Bilderausstellung | Zeichnungen und Ölbilder von Charles Menge

Oberwalliser Alltagszenen locken nach Albinen

Typisch Menge: Alltagsszenen aus dem Leben eines Dorfes.
1/1

Typisch Menge: Alltagsszenen aus dem Leben eines Dorfes.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.08.16 0
Artikel teilen

Mit einer Vernissage wird am kommenden Freitag ab 18.00 Uhr im Atelier «Rosutrukelti» und in der Burgerstube die diesjährige Albiner Bilderausstellung eröffnet. Zu sehen sind bis am 14. Oktober Zeichnungen und Ölbilder des bekannten Walliser Volkskünstlers Charles Menge.

Artikel zum Thema

  • Touristische Bereicherung für Albinen

Charles Menge gehört zu den herausragenden Kunstschaffenden des Wallis, der vor allem mit seinen geschichtenreichen Dorfzeichnungen und naiven Malereien aus dem Walliser Alltagsleben einen grossen Ruf erlangte. Bekannt sind in erster Linie seine kleinen Figuren, die stark an den niederländischen Meister Bruegel erinnern.

Charles Menge ist am 16. April 1920 in Granges geboren und starb am 31. Dezember 2008 im Alter von 88 Jahren. Mit sechzehn ging er nach Genf, wo er an der Kunstgewerbeschule und der Ecole des Beaux-Arts den Unterricht von Haberjahn, Blondin und Jacobi besuchte. Von 1940 bis 1943 arbeitete er als Graphiker in der Zigarettenfabrik Memphis in Zürich. Dann Iiess er sich als freischaffender Künstler in Sitten nieder. Schon bald wurde er mit Wandgestaltungen, Freskenmalereien und Illustrationen beauftragt.

Enger Bezug zum Oberwallis

Menge lebte in Montorge oberhalb Sitten. Er war mit Rose-Marie Wenger aus Bellwald verheiratet. Dank seiner Ehefrau unterhielt er sein Malerleben lang auch enge Beziehungen zum Oberwallis. Auf seinen Wanderungen durch das deutschsprachige Wallis entstanden viele wunderbare Zeichnungen von Oberwalliser Dörfern und deren Alltagsszenen. Dabei lässt Menge erkennen, wie sehr er Menschen und Traditionen, Land und Leute liebte.

Dass die Menge-Ausstellung in Albinen möglich wurde, ist den guten Unterwalliser Beziehungen von Coni Zengaffinen, Finanzchef des organisierenden Kultur- und Fördervereins Altes Albinen+, zu verdanken. Er wird denn auch am Freitag durch die öffentliche Vernissage mit Apéro und Raclette-Essen führen, an der ebenfalls Rose-Marie Wenger und die Söhne von Menge anwesend sein werden.

Bis Oktober zu sehen

Mehr als ein Dutzend seiner - übrigens käuflichen - Zeichnungen zum Oberwallis sind neben grossflächigen Ölmalereien an der Ausstellung in Albinen ausgestellt. Sie sind ab dem kommenden Freitag und bis zum 14. Oktober 2016 im Atelier «Rosutrukelti» beim Dorfplatz und in der Burgerstube zu sehen. Die Ausstellung ist jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

pd / pmo
08. August 2016, 14:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwalliser Alltagszenen locken nach Albinen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Oberwalliser Alltagszenen locken nach Albinen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich