hat er zum Beispiel direkt aus Zofinger Gestein aus der Gigerwand im Riedtal gewonnen. Nicolas Witschi wird auch auf die Fenster des Kunsthauses eingehen, wo transluzente Pigmentplatten mit dem einfallenden Licht und den wechselnden Lichtverhältnissen spielen werden.

Ebenfalls Teil der Ausstellung sind die Arbeiten von Nici Jost und Anna-Sabina Zürrer, beide aus Zürich. Jost wählte für die Ausstellung Fotografien von Hochseiltänzern auf dem Thutplatz aus, und ausgehend von diesen, hat sie sich mit dem Thutplatz selber, den Gebäuden und der Geschichte um das ehemalige Brauereigebäude auseinandergesetzt. Zürrers Ausgangslage sind zwei Fotografien, welche die alte Gerberei Friderich zeigen. Bei einem Besuch durfte die Künstlerin hinter die Kulissen dieses aufwändigen Handwerks blicken und liess sich inspirieren durch die alte Technik des Gerbens bzw. der Gerbstoffe. So besteht ihre Arbeitsweise denn auch aus chemischer oder physikalischer Bearbeitung von Kulturgut.

Die Vernissage findet am Samstag, 25. April um 17.00 Uhr im Kunsthaus Zofingen statt.

pd/map
24. April 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schwarz-Weiss in Farbe | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Schwarz-Weiss in Farbe

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich